Marcus Althaus

Zuletzt verfasste Artikel:

„Wir schätzen Waldeck“: Fotos und Meinungen zum Waldecker Land sind gefragt

Mitmachen und gewinnen

„Wir schätzen Waldeck“: Fotos und Meinungen zum Waldecker Land sind gefragt

Das Waldecker Land, mit seinen vielen schönen, inspirierenden, interessanten und sehenswürdigen Orten und Geschichten, bildet den Mittelpunkt des neuen Themenspezials „Wir schätzen Waldeck“.
„Wir schätzen Waldeck“: Fotos und Meinungen zum Waldecker Land sind gefragt
Waldeck-Frankenberger Rettungskräfte sehen eCalls aus Autos trotz Vielzahl an Fehlalarmen positiv

Automatische Notrufe ohne Notfälle

Waldeck-Frankenberger Rettungskräfte sehen eCalls aus Autos trotz Vielzahl an Fehlalarmen positiv

Bei PKW-Unfällen sorgen mittlerweile Sensoren in den Fahrzeugen dafür, das automatisch ein 112 Notruf abgesetzt wird. Die Erfahrungen seitens der Rettungskräfte sind grundsätzlich gut. Es gibt aber eine Vielzahl von Fehlalarmen.
Waldeck-Frankenberger Rettungskräfte sehen eCalls aus Autos trotz Vielzahl an Fehlalarmen positiv
Waldeck-Frankenberg: Baufirmen reagieren mit Lagerhaltung auf Liefer-Engpässe

Baubranche muss Material horten

Waldeck-Frankenberg: Baufirmen reagieren mit Lagerhaltung auf Liefer-Engpässe

Mit Beginn der Corona-Krise und weiter mit dem Krieg in der Ukraine sind die Lagerung von Baustoffen und die vorausschauende Planung der Baustellen immer wichtiger geworden.
Waldeck-Frankenberg: Baufirmen reagieren mit Lagerhaltung auf Liefer-Engpässe
Die Skagerrakstraße in Korbach bekommt ihr Lichtraumprofil zurück

Gestutzte Baumkronen sind gewollt

Die Skagerrakstraße in Korbach bekommt ihr Lichtraumprofil zurück

Anwohner in der Korbacher Skagerrakstraße sind verwundert über den deutlichen Rückschnitt der dortigen Baumkronen. Die Kreisstadt will damit das Lichtraumprofil der Straße gewährleisten, ein Heranwachsen der Kronen an Gebäudefassaden verhindern und eine Neubildung der Triebe fördern.
Die Skagerrakstraße in Korbach bekommt ihr Lichtraumprofil zurück
Ehrenamtliche leisten wichtigen Betrag zur Kriminalprävention

Mitarbeit in der Bewährungshilfe

Ehrenamtliche leisten wichtigen Betrag zur Kriminalprävention

Für die Unterstützung im Alltag, brauchen straffällig gewordenen Menschen Hilfe, um ihrem Leben wieder eine Richtung zu geben. Der Verein „Förderung der Bewährungshilfe in Hessen“ organisiert, schult und begleitet hilfsbereite Menschen, die sich als ehrenamtliche Mitarbeiter in der Bewährungshilfe engagieren wollen.
Ehrenamtliche leisten wichtigen Betrag zur Kriminalprävention
Eine neue Zimmerdecke im Handumdrehen

PLAMECO hat die Lösung

Eine neue Zimmerdecke im Handumdrehen

Plameco Spanndecken bieten neben viele Gestaltungs- und Beleuchtungsmöglichkeiten auch wohlige Wärme auf Knopfdruck. Informieren Sie sich jetzt in der Ausstellung in Korbach.
Eine neue Zimmerdecke im Handumdrehen
Stadtbücherei in Korbach zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Bibliothek gibt es seit 125 Jahren

Stadtbücherei in Korbach zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Trotz schwieriger Zeiten kann Tobias Metzler eine erfolgreiche Jahresbilanz für die Stadtbücherei Korbach im Jubiläumsjahr ziehen.
Stadtbücherei in Korbach zieht erfolgreiche Jahresbilanz
Elektronische Krankmeldung: Gelber Schein hat ausgedient

Mehraufwand für Firmen in Waldeck-Frankenberg

Elektronische Krankmeldung: Gelber Schein hat ausgedient

Mit Beginn des Jahres hat der „gelbe Krankenschein“ ausgedient – ersetzt wurde er durch die digitale Krankmeldung. Für Firmen in Waldeck-Frankenberg bedeutet das neue Verfahren zum Teil eine höhere Arbeitsbelastung.
Elektronische Krankmeldung: Gelber Schein hat ausgedient
Fünf digitale Glatteiswarner prüfen die Situation auf Korbachs Straßen

Winterdienst kann schneller reagieren

Fünf digitale Glatteiswarner prüfen die Situation auf Korbachs Straßen

Bereits Anfang Oktober hat Timo Schönweitz den Bereitschaftsplan für den kommenden Winterdienst in der Kreisstadt aufgestellt. Der Leiter des Korbacher Bauhofes kann dabei auf 22 Kollegen bauen, die sich bis März Woche für Woche um Korbachs Straßen kümmern, wenn Schnee und Glätte angesagt sind. Dabei erhalten sie in diesem Jahr erstmals digitale Unterstützung.
Fünf digitale Glatteiswarner prüfen die Situation auf Korbachs Straßen
Die Inklusion am Arbeitsmarkt läuft nicht rund

Fortschritte und Probleme bei der Inklusion

Die Inklusion am Arbeitsmarkt läuft nicht rund

„Wir wollen Inklusion leben lassen und keinen jungen Menschen verlieren, da sind sich alle Akteure am Arbeitsmarkt einig“, betont Uwe Kemper. Der Chef der Arbeitsagentur Korbach will der Inklusion mehr Impulse geben. Dazu hat er sich prominente Hilfe geholt. Samuel Koch hielt einen Vortrag zur Diskussion, ob Inklusion gelebte Wirklichkeit oder nur Illusion ist.
Die Inklusion am Arbeitsmarkt läuft nicht rund
Waldeck-Frankenbergs Kreisbrandinspektor warnt vor gefährlichen Teelichtöfen

Energiespar-Experimente mit Kerzen

Waldeck-Frankenbergs Kreisbrandinspektor warnt vor gefährlichen Teelichtöfen

Durch die Energiekrise sind sie zum Trend geworden: In den Sozialen Medien kursieren Anleitungen zum Selbstbau wärmespendender Kombinationen aus Teelichtern und Terrakottatöpfen. Doch was online als günstige Heizalternative angepriesen wird, steht zunehmend in der Kritik.
Waldeck-Frankenbergs Kreisbrandinspektor warnt vor gefährlichen Teelichtöfen
Gelungene Premiere der Grillmeisterschaft

Waldecks Grillmeister 2022

Gelungene Premiere der Grillmeisterschaft

Die Premiere von Waldecks Grillmeisterschaft in Korbach ist gelungen. Die Teilnehmer zeigten sich ideal vorbereitet und gut aufgelegt.
Gelungene Premiere der Grillmeisterschaft
Mehr Bilder von Waldecks erster Grillmeisterschaft in Korbach

Grillwettbewerb 2022

Mehr Bilder von Waldecks erster Grillmeisterschaft in Korbach

Im Wettstreit um den Titel Waldecks Grillmeister legten die verschiedenen Teams unter den Augen von Publikum und Jury leckere Kreationen auf die Roste.
Mehr Bilder von Waldecks erster Grillmeisterschaft in Korbach
Waldecks erste Grillmeisterschaft in Korbach

Grillwettbewerb 2022

Waldecks erste Grillmeisterschaft in Korbach

Beim Wettstreit um den Titel Waldecks Grillmeister legten die verschiedenen Teams unter den Augen von Publikum und Jury leckere Kreationen auf die Roste.
Waldecks erste Grillmeisterschaft in Korbach
„Männer mit Kohle“ legen ihre Kreativität auf den Grillrost

Waldecks Grillmeister Wettbewerb

„Männer mit Kohle“ legen ihre Kreativität auf den Grillrost

Übermorgen ist es soweit. Dann werden die Kohlen für die erste Grillmeisterschaft in Waldeck angefeuert. Saftiges Fleisch, knackiges Gemüse und vieles mehr werfen die Teilnehmer anschließend auf die bereitgestellten Holzkohlegrills.
„Männer mit Kohle“ legen ihre Kreativität auf den Grillrost
Korbacher Hilfsorganisation versorgt Dorfbewohner an der Front

Nothilfe für die Ukraine

Korbacher Hilfsorganisation versorgt Dorfbewohner an der Front

Der Projektkoordinator LOGOS Global Vision war erneut mehrere Tage in der Ukraine unterwegs, um die bereits seit Kriegsbeginn angelaufenen sowie neuen Projekte der heimischen Hilfsorganisation vor Ort in Augenschein zu nehmen und schildert uns seine Erlebnisse.
Korbacher Hilfsorganisation versorgt Dorfbewohner an der Front
Die Hardtwaldklinik I der Wicker-Gruppe feiert 50 erfolgreiche Jahre

Wicker Fachklinik feiert Jubiläum

Die Hardtwaldklinik I der Wicker-Gruppe feiert 50 erfolgreiche Jahre

Ein Klinik-Standort fernab des Großstadtbetriebs, mit dem Ziel neue Wege in der Behandlung nervlich und seelisch kranker Menschen zu gehen: Mit dieser Vision wurde die Hardtwaldklinik I im April 1972 für Kurpatienten eröffnet.
Die Hardtwaldklinik I der Wicker-Gruppe feiert 50 erfolgreiche Jahre
„Zwei Grillzangen für ein Hallelujah“ wollen bei Waldecks Grillmeisterschaft überzeugen

Waldecks Grillmeister Wettbewerb

„Zwei Grillzangen für ein Hallelujah“ wollen bei Waldecks Grillmeisterschaft überzeugen

Waldecks kommende Grillmeister heizen am Samstag, 22. Oktober, in Korbach an. Auf dem Gelände von C.C. Curtze, Im Alten Felde 2, dürfen sich Zuschauer und Grillfreunde ab 11 Uhr auf eine Vielzahl an Grillgerichten freuen.
„Zwei Grillzangen für ein Hallelujah“ wollen bei Waldecks Grillmeisterschaft überzeugen
Kindeswohl in Gefahr: Fast jeder zehnte Sorgerechtsentzug in Hessen betrifft Familien in Waldeck-Frankenberg

Mehr Kinder werden im Stich gelassen

Kindeswohl in Gefahr: Fast jeder zehnte Sorgerechtsentzug in Hessen betrifft Familien in Waldeck-Frankenberg

Verglichen mit den anderen hessischen Landkreisen hat es in Waldeck-Frankenberg nahezu die wenigsten Meldungen von Kindeswohlgefährdungen in den vergangenen zwei Pandemiejahren gegeben. Allerdings: Auch in Waldeck-Frankenberg hat es – wie überall in Hessen – in diesem Zeitraum mehr Fälle von Kindeswohlgefährdung gegeben. 
Kindeswohl in Gefahr: Fast jeder zehnte Sorgerechtsentzug in Hessen betrifft Familien in Waldeck-Frankenberg
Bessere Besetzung am Pool

Hiesige Bäder sind überwiegend personell stabil aufgestellt

Bessere Besetzung am Pool

Während selbst in der Hauptsaison bei einigen Schwimmbädern in Deutschland personelle Engpässe zu Einschränkungen führen, ist die Personalsituation in den heimischen Bädern eher stabil.
Bessere Besetzung am Pool
Gastronomie in kniffliger Lage: Gestiegene Kosten und Löhne müssen kompensiert werden

Restaurantbesitzer versuchen fast überall zu sparen

Gastronomie in kniffliger Lage: Gestiegene Kosten und Löhne müssen kompensiert werden

„Wie jeder, der Lebensmittel einkauft, Strom, Heizung und die Tankfüllung bezahlen muss, spüren Gastronomen die aktuellen Preissteigerungen. In der Branche kommen noch weitere Faktoren dazu. Die Wichtigste: der akute Bedarf an Mitarbeitern und das klare Bedürfnis, die Bestandsmannschaft so zu bezahlen, dass auch sie mit der Inflation in ihrem Alltag zurechtkommen können“, beschreibt der Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Hessen, Julius Wagner, die aktuellen Herausforderungen.
Gastronomie in kniffliger Lage: Gestiegene Kosten und Löhne müssen kompensiert werden
Weniger Menschen in Waldeck-Frankenberg haben mit Schulden zu kämpfen

Corona-Lockdown beendet den Konsumrausch

Weniger Menschen in Waldeck-Frankenberg haben mit Schulden zu kämpfen

Die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Waldeck-Frankenberg ist weiter gesunken. Waren 2020 noch 11.733 Menschen im Kreisgebiet überschuldet, sank deren Zahl im zweiten Jahr der Coronakrise auf 10.286.
Weniger Menschen in Waldeck-Frankenberg haben mit Schulden zu kämpfen