„Das hat natürlich mit der hoch ansteckenden Omikron-Subvariante BA.5 zu tun, die sich vor allem in Portugal, aber auch anderen europäischen Ländern rasend schnell ausbreitet“, sagt Frese in einer Pressemitteilung. Besorgniserregend sei, dass in Portugal ein deutlicher Anstieg der Sterblichkeit im Zusammenhang mit Corona registriert werde. „Ob sich diese Entwicklung auch bei uns zeigen wird, kann man der Einschätzung von Experten zufolge erst in ca. einem Monat verbindlich sagen.“
„Es ist in hohem Maße wahrscheinlich, dass wir keinen infektionsfreien Sommer haben werden“, stellt Frese fest. „Umso mehr, als das soziale Leben wieder an Fahrt aufnimmt und viele Großveranstaltungen wieder durchgeführt werden.“ Festzustellen seien aktuell hohe Inzidenzzahlen nach großen Festen und Veranstaltungen in den Dörfern und Städten im Landkreis. Deshalb gelte es einmal mehr, sich eigenverantwortlich um größtmöglichen Schutz vor Ansteckung zu kümmern.
Experten gehen derzeit von einer hohen Dunkelziffer bei Corona-Erkrankungen aus, teilt der Landkreis mit. Viele Fälle würden nicht vom RKI erfasst – vor allem, weil bei Weitem nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen bzw. nicht machen lassen können, weil es an Teststellen fehlt. Aber die offizielle Statistik gründe sich ausnahmslos auf PCR-Tests.
Angesichts dessen und auch, weil für den Herbst die nächste große Infektionswelle erwartet werde, empfiehlt der Landkreis den Menschen, den eigenen Impfschutz zu vervollständigen und die von der Stiko empfohlene Auffrischungsimpfung wahrzunehmen. Auch sei es hilfreich, sich durch das freiwillige Tragen von Masken, vor allem in Gebäuden, sowie durch die Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln selbst zu schützen. Corona sei nach wie vor eine konkrete Realität und Bedrohung. Daran ändere auch die Aufhebung der meisten Beschränkungen nichts.
Wie sich die 1572 akuten Corona-Fälle in Waldeck-Frankenberg von Dienstag auf die 22 Städte und Gemeinden im Landkreis verteilen, zeigt die Übersicht (in Klammern der Vergleich zum Freitag, als das bisher letzte Lagebild erschienen ist):