1. WLZ
  2. Boulevard

Lässig und sexy - Das Männerhemd an der Frau

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kalsdorf (dpa/tmn) - Wer an eine Frau im Männerhemd denkt, dürfte die Vorstellung haben, wie sie darunter höchstens Unterwäsche trägt. Dieses sexy Bild wird häufig in der Werbung und in Filmen benutzt. Heidi Klum tanzte schon wild zum Luftgitarrenspiel so über den Bildschirm.

Oberteile für Frauen, die am weißen Herrenhemd angelehnt sind, sollen locker sitzen. Hier eine Kombination von Gerry Weber (Bluse ca. 60 Euro, Hose ca. 80 Euro). Foto: Gerry Weber
1 / 7Oberteile für Frauen, die am weißen Herrenhemd angelehnt sind, sollen locker sitzen. Hier eine Kombination von Gerry Weber (Bluse ca. 60 Euro, Hose ca. 80 Euro). Foto: Gerry Weber © Gerry Weber
Der Boyfriend-Look - wie hier bei 7 for all mankind - passt sich der Frau an. Das Herrenhemd hat einen tiefen Ausschnitt bekommen (Hemd 200 Euro, Jeans 220 Euro). Foto: 7 for all mankind
2 / 7Der Boyfriend-Look - wie hier bei 7 for all mankind - passt sich der Frau an. Das Herrenhemd hat einen tiefen Ausschnitt bekommen (Hemd 200 Euro, Jeans 220 Euro). Foto: 7 for all mankind © 7 for all mankind
Den Stilbruch wagen: Hemden, wie sie auch Männer anziehen könnten, sind bei Frauen derzeit im Trend. Auch Esprit hat sie im Programm (ca. 60 Euro). Foto: Esprit
3 / 7Den Stilbruch wagen: Hemden, wie sie auch Männer anziehen könnten, sind bei Frauen derzeit im Trend. Auch Esprit hat sie im Programm (ca. 60 Euro). Foto: Esprit © Esprit
An sehr schlanken Frauen wirken die übergroßen Hemden - wie hier von Heine - besonders gut (Bluse ca. 35 Euro, Hose ca. 40 Euro). Foto: Heine
4 / 7An sehr schlanken Frauen wirken die übergroßen Hemden - wie hier von Heine - besonders gut (Bluse ca. 35 Euro, Hose ca. 40 Euro). Foto: Heine © Heine
Ein übergroßes weißes Hemd und viel Bein: Das finden viele sexy. Hier ein Kombinationsbeispiel von LeComte (Bluse ca. 90 Euro). Foto: LeComte
5 / 7Ein übergroßes weißes Hemd und viel Bein: Das finden viele sexy. Hier ein Kombinationsbeispiel von LeComte (Bluse ca. 90 Euro). Foto: LeComte © LeComte
Die angesagten Hemden für die Frau haben zum Beispiel versteckte Knopfleisten - hier ein Beispiel von Liebeskind (Bluse, Jeans, Sandalen je ca. 100 Euro, Tasche 259 Euro). Foto: Liebeskind
6 / 7Die angesagten Hemden für die Frau haben zum Beispiel versteckte Knopfleisten - hier ein Beispiel von Liebeskind (Bluse, Jeans, Sandalen je ca. 100 Euro, Tasche 259 Euro). Foto: Liebeskind © Liebeskind
Lässig: Übergroße Karohemden im Männerstil hat auch Sheego derzeit im Programm (Bluse ca. 50 Euro). Foto: Sheego
7 / 7Lässig: Übergroße Karohemden im Männerstil hat auch Sheego derzeit im Programm (Bluse ca. 50 Euro). Foto: Sheego © Sheego

Auch viele Designer schickten ihre Models mit einem überlangen weißen Hemd und mit viel Bein auf den Laufsteg. «Sie wurden als Kleidchen mit oder auch ohne Gürtel präsentiert», sagt die Modeberaterin Amela Bevab aus Kalsdorf bei Graz. Aber wie passt das Männerhemd an der Frau in den Alltag?

Im sogenannten Boyfriend-Look können die Frauen das Hemd in der Freizeit tragen, findet die Personal Shopperin Andrea Lakeberg aus Berlin. Damit sind eigentlich Outfits aus Klamotten gemeint, die auch gut im Kleiderschrank des Freundes hängen könnten. «Das ist ja im Moment alles sehr trendy und sexy». Doch nicht alles lässt sich tatsächlich aus seinem Schrank nehmen, Hosen etwa. Beim Männerhemd ist das etwas Anderes.

Die Hemden haben einen geraden Schnitt und eine versteckte Knopfleiste. Ihr Stoff und der Kragen sind meistens fester als der von Frauenblusen, sie haben teils Manschettenknöpfe und weite Ärmel, zählt die Stilberaterin Cornelia Gumm aus München auf. Das mache das Hemd im Alltag zugleich zu einem schwierigen Kleidungsstück.

Das Problem: Die Passform des Männerhemdes sitzt an einer Frau in der Regel nicht wirklich gut, sagt Gumm. «Ich glaube, dass das in der Werbung zwar cool aussieht, aber im normalen Alltag angewendet meistens nicht wirklich funktioniert.» Stattdessen bedienten sich Frauen ihrer Meinung nach besser in der Frauenabteilung. Neben weißen Hemden, die wirklich für Frauenfiguren geschnitten sind, hängen dort zurzeit auch übergroße Karo- und Jeanshemden im Männerstil. Es gibt auch Varianten mit Stehkragen, aufgesetzten Taschen und Schulterklappen im Armeestil.

Beim Kauf rät Lakeberg grob zu zwei Nummern größer: «Hast du eine S und du kaufst eine M, dann schlabbert es ein bisschen, ist aber nicht cool und lässig», erklärt sie. «Es muss dann schon eine L sein.» So werde dem Betrachter klar, das Hemd ist bewusst zu groß gekauft worden.

Egal, ob aus seinem Kleiderschrank oder aus der Frauenabteilung, das Männerhemd gehöre vor allem zum Freizeit-Look. Aber selbst in manchen Jobs lasse es sich gut einsetzen, zum Beispiel in einer flippigen Agentur, findet Personal Shopperin Lakeberg. Zum klassischen Anzug oder Kostüm sei das Hemd allerdings nicht geeignet.

Ein Vorteil des Männerhemdes: Welche Figur sich darunter versteckt, lässt sich durch die Übergröße zunächst nicht so leicht erkennen. Dennoch sei dieses Kleidungsstück vor allem wegen seines geraden Schnittes nicht geeignet, um weibliche Rundungen zu kaschieren, erklärt die Modeberaterin und Buchautorin Bevab. «Der Punkt ist, wenn du selbst schon viel bist, auch wenn du nur große Brüste hast, dann addierst du mit dem Stoff noch mehr Volumen», ergänzt Lakeberg. Das Hemd wirke dann wie ein Sack. Gumm findet grundsätzlich, dass schon an Frauen mit einer Kleidergröße 40 das Hemd nicht die sexy Wirkung erziele, die man aus der Werbung kennt.

Alle drei Experten raten daher sehr schlanken und eher androgynen Typen mit kaum Oberweite zu dem übergroßen Hemd. Bei diesen Figurtypen wirke das übergroße Männerhemd cool und lässig, sagt Gumm. Dieser Look sei aber auch sehr sexy, fügt Bevab hinzu. Die Kunst liege in der Kombination eines derben männlichen Kleidungsstückes mit sehr femininen, figurbetonten Komponenten wie hohen Stiefelletten und engen Lederleggins oder einer ganz engen Röhrenjeans, erklärt Lakeberg.

Diese Kombination sorge für den nötigen grundsätzlichen Stilbruch beim Boyfriend-Look: «Du musst immer irgendwie zeigen, dass du eine Frau bist», erklärt die Modeexpertin. «Egal, ob du das weiße Hemd leihst, den Blazer, die Hose oder den Norwegerpullover». Wer dagegen die männlichen Aspekte unterstreichen will, kann laut Bevab auch Kombinationen mit weiteren übergroßen Stücken tragen. Zum Beispiel einen Oversized-Blazer über dem Männerhemd und dazu maskuline Schuhe.

Service:

Das Buch «Mein Name ist Style und ich liebe die Mode!: Modetipps für jeden Frauentyp» von Amela Bevab kann im Internet über kostenpflichtig als Kindle-Edition bestellt werden.

Blog von Amela Bevab mit Link zum Buch

Auch interessant

Kommentare