Lutz Benseler

Lutz Benseler

Jahrgang 1974. Arbeitet seit 2007 bei der Waldeckischen Landeszeitung und ist seit 2016 stellvertretender Redaktionsleiter.

Zuletzt verfasste Artikel:

Bauarbeiten: Abschnitt der Umgehung in Korbach voll gesperrt

Bis 5. Mai 2023

Bauarbeiten: Abschnitt der Umgehung in Korbach voll gesperrt

Die Bauarbeiten an der Ortsumgehung Korbach haben begonnen. Derzeit wird auf dem Abschnitt zwischen dem Abzweig Briloner Landstraße und dem Kreisverkehr Korbach-Nord („Am Ziegelgrund“) die alte Fahrbahndecke abgefräst.
Bauarbeiten: Abschnitt der Umgehung in Korbach voll gesperrt
Landkreis hat Schülerradroutenplaner für Waldeck-Frankenberg freigeschaltet

Navi für den Schulweg

Landkreis hat Schülerradroutenplaner für Waldeck-Frankenberg freigeschaltet

Welcher Radweg zur Schule ist der sicherste? In Waldeck-Frankenberg können Kinder und Eltern das nun über den Schülerradroutenplaner herausfinden. Das Online-Portal ist seit Freitag auch für den Landkreis freigeschaltet.
Landkreis hat Schülerradroutenplaner für Waldeck-Frankenberg freigeschaltet
Vielseitig engagiert: Harald Plünnecke mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Ehrung

Vielseitig engagiert: Harald Plünnecke mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Politik, Gremien, Fußball, Feuerwehr und Partnerschaft mit Mouchard: Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit ist am Mittwoch der frühere Vöhler Bürgermeister Harald Plünnecke (74) mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.
Vielseitig engagiert: Harald Plünnecke mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
„Wir sind Gold wert“: Kundgebung von Verdi am Korbacher Stadtkrankenhaus

Tarifauseinandersetzung

„Wir sind Gold wert“: Kundgebung von Verdi am Korbacher Stadtkrankenhaus

Mehr als 60 Beschäftigte des Stadtkrankenhauses und Auszubildende der Krankenpflegeschule haben am Dienstag in Korbach für mehr Geld und Wertschätzung demonstriert. Sie prangerten vor allem die hohe psychische und physische Belastung im Gesundheitswesen an.
„Wir sind Gold wert“: Kundgebung von Verdi am Korbacher Stadtkrankenhaus
Continental in Korbach erhöht Produktion – Neue Fertigungslinie für Contitech

Nachfrage nach Reifen gestiegen

Continental in Korbach erhöht Produktion – Neue Fertigungslinie für Contitech

Das Reifengeschäft bleibt Umsatzbringer Nummer eins beim Autozulieferer Continental. Anteil an dem positiven Ergebnis hat, trotz widriger Marktbedingungen, auch das Werk in Korbach.
Continental in Korbach erhöht Produktion – Neue Fertigungslinie für Contitech
Traktor kippt bei Rhena um und stürzt in Bach

Feuerwehr muss Ölsperren setzen

Traktor kippt bei Rhena um und stürzt in Bach

Ein Traktor ist am Mittwochmorgen zwischen Lelbach und Rhena umgekippt und in einen Bach gestürzt.
Traktor kippt bei Rhena um und stürzt in Bach
Schnee führt zu Unfällen in Waldeck-Frankenberg

Wintereinbruch: Räumfahrzeuge im Dauereinsatz

Schnee führt zu Unfällen in Waldeck-Frankenberg

Schnee und glatte Straßen: Der erneute Wintereinbruch hat am Mittwoch in Waldeck-Frankenberg für Staus, Unfälle, liegen gebliebene Autos und verspätete oder ausgefallene Busse gesorgt. Der Winterdienst der Straßenmeistereien war seit den frühen Morgenstunden im Dauereinsatz.
Schnee führt zu Unfällen in Waldeck-Frankenberg
Neuer Lebensraum für Amphibien: NABU Korbach renaturiert Teichanlage

In der Gemarkung Eidinghausen

Neuer Lebensraum für Amphibien: NABU Korbach renaturiert Teichanlage

Flache Ufer und viel Natur: In einer renaturierten Teichanlage in der Gemarkung Eidinghausen können sich Amphibien einen neuen Lebensraum erobern.
Neuer Lebensraum für Amphibien: NABU Korbach renaturiert Teichanlage
Digital-Truck macht eine Woche Station an der Westwallschule in Korbach

Digitalisierung spielend entdecken

Digital-Truck macht eine Woche Station an der Westwallschule in Korbach

Robotik und künstliche Intelligenz im rollenden Klassenzimmer: Der Digital-Truck hat Halt an der Westwallschule in Korbach gemacht.
Digital-Truck macht eine Woche Station an der Westwallschule in Korbach
Post für 18.000 Haushalte: Aus Elektromarkt in Korbach ist Zustellstützpunkt geworden

Sortierung beginnt um 7.20 Uhr

Post für 18.000 Haushalte: Aus Elektromarkt in Korbach ist Zustellstützpunkt geworden

Die knallgelben Transporter auf dem Parkplatz machen es von außen sichtbar: Der ehemalige Elektrofachmarkt an der Briloner Landstraße ist vorübergehend zum Zustellstützpunkt der Post geworden. Hier sortieren die Zustellerinnen und Zusteller Briefe und Pakete, bevor sie in ihre Bezirke fahren.
Post für 18.000 Haushalte: Aus Elektromarkt in Korbach ist Zustellstützpunkt geworden
Erste Bands fürs Korbacher Hansefestival 2023 stehen fest

Straßenmusik am 2. und 3. September in der Fußgängerzone

Erste Bands fürs Korbacher Hansefestival 2023 stehen fest

Schon die Premiere 2022 war ein Riesenerfolg, im September folgt die zweite Auflage des Hansefestivals in der Korbacher Fußgängerzone. Die ersten Bands und Künstler stehen bereits fest.
Erste Bands fürs Korbacher Hansefestival 2023 stehen fest
Fotos: Internationaler Hallencup in Korbach

Fußballturnier

Fotos: Internationaler Hallencup in Korbach

Premiere in der Kreis- und Hansestadt: Am Samstag, 25. Februar, fand der erste Internationale Hallencup in Korbach statt. Das Fußballturnier für Freizeitmannschaften, das unter dem Motto „Vielfalt und Toleranz“ steht, ist eine Kooperation aus Streetwork und Jugendhaus sowie eines Fitnessstudios.
Fotos: Internationaler Hallencup in Korbach
Nach Rettung aus brennender Wohnung: Beagle Fritz sagt Korbacher Feuerwehr Danke

Einsatzkräfte freuen sich über Besuch

Nach Rettung aus brennender Wohnung: Beagle Fritz sagt Korbacher Feuerwehr Danke

Nach einem Wohnungsbrand hat die Korbacher Feuerwehr am vergangenen Donnerstag einen Hund aus einer völlig verqualmten Wohnung gerettet. Jetzt besuchte Beagle Fritz mit seinem Herrchen den Übungsabend der Einsatzkräfte und bedankte sich mit einem fröhlichen Bellen für die Hilfe.
Nach Rettung aus brennender Wohnung: Beagle Fritz sagt Korbacher Feuerwehr Danke
Hansefestival-Sieger zurück in Korbach: Daiana Lou spielen im Jugendhaus

Konzert am 6. März

Hansefestival-Sieger zurück in Korbach: Daiana Lou spielen im Jugendhaus

Beim Hansefestival waren sie der absolute Publikumsliebling, jetzt kommen Daiana Lou zurück nach Korbach: Das Duo tritt am Montag, 6. März, im Jugendhaus auf. Im Vorprogramm: Siga Siga aus Kassel.
Hansefestival-Sieger zurück in Korbach: Daiana Lou spielen im Jugendhaus
Betrüger fordern Hunderte Euro: Schreiben angeblicher Inkasso-Unternehmen in Korbach im Umlauf

Verbraucherberatung hilft

Betrüger fordern Hunderte Euro: Schreiben angeblicher Inkasso-Unternehmen in Korbach im Umlauf

Mehr als 700 Euro sollen sie zahlen: Im Briefkasten von Familie Merl in Korbach landet ein Schreiben eines angeblichen Inkassounternehmens aus Hamburg. Doch die Merls werden schnell misstrauisch. Zu Recht, sagt Heidi Schneider von der Verbraucherberatung in Korbach.
Betrüger fordern Hunderte Euro: Schreiben angeblicher Inkasso-Unternehmen in Korbach im Umlauf
Preise für emsigste Radler: 93 Korbacher bei Stadtradeln-Premiere dabei

Wettbewerb geht 2023 weiter

Preise für emsigste Radler: 93 Korbacher bei Stadtradeln-Premiere dabei

Fast 23 000 Kilometer in drei Wochen – eine stolze Zahl, die die Hansestadt bei ihrem Stadtradeln-Debüt vorweisen kann. 93 Korbacher haben im vergangenen Jahr für die Aktion in die Pedale getreten.
Preise für emsigste Radler: 93 Korbacher bei Stadtradeln-Premiere dabei
Die wilden Siebziger: Schlagerstars im Korbacher Crazy Alm

Die goldenen Disco-Jahre

Die wilden Siebziger: Schlagerstars im Korbacher Crazy Alm

Im Crazy Alm am Tylenturm in Korbach gaben sich die Schlagerstars die Klinke in die Hand.
Die wilden Siebziger: Schlagerstars im Korbacher Crazy Alm
Schlagerstars hautnah im Korbacher Crazy Alm

WLZ-SERIE: Wo die Korbacher früher feiern gingen

Schlagerstars hautnah im Korbacher Crazy Alm

Lange ist’s her! Die 70er-Jahre lassen so manchen in Erinnerungen schwelgen. Kein Wunder, denn diese Epoche brachte viele deutsche Schlagerhits hervor, die auch die Jugend von heute noch kennt und mitsingen kann.
Schlagerstars hautnah im Korbacher Crazy Alm
Zu wenig Platz für Kuhbach? Aktive Bürger in Korbach üben Kritik am Ausbau

Hochwasserschutz

Zu wenig Platz für Kuhbach? Aktive Bürger in Korbach üben Kritik am Ausbau

Die Stadt hat den Lauf der Kuhbach am Stadtpark saniert. Doch welche Auswirkungen hat das auf den Hochwasserschutz? Die Aktiven Bürger im Stadtparlament sehen den Ausbau kritisch.
Zu wenig Platz für Kuhbach? Aktive Bürger in Korbach üben Kritik am Ausbau
Einigung bei Weidemann in Korbach: Streik abgewendet – IG-Metaller stimmen Tarifergebnis zu

Streik abgewendet – IG-Metaller stimmen Tarifergebnis zu

Einigung bei Weidemann in Korbach: Streik abgewendet – IG-Metaller stimmen Tarifergebnis zu

Einigung in letzter Minute: IG Metall und die Wacker-Neuson-Gruppe haben eine Lösung im Tarifstreit erzielt. Ein Streik ist damit abgewendet.
Einigung bei Weidemann in Korbach: Streik abgewendet – IG-Metaller stimmen Tarifergebnis zu
Humanitäre Hilfe Korbach bereitet neuen Transport in die Ukraine vor

Unterstützung ist nötiger denn je

Humanitäre Hilfe Korbach bereitet neuen Transport in die Ukraine vor

In Kriegszeiten ist ihre Unterstützung wichtiger denn je: Die Humanitäre Hilfe hat allein im vergangenen Jahr 20 Lkw-Ladungen mit insgesamt 160 Tonnen medizinischer Ausrüstung, Lebensmitteln und Hygieneartikeln in die Ukraine gebracht.
Humanitäre Hilfe Korbach bereitet neuen Transport in die Ukraine vor
Skisprung Weltcup in Willingen:  Auch an Tag zwei nur wenige Polizeieinsätze

Friedliches Sportspektakel

Skisprung Weltcup in Willingen: Auch an Tag zwei nur wenige Polizeieinsätze

Der Start des Weltcupwochenendes in Willingen ist aus Sicht der Polizei weitestgehend friedlich verlaufen.
Skisprung Weltcup in Willingen: Auch an Tag zwei nur wenige Polizeieinsätze
Sorgt für sichere Wege: Korbacher THW beim Skispringen in Willingen im Einsatz

Beleuchtung

Sorgt für sichere Wege: Korbacher THW beim Skispringen in Willingen im Einsatz

Mit 20 Helfern und zehn Fahrzeugen ist das Technische Hilfswerk (THW) aus Korbach beim Skisprung Weltcup in Willingen im Einsatz.
Sorgt für sichere Wege: Korbacher THW beim Skispringen in Willingen im Einsatz
Streik droht bei Weidemann in Korbach

Konzern kündigt überraschend Vereinbarung mit Gewerkschaft auf

Streik droht bei Weidemann in Korbach

Paukenschlag bei Weidemann: Wenige Tage nach der Einigung mit der IG Metall macht Konzernchef Dr. Karl Tragl einen überraschenden Rückzieher.
Streik droht bei Weidemann in Korbach
Autos in Korbach während Trauerfeier aufgebrochen

Polizei sucht Zeugen – 2000 Euro Schaden, mehre Hundert Euro Bargeld erbeutet

Autos in Korbach während Trauerfeier aufgebrochen

Während die Fahrer auf einer Beerdigung waren, haben unbekannte Täter am Mittwochnachmittag mehrere Autos am Korbacher Friedhof aufgebrochen. Die Innenräume wurden nach Bargeld und anderen Wertgegenständen durchsucht.
Autos in Korbach während Trauerfeier aufgebrochen
Mehr Mitsprache für Betreute: Neues Gesetz soll Recht auf Selbstbestimmung stärken

Wunsch und Willen im Blickpunkt

Mehr Mitsprache für Betreute: Neues Gesetz soll Recht auf Selbstbestimmung stärken

Es ist ein Paradigmenwechsel: Seit Anfang des Jahres gilt es ein neues Betreuungsrecht. Das rückt den Wunsch und Willen der Betreuten jetzt noch mehr in den Vordergrund. Außerdem soll die Qualität der Betreuung verbessert werden.
Mehr Mitsprache für Betreute: Neues Gesetz soll Recht auf Selbstbestimmung stärken
Weidemann in Korbach: Konzern und Gewerkschaft ringen um neue Vereinbarung

Neue Gespräche nach Tarifausstieg

Weidemann in Korbach: Konzern und Gewerkschaft ringen um neue Vereinbarung

Im Tarifstreit bei der Wacker-Neuson-Gruppe, zu der auch Weidemann in Korbach gehört, hat es am Montag eine weitere Gesprächsrunde zwischen Konzern und IG Metall gegeben. Unterdessen bietet Weidemann den Mitarbeitern freiwillige Vereinbarungen mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen an.
Weidemann in Korbach: Konzern und Gewerkschaft ringen um neue Vereinbarung
Korbacher Hanse plant 2023 wieder große Feste: Vier Sonntage verkaufsoffen

Vom Frühlingsfest bis zum Mittelalterlichen Markt

Korbacher Hanse plant 2023 wieder große Feste: Vier Sonntage verkaufsoffen

Vier verkaufsoffene Sonntage sind in diesem Jahr geplant. Die Stadt Korbach hat jetzt die Termine veröffentlicht.
Korbacher Hanse plant 2023 wieder große Feste: Vier Sonntage verkaufsoffen
Der „Schinderhannes“ in Korbach: Dieses gewisse Gefühl von Freiheit

Serie: Wo die Korbacher früher feiern gingen

Der „Schinderhannes“ in Korbach: Dieses gewisse Gefühl von Freiheit

Berühmt und berüchtigt, das war der „Schinderhannes“ in den 1970er-Jahren. Unterhalb des Tylenturms in Korbach florierte die rustikale Musikkneipe mit kleiner Tanzfläche.
Der „Schinderhannes“ in Korbach: Dieses gewisse Gefühl von Freiheit
Ist in Wolfhagen ein Wolf unterwegs? - Offenbar drei Sichtungen

Sichtungen bisher unbestätigt

Ist in Wolfhagen ein Wolf unterwegs? - Offenbar drei Sichtungen

In der vergangenen Woche hat es womöglich drei Wolfsichtungen in Wolfhagen gegeben. Bestätigt sind die Sichtungen bisher nicht.
Ist in Wolfhagen ein Wolf unterwegs? - Offenbar drei Sichtungen
Video kursiert im Internet: Wolf bei Korbach gesichtet

Landesamt prüft den Fall

Video kursiert im Internet: Wolf bei Korbach gesichtet

Ein aktuell im Internet kursierendes Video soll einen Wolf auf einem Feld bei Korbach zeigen. Das zuständige Landesamt überprüft jetzt die Aufnahme.
Video kursiert im Internet: Wolf bei Korbach gesichtet
Wissen, was die Wirtschaft will: Neue Strategie für Wirtschaftsförderung in Waldeck-Frankenberg entwickelt

Mehrstufiger Prozess abgeschlossen

Wissen, was die Wirtschaft will: Neue Strategie für Wirtschaftsförderung in Waldeck-Frankenberg entwickelt

Die Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg richtet sich strategisch neu aus. Dafür haben Wirtschaftsförderin Barbara Eckes und ihr Team genau hingehört, was die Unternehmen und Kommunen im Landkreis brauchen.
Wissen, was die Wirtschaft will: Neue Strategie für Wirtschaftsförderung in Waldeck-Frankenberg entwickelt
Das „Frisco“ in Korbach: Walli würde es wieder machen

SERIE Wo die Korbacher früher feiern gingen

Das „Frisco“ in Korbach: Walli würde es wieder machen

Das „Frisco“ ohne Walli Dehnert wäre nicht das „Frisco“ gewesen: Gut zehn Jahre lang war sie die Wirtin in Korbachs Kultkneipe. Heute ist sie 92 Jahre alt und sagt: „Wenn ich könnte, würde ich es sofort wieder machen.“
Das „Frisco“ in Korbach: Walli würde es wieder machen
Auch in Battenfeld und Korbach kennen viele Kinder  das „Krümelmonster“

50 Jahre Sesamstraße

Auch in Battenfeld und Korbach kennen viele Kinder das „Krümelmonster“

Die „Sesamstraße“ feiert Geburtstag: Am Sonntag wird die deutsche Ausgabe der US-Sendereihe 50 Jahre alt. Seit 1973 verbindet sie hierzulande Bildung und Spaß für Kinder im Vorschulalter. Wir haben einige Pädagogen im Landkreis Waldeck-Frankenberg gefragt, wie sie als Kind selbst die Sesamstraße erlebt und wie sie heute aus fachlicher Sicht darauf blicken. Und natürlich einige Kinder.
Auch in Battenfeld und Korbach kennen viele Kinder das „Krümelmonster“
Corona in Waldeck-Frankenberg: 7-Tage-Inzidenz steigt auf 237,7

372 Neuinfektionen in einer Woche

Corona in Waldeck-Frankenberg: 7-Tage-Inzidenz steigt auf 237,7

Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Waldeck-Frankenberg ist auf 237,7 gestiegen. Das hat der Landkreis in seinem Lagebild am Freitag berichtet.
Corona in Waldeck-Frankenberg: 7-Tage-Inzidenz steigt auf 237,7
Straßen leiser machen: Regierungspräsidium sammelt Vorschläge für Lärmaktionsplan

Wo ist es in Waldeck-Frankenberg zu laut?

Straßen leiser machen: Regierungspräsidium sammelt Vorschläge für Lärmaktionsplan

Wo ist es im Landkreis zu laut und was kann man dagegen machen? Bis zum 22. Januar 2023 können Waldeck-Frankenberger Vorschläge für den neuen Lärmaktionsplan beim Regierungspräsidium einreichen.
Straßen leiser machen: Regierungspräsidium sammelt Vorschläge für Lärmaktionsplan
Projekt „Zukunft Stadtgrün“ geht in die nächste Etappe: Zentraler Spielplatz in der Korbacher Allee geplant

2,5 Millionen Euro

Projekt „Zukunft Stadtgrün“ geht in die nächste Etappe: Zentraler Spielplatz in der Korbacher Allee geplant

Aktivitäten für alle Generationen – die soll es künftig in der Allee geben: Die Stadt hat den Antrag für den nächsten Abschnitt im Projekt „Zukunft Stadtgrün“ gestellt. Für 2,5 Millionen Euro soll der Bereich umgestaltet werden. Die Planungen beginnen in diesem Jahr, gebaut wird 2024.
Projekt „Zukunft Stadtgrün“ geht in die nächste Etappe: Zentraler Spielplatz in der Korbacher Allee geplant
Edersee: Uferpromenade brennt in Silvesternacht auf 300 Metern Länge

Feuerwehreinsatz

Edersee: Uferpromenade brennt in Silvesternacht auf 300 Metern Länge

Der erste Einsatz im Jahr 2023 ließ nicht lange auf sich warten. Bereits sechs Minuten nach Jahresstart lösten die Pager der Feuerwehren Waldeck, Sachsenhausen, Nieder-Werbe sowie des Führungsteam (ÖTEL) aus. Die Leitstelle alarmierte zum Strandbad nach Waldeck-See, wo die Uferpromenade brennen sollte.
Edersee: Uferpromenade brennt in Silvesternacht auf 300 Metern Länge
Unruhiger Jahresauftakt für Korbacher Feuerwehr

Mehrere Einsätze

Unruhiger Jahresauftakt für Korbacher Feuerwehr

Nur vier Minuten nach Mitternacht ist die Korbacher Feuerwehr zum ersten Einsatz im neuen Jahr 2023 ausgerückt. Für die ehrenamtlichen Kräfte war die Silvesterfeier damit früh beendet.
Unruhiger Jahresauftakt für Korbacher Feuerwehr
Martin Scholz (54) aus Rhenegge fliegt dem HSV auch bis nach Los Angeles hinterher

Glühender Fan seit 1979

Martin Scholz (54) aus Rhenegge fliegt dem HSV auch bis nach Los Angeles hinterher

Die blaue Fahne mit der Raute weht im Garten, im Kleiderschrank hängt nichts ohne HSV-Logo und vor der Haustür ist ein 1887 gepflastert – das Geburtsjahr des Hamburger Sportvereins: Dass Martin „Scholli“ Scholz (54) aus Rhenegge HSV-Fan ist, lässt sich nur schwer übersehen.
Martin Scholz (54) aus Rhenegge fliegt dem HSV auch bis nach Los Angeles hinterher
Korbacher Sanitätshaus hilft in Burkina Faso: Prothesen-Teile gehen nach Afrika

Medizinische Versorgung

Korbacher Sanitätshaus hilft in Burkina Faso: Prothesen-Teile gehen nach Afrika

Eine gute medizinische Versorgung kann sich im westafrikanischen Land Burkina Faso kaum einer leisten. Das Korbacher Sanitätshaus Friedhoff will daher mit ausgedienten Prothesenteilen helfen, die dort wiederverwendet werden. Das Unternehmen denkt außerdem über eine weitere Kooperation mit Orthopädietechnikern in Burkina Faso nach.
Korbacher Sanitätshaus hilft in Burkina Faso: Prothesen-Teile gehen nach Afrika
Stadt Korbach bekommt frisch sanierte Straße

Kreisstraße 54 zwischen Nieder- und Ober-Ense wird herabgestuft

Stadt Korbach bekommt frisch sanierte Straße

Die Kreisstraße 54 zwischen Nieder-Ense und Ober-Ense soll zur Gemeindestraße herabgestuft werden. Doch vorher will der Landkreis die Fahrbahndecke auf der 1,3 Kilometer langen Strecke erneuern lassen. Die Stadt Korbach erhält anschließend eine frisch sanierte Straße.
Stadt Korbach bekommt frisch sanierte Straße
Korbacher Haushalt beschlossen: Stadt investiert 17 Millionen

Etat ausgeglichen trotz Krisen

Korbacher Haushalt beschlossen: Stadt investiert 17 Millionen

Trotz Corona, Ukraine-Krieg und Millioneninvestitionen: Der Haushalt der Stadt Korbach für das Jahr 2023 ist ausgeglichenen. In ihrer Sitzung am Freitag haben die Stadtverordneten das Zahlenwerk einstimmig bei einer Enthaltung verabschiedet.
Korbacher Haushalt beschlossen: Stadt investiert 17 Millionen
4,275 Millionen Euro fürs Korbacher Freibad: Sanierung startet 2024

Bund gibt Fördergelder frei

4,275 Millionen Euro fürs Korbacher Freibad: Sanierung startet 2024

Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Stadt Korbach: Mit 4,275 Millionen Euro fördert der Bund die Sanierung des rund 60 Jahre alten Freibads. Während das Jahr 2023 für die Planung genutzt werden soll, sind die Sanierungsarbeiten für die Jahre 2024 und 2025 vorgesehen.
4,275 Millionen Euro fürs Korbacher Freibad: Sanierung startet 2024
Inklusion ist auch in Waldeck-Frankenberg die Ausnahme

Kinder mit Handicap vorwiegend an Förderschulen

Inklusion ist auch in Waldeck-Frankenberg die Ausnahme

Gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung soll selbstverständlich werden: Inklusiver Unterricht ist seit einer Änderung des Schulgesetzes 2011 an allen Schularten in Hessen der Regelfall – zumindest auf dem Papier. In Waldeck-Frankenberg besuchen die meisten Kinder mit Handicap, die Unterstützung brauchen, aber nach wie vor eine Förderschule.
Inklusion ist auch in Waldeck-Frankenberg die Ausnahme
Neues Gärrestelager für Biogasanlage in Korbach geplant

Stadtverordnete entscheiden über notwendige Bauleitplanung

Neues Gärrestelager für Biogasanlage in Korbach geplant

Um aktuelle gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, will die Biogasanlage im Ellerbruch in Korbach einen neuen Lagerbehälter für rund 4400 Kubikmeter Gärreste bauen. Doch davor muss die Stadt noch den Flächennutzungsplan ändern und einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufstellen. In den Ausschüssen haben die Stadtverordneten bereits zugestimmt.
Neues Gärrestelager für Biogasanlage in Korbach geplant
Gelber Sack bleibt in Korbach

Wohl keine Mehrheit für Umstellung auf Tonne

Gelber Sack bleibt in Korbach

Für einen CDU-Antrag zur Umstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne wird es im Korbacher Stadtparlament wohl keine Mehrheit geben. Die Ausschüsse haben bereits mehrheitlich dagegen gestimmt.
Gelber Sack bleibt in Korbach
Neue Busse, mehr Fahrten: NVV erweitert zum Fahrplanwechsel das Angebot

Am 11. Dezember

Neue Busse, mehr Fahrten: NVV erweitert zum Fahrplanwechsel das Angebot

Mehr Fahrten im Stundentakt und neue, modernere Fahrzeuge bietet der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) mit dem Start seines neuen Fahrplanes am 11. Dezember an.
Neue Busse, mehr Fahrten: NVV erweitert zum Fahrplanwechsel das Angebot
Wir suchen Erinnerungen an die Goldenen Disco-Jahre

Wo die Korbacher früher feiern gingen

Wir suchen Erinnerungen an die Goldenen Disco-Jahre

Adolf Rundes Bahnhof in Lelbach, Mikes Musikbox, Downtown oder Frisco – das sind nur ein paar der Kultkneipen und Discos, in denen die Korbacher in den 1970er und 1980er Jahren feiern gingen. Die goldene Disco-Ära ist lange vorbei, doch die Erinnerungen daran leben noch.
Wir suchen Erinnerungen an die Goldenen Disco-Jahre
Kunstmarkt eröffnet: Korbacher zeigen breites Spektrum

Malerei, Objekte, Fotos

Kunstmarkt eröffnet: Korbacher zeigen breites Spektrum

Mehr als 100 Arbeiten von 21 Künstlern sind seit Freitagabend zu sehen: Der Kunstverein beendet das Veranstaltungsjahr mit seinem Kunstmarkt in den Galerieräumen des Korbacher Bürgerhauses.
Kunstmarkt eröffnet: Korbacher zeigen breites Spektrum