Sylke Grede

Sylke Grede

1962 in Kassel geboren, seit 1995 die Schwalm im Blick, seit 1999 für die HNA. Meine Gemeinden sind Frielendorf, Willingshausen und Schwarzenborn. Außerdem beschäftige ich mich mit der Bundeswehr, dem Ziegenhainer Hochsicherheitsgefängnis mit der Sicherungsverwahrung und Hessens einzigem Seniorenstrafvollzug. Außerdem bringe ich historische Themen in die Schwälmer Allgemeine.

Zuletzt verfasste Artikel:

Malerkolonie Willingshausen: Gründer Gerhardt von Reutern stammt aus dem Baltikum

Estland

Malerkolonie Willingshausen: Gründer Gerhardt von Reutern stammt aus dem Baltikum

Im kommenden Jahr feiert Willingshausen sein 200-jähriges Bestehen als Malerkolonie. Das ist Anlass genug, sich in der Heimat ihres Gründers, Gerhardt von Reutern, umzuschauen.
Malerkolonie Willingshausen: Gründer Gerhardt von Reutern stammt aus dem Baltikum
In Schwarzenborn sind jetzt auch Fernspäher stationiert

Die „Augen des Heeres“ im Knüll

In Schwarzenborn sind jetzt auch Fernspäher stationiert

In der Knüll-Kaserne wird seit Jahresbeginn eine Fernspähkompanie aufgestellt. Der Standort und die gesamte Region erfahren damit eine erhebliche Aufwertung.
In Schwarzenborn sind jetzt auch Fernspäher stationiert
Buntes Programm beim Karneval in der Antreffhalle in Merzhausen

Die Glucken geben alles

Buntes Programm beim Karneval in der Antreffhalle in Merzhausen

„Glutze, Ei, Ei“ riefen die erwachsenen Besucher in der Antreffhalle bei der Karnevalsparty des Karnevalsvereins Merzhäuser Glucken. Moderator „Schimmi“ aus der Band „Thunder-shot“ wusste das Publikum anzuheizen.
Buntes Programm beim Karneval in der Antreffhalle in Merzhausen
Trotz benachbarten Umbaus läuft Betrieb in der Kunsthalle in Willingshausen

Ein ganzes Jahr für die Kunst

Trotz benachbarten Umbaus läuft Betrieb in der Kunsthalle in Willingshausen

Willingshausen – In der Kunsthalle Willingshausen wartet ein vielseitiges Programm auf Kulturinteressierte. Jährlich kommen zwei junge Talente in die Großgemeinde, arbeiten und leben in Willingshausen. Noch im Februar wird Charlotte Rahn ihren Aufenthalt beginnen, im Herbst wird Arhun Aksakal nach Willingshausen kommen. Abgeschlossen werden die beiden Aufenthalte mit einer Ausstellung.
Trotz benachbarten Umbaus läuft Betrieb in der Kunsthalle in Willingshausen
Stau bei Kanaluntersuchung

Beeinflusst Haushalt: Willingshausen muss Frist bei Eigenkontrolle einhalten

Stau bei Kanaluntersuchung

Der Haushalt der Gemeinde Willingshausen soll in der Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, 9. Februar, das Parlament passieren. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Loshausen. Eine der größten Herausforderungen wird laut Bürgermeister Luca Fritsch die Überprüfung der Kanäle in der Großgemeinde sein.
Stau bei Kanaluntersuchung
Die Brückenbauerin im Knüll - Gemeinwesensarbeit bewährt sich

INTEGRATION IN SCHWARZENBORN

Die Brückenbauerin im Knüll - Gemeinwesensarbeit bewährt sich

Die Schwierigkeiten um Rumänen und Bulgaren, die in Schwarzenborn leben, haben sich in den vergangenen Jahren deutlich entspannt. Wir fragten nach, woran das liegt.
Die Brückenbauerin im Knüll - Gemeinwesensarbeit bewährt sich
Im Interview: Kulturanthropologin Heidrun Merk über die Schwälmer Tracht

SCHWÄLMER LAUFSTEG

Im Interview: Kulturanthropologin Heidrun Merk über die Schwälmer Tracht

Schwälmer Laufsteg – Das ist die Schwalm durch die Mode betrachtet, angefangen von einem kritischen Blick auf die Tracht, der Region als Standort für Mode-Produktion bis hin zu aktuell Kreativen und der Kunst.
Im Interview: Kulturanthropologin Heidrun Merk über die Schwälmer Tracht
Windpark bei Linsingen geht bald an den Start

Aufbau der Anlagen

Windpark bei Linsingen geht bald an den Start

Noch in dieser Woche könnte auch das zweite Windrad seine Flügel bekommen. Bereits Anfang Dezember war mit dem Aufbau der Anlagen begonnen worden, witterungsbedingt hat es Verzögerungen gegeben.
Windpark bei Linsingen geht bald an den Start
Ziegenhainer Angelsportler wollen keine passiven Mitglieder mehr

Verein sagt ade

Ziegenhainer Angelsportler wollen keine passiven Mitglieder mehr

Seit gut einem Jahr ist Norbert Schidleja nicht mehr passives Mitglied des Fischereiclubs Neptun in Ziegenhain und noch immer zeigt sich der Trutzhainer darüber verärgert.
Ziegenhainer Angelsportler wollen keine passiven Mitglieder mehr
Ehrung bei der Schwälmer Brauchtums Tanz- und Trachtengruppe Loshausen

Besondere Würdigung von Doris Laudenbach

Ehrung bei der Schwälmer Brauchtums Tanz- und Trachtengruppe Loshausen

Besonderer Höhepunkt der Mitgliederversammlung des Vereins zur Pflege des Schwälmer Brauchtums Tanz- und Trachtengruppe Loshausen war die Ehrung eines ausscheidenden Vorstandsmitgliedes: Doris Laudenbach gehörte als Tanzleiterin der Jugend- und Erwachsenengruppe dem Vorstand insgesamt 24 Jahre an.
Ehrung bei der Schwälmer Brauchtums Tanz- und Trachtengruppe Loshausen
Kosten für Renovierung des Weltkulturhauses sind immer noch unklar

Die Zeit wird knapp

Kosten für Renovierung des Weltkulturhauses sind immer noch unklar

Ganz im Zeichen der Kultur wird die kommende Sitzung der Willingshäuser Gemeindevertretung am Donnerstag, 19. Januar, ab 20 Uhr im Kulturhaus der Generationen im Ortsteil Wasenberg stehen.
Kosten für Renovierung des Weltkulturhauses sind immer noch unklar
Der Spion, der aus Treysa kam: Otto John ist Protagonist in ARD-Serie

Ein Spion aus Treysa

Der Spion, der aus Treysa kam: Otto John ist Protagonist in ARD-Serie

Der ehemalige Widerstandskämpfer, der erste Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz und Spion, Otto John (1909 bis 1997), wuchs in Treysa auf.
Der Spion, der aus Treysa kam: Otto John ist Protagonist in ARD-Serie
Willingshäuser Stipendiaten spielen mit Reizen und Material

Die Welt in Szene setzen

Willingshäuser Stipendiaten spielen mit Reizen und Material

Es werden in diesem Jahr wieder zwei Stipendiaten ins Hirtenhaus in Willingshausen einziehen.
Willingshäuser Stipendiaten spielen mit Reizen und Material
Kompanie der Division Schnelle Kräfte sammelte Spenden

Der letzte Sprung im Jahr

Kompanie der Division Schnelle Kräfte sammelte Spenden

Zum Jahreswechsel pflegt die Stabs- und Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf jährlich einen besonderen Brauch der Luftlandetruppen, der Kinderherzen höherschlagen lässt: Beim „Toy Drop“ wird der letzte Fallschirmsprungdienst eines Jahres einem guten Zweck gewidmet.
Kompanie der Division Schnelle Kräfte sammelte Spenden
Frielendorfer Kindergärten erhalten über Spenden Tablets

Digital in der Kita

Frielendorfer Kindergärten erhalten über Spenden Tablets

Bürgermeister Jens Nöll und der Bürgermeister a. D. Thorsten Vaupel überreichten jeweils ein Tablet an die Leitungen der Kindertagesstätten Lenderscheid, Obergrenzebach, Verna und der Wald-Kindertagesstätte sowie der evangelischen Kindertagesstätte Frielendorf.
Frielendorfer Kindergärten erhalten über Spenden Tablets
Sternsingeraktion in der Schwalm läuft vorsichtig wieder an

Pakete liegen bereit

Sternsingeraktion in der Schwalm läuft vorsichtig wieder an

Die Sternsingeraktion trägt in diesem Jahr das Motto „Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit“.
Sternsingeraktion in der Schwalm läuft vorsichtig wieder an
In Lischeid brennen Strohballen

Feuerwehr konnte Übergreifen des Feuers verhindern

In Lischeid brennen Strohballen

In der Neujahrsnacht gegen 1 Uhr wurden die Feuerwehren Lischeid, Heimbach, Winterscheid und Gilserberg zu einem Flächenbrand nach Lischeid alarmiert. Das meldet Oliver Neuwirth, Gemeindebrandinspektor der Gemeinde Gilserberg.
In Lischeid brennen Strohballen
Patient muss vom Viadukt gerettet werden

Erster Einsatz an Neujahr der Frielendorfer Feuerwehr

Patient muss vom Viadukt gerettet werden

Das Neue Jahr war zwei Stunden alt, da meldete die Frielendorfer Feuerwehr den ersten Einsatz. Eine hilflose Person befand sich auf dem 20 Meter hohen Viadukt der ehemaligen Kanonenbahn in Spieskappel und musste gerettet werden.
Patient muss vom Viadukt gerettet werden
Auto überschlägt sich im Kreisel in Treysa

Totalschaden

Auto überschlägt sich im Kreisel in Treysa

Zu einem schweren Unfall kam es am Mittwochaben im Kreisel in Treysa in der Wierastraße. Die beiden beteiligten Fahrer blieben unverletzt, an ihren Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Auto überschlägt sich im Kreisel in Treysa
Neukirchen: Mann durch Feuerwerkskörper schwer verletzt

Kripo ermittelt

Neukirchen: Mann durch Feuerwerkskörper schwer verletzt

Neukirchen: Mann durch Feuerwerkskörper schwer verletzt
Leser der ersten Illustrierten erfreuten sich an Schwälmer Motiven

Stars in der Gartenlaube

Leser der ersten Illustrierten erfreuten sich an Schwälmer Motiven

Eine Farblithografie nach einem Gemälde des Malers Ludwig Blume Siebert mit dem Titel „Ein Herzensgeschenk“ war ein Weihnachtsgruß der Zeitschrift Gartenlaube an ihre Leser um 1880.
Leser der ersten Illustrierten erfreuten sich an Schwälmer Motiven
Einbruch in Postfiliale in Treysa

500 Euro Schaden

Einbruch in Postfiliale in Treysa

Am Nachmittag des Ersten Weihnachtstages brachen Unbekannte in die Postfiliale in der Wagnergasse in Treysa. Das teilte die Polizei gestern mit.
Einbruch in Postfiliale in Treysa
Flüchtlingskrise im Fokus der Frielendorfer Gemeindevertreter

Appell an die Gemeinschaft

Flüchtlingskrise im Fokus der Frielendorfer Gemeindevertreter

Bürgermeister Jens Nöll stellte auf der Sitzung der Frielendorfer Gemeindevertreter den Haushalt vor und berichtete vom Umgang mit Geflüchteten.
Flüchtlingskrise im Fokus der Frielendorfer Gemeindevertreter
Weihnachtsbaumverkauf in Obergrenzebach hat lange Tradition

Die Stars unter den Bäumen

Weihnachtsbaumverkauf in Obergrenzebach hat lange Tradition

Anders als andere Nationen bleiben die Deutschen dem natürlichen Weihnachtsbaum treu. Wir haben mit einem Weihnachtsbaum-Experten gesprochen.
Weihnachtsbaumverkauf in Obergrenzebach hat lange Tradition
Land darf Lehrer listen: Gilserbergerin hatte geklagt

Urteil vom Europäischen Gerichtshof

Land darf Lehrer listen: Gilserbergerin hatte geklagt

Das Land Hessen darf eine Liste führen, in der Lehrende genannt werden, die es für diesen Beruf nicht geeignet hält. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in der vergangenen Woche entschieden.
Land darf Lehrer listen: Gilserbergerin hatte geklagt
Die falsche Schwälmerin: Berlinerin in Schwälmer Tracht

Helmut Porsche erinnert sich

Die falsche Schwälmerin: Berlinerin in Schwälmer Tracht

In jüngster Vergangenheit war die Hephata-Curry-Wurst die regionale Botschafterin bei der Grünen Woche in Berlin, 1966 war es die Schwälmer Tracht.
Die falsche Schwälmerin: Berlinerin in Schwälmer Tracht
Jens Nöll ist seit einem halben Jahr Bürgermeister in Frielendorf

Angekommen im neuen Job

Jens Nöll ist seit einem halben Jahr Bürgermeister in Frielendorf

In diesen Tagen blickt Jens Nöll auf sein erstes halbes Jahr als Bürgermeister der Gemeinde Frielendorf zurück – Anlass für einen Besuch im Rathaus.
Jens Nöll ist seit einem halben Jahr Bürgermeister in Frielendorf
Aufbau des Windparks bei Linsingen

Energie, die aus der Luft kommt

Aufbau des Windparks bei Linsingen

Der Aufbau der Windräder bei Linsingen geht planmäßig voran. Die Fundamente sind gegossen und die Einzelteile der gigantischen Windräder vor Ort. Inbetriebnahme ist ab Anfang Januar.
Aufbau des Windparks bei Linsingen
Waldinteressenten planen einen Waldfriedhof in Frielendorf

Wald bei Welcherod

Waldinteressenten planen einen Waldfriedhof in Frielendorf

Mit interessanten Plänen warten die Waldinteressenten Verna auf: Sie wollen in einem Waldstück bei Welcherod einen Waldfriedhof entstehen lassen.
Waldinteressenten planen einen Waldfriedhof in Frielendorf
Ehemalige Panzermörser-Kompanie traf sich in Kaserne 

Alte Kameraden am Knüll

Ehemalige Panzermörser-Kompanie traf sich in Kaserne 

Die Vorfreude und Anspannung auf das Wiedersehen der „Alten Kameraden am Knüll“ war sehr groß. Bereits im Vorfeld wird fleißig geappt und gemailt.
Ehemalige Panzermörser-Kompanie traf sich in Kaserne 
Totalschaden am Kirchendach - Renovierung lohnt sich nicht

Kirchenschließung in Neukirchen

Totalschaden am Kirchendach - Renovierung lohnt sich nicht

Nach der Entwidmung und dem Verkauf der katholischen Kirchengebäude in Frielendorf, Oberaula und Schrecksbach setzt sich diese Entwicklung im Altkreis Ziegenhain fort. Diesmal betrifft es Neukirchen.
Totalschaden am Kirchendach - Renovierung lohnt sich nicht
Schwarzenbörner übten mit Mörsern in Wildflecken

Scharfe Schüsse in der Rhön

Schwarzenbörner übten mit Mörsern in Wildflecken

Das Schwarzenbörner Jägerbataillon übte auf dem Truppenübungsplatz in Wildflecken mit dem Führungskorps der Panzerbrigade 21 „Lipperland“.
Schwarzenbörner übten mit Mörsern in Wildflecken
Das Rote Kreuz Ottrau blickt auf das letzte Jahr zurück

Jahreshauptversammlung

Das Rote Kreuz Ottrau blickt auf das letzte Jahr zurück

Der Ottrauer Ortsverein des DRK zog bei seiner Jahreshauptversammlung Bilanz und ehrte langjährige Mitglieder.
Das Rote Kreuz Ottrau blickt auf das letzte Jahr zurück
Buch veröffentlicht: Die Familiengeschichte der von Roques

Spuren in Treysa und Kassel

Buch veröffentlicht: Die Familiengeschichte der von Roques

Rainer Scherb und Thomas Schattner haben nun den dritten und abschließenden Band zu General Franz von Roques (1877 bis 1967) vorgelegt.
Buch veröffentlicht: Die Familiengeschichte der von Roques
Gehweg in Treysa wird neu gestaltet

Parkstraße soll sich verändern

Gehweg in Treysa wird neu gestaltet

Im Zuge von Bauarbeiten werden in der Parkstraße in Treysa neue Bäume gepflanzt. Der Gehweg soll barrierefrei werden.
Gehweg in Treysa wird neu gestaltet
CDU-Gemeindeverband feierte 50-jähriges Bestehen

Im Dienst der Demokratie

CDU-Gemeindeverband feierte 50-jähriges Bestehen

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Gilserberger CDU-Gemeindeverbandes begrüßte dessen Vorsitzender Michael Stuhlmann viele Gäste in der Hochlandhalle.
CDU-Gemeindeverband feierte 50-jähriges Bestehen
Sängerkreis Schwalm-Heimat feierte sein 70-jähriges Bestehen

Geburtstagsfeier und Konzertabend

Sängerkreis Schwalm-Heimat feierte sein 70-jähriges Bestehen

Am Samstag feierte der Sängerkreis Schwalm-Heimat seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass traten sieben Chöre in Ziegenhain auf.
Sängerkreis Schwalm-Heimat feierte sein 70-jähriges Bestehen
Nico Lahr setzt auf seinen Fotos Legenden aus Nordhessen in Szene

Märchenonkel mit der Kamera

Nico Lahr setzt auf seinen Fotos Legenden aus Nordhessen in Szene

Mythen und Sagen haben bis heute ihren Reiz nicht verloren. Jede Region erzählt ihre eigenen Geschichten. Genau das fasziniert Nico Lahr.
Nico Lahr setzt auf seinen Fotos Legenden aus Nordhessen in Szene
Rainer Wälde stellt neuen von Sternberg-Krimi vor

Buchveröffentlichung

Rainer Wälde stellt neuen von Sternberg-Krimi vor

Im neuen von Sternberg-Krimi von Rainer Wälde gibt es viele regionale Bezüge. Handlungsort ist unter anderem das ehemalige Kinderkurheim in Reinhardshausen.
Rainer Wälde stellt neuen von Sternberg-Krimi vor
Geflüchtete Iranerin berichtet von Unterdrückung und Misshandlung

Frauenrechte im Iran

Geflüchtete Iranerin berichtet von Unterdrückung und Misshandlung

Gewalt, Demütigung und Unterdrückung – das waren für Mahi Akrami die Gründe zur Flucht aus dem Iran. Trotzdem hat sie in Deutschland kein Aufenthaltsrecht, sie wird geduldet.
Geflüchtete Iranerin berichtet von Unterdrückung und Misshandlung
Neue Unterkunftsgebäude in Schwarzenborn sind fertig

Knüll-Kaserne

Neue Unterkunftsgebäude in Schwarzenborn sind fertig

Nach 20 Monaten Bauzeit (HNA berichtete) wurden die neuen Unterkünfte jetzt eingeweiht. Die Soldaten ziehen demnächst in ihre neuen Quartiere um.
Neue Unterkunftsgebäude in Schwarzenborn sind fertig
Kindergarten ist von Obergrenzebach nach Leimsfeld gezogen

Kita-Umzug

Kindergarten ist von Obergrenzebach nach Leimsfeld gezogen

Zwei der drei Kindergärten in Frielendorf werden saniert. Ein pfiffiges und günstiges Ausweichquartier wurde gesucht und gefunden: die Schule in Leimsfeld.
Kindergarten ist von Obergrenzebach nach Leimsfeld gezogen
Schwarzenbörner übergaben persönlich Spenden an Flutbetroffene

Ahrtal-Flut

Schwarzenbörner übergaben persönlich Spenden an Flutbetroffene

Während aktuell Bäche und Flüsse zu Rinnsalen werden, sah das im vergangenen Sommer durch die Flutkatastrophe im Ahrtal ganz anders aus.
Schwarzenbörner übergaben persönlich Spenden an Flutbetroffene
Strohfigur erinnert an Schwarzenbörner Streich

Schwarzenborn

Strohfigur erinnert an Schwarzenbörner Streich

Am Ortseingang von Schwarzenborn macht ein Strohrollenarrangement auf eine der Sagen aufmerksam: „Der Bulle auf der Stadtmauer“.
Strohfigur erinnert an Schwarzenbörner Streich
Peter Mann ist neuer Leiter des Bundesforstamts Schwarzenborn

Forstamt Schwarzenborn

Peter Mann ist neuer Leiter des Bundesforstamts Schwarzenborn

Christoph Goebel übergibt nach 30 Jahren die Bundesforst-Leitung an Peter Mann. Goebel wechselt zum IT-Projekt „FoSys“ des Bundesforstes.
Peter Mann ist neuer Leiter des Bundesforstamts Schwarzenborn
Noch keine freie Fahrt zwischen Homberg und Schwalmstadt

B 254 - Teilfreigabe

Noch keine freie Fahrt zwischen Homberg und Schwalmstadt

Die Bundesstraße 254 ist wieder in beide Richtungen befahrbar. Bei Frielendorf bleibt aber eine Fahrbahnseite gesperrt. Ampeln regeln den Verkehr.
Noch keine freie Fahrt zwischen Homberg und Schwalmstadt
Schwälmer duellieren sich am Sonntag im Sautrog auf der Schwalm

Sautrog-Rennen

Schwälmer duellieren sich am Sonntag im Sautrog auf der Schwalm

Kirmes in Zella, das steht für ein Wochenende guter Laune. Einer der Höhepunkte ist wie immer das Sautrogrennen auf der Schwalm.
Schwälmer duellieren sich am Sonntag im Sautrog auf der Schwalm
Sprudler sollen Wasserqualität in Ziegenhain verbessern

Wallgraben

Sprudler sollen Wasserqualität in Ziegenhain verbessern

Seit der Kampfmittelräumung vor 3 Jahren ist es still geworden. Jetzt herrscht Sauerstoffmangel im historischen Wallgraben in Ziegenhain.
Sprudler sollen Wasserqualität in Ziegenhain verbessern
Schrecksbacher überquerte Watzmann-Massiv an einem Tag

Königs-Tour

Schrecksbacher überquerte Watzmann-Massiv an einem Tag

Für einen 64-jährigen Schwälmer ist die Watzmann-Überschreitung nicht die übliche Herausforderung. Eduard Duschek wagte es – innerhalb eines Tages.
Schrecksbacher überquerte Watzmann-Massiv an einem Tag
Freier Eintritt für Kinder in Frielendorfer Freibädern

Freibad Frielendorf

Freier Eintritt für Kinder in Frielendorfer Freibädern

Frielendorf befreit Kinder vom Eintritt ins Schwimmbad. Die Regelung gilt für alle Kinder unter 16 Jahren. Die Gemeinde macht noch ein weiteres Gratis-Angebot.
Freier Eintritt für Kinder in Frielendorfer Freibädern