1. WLZ
  2. Frankenberg

Fünf Bürgermeister werden im Landkreis Waldeck-Frankenberg gewählt

Erstellt:

Von: Jörg Paulus

Kommentare

Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa © Sebastian Gollnow

In Waldeck-Frankenberg stehen dieses Jahr voraussichtlich fünf Bürgermeisterwahlen an: in Frankenberg, Allendorf, Haina, Diemelsee und Diemelstadt.

Waldeck-Frankenberg – Die Termine stehen noch nicht für alle Gemeinden fest – sie hängen auch davon ab, wann die Landtagswahl in Hessen stattfindet, die im Herbst sein wird, vermutlich am 15. Oktober.

Frankenberg: Kandidiert Rüdiger Heß (66, parteilos) für eine vierte Amtszeit als Bürgermeister von Frankenberg? Diese Frage habe er für sich noch nicht entschieden, sagte Heß der HNA. Er habe noch 15 Monate Amtszeit und lasse sich mit der Entscheidung, die an verschiedenen Faktoren hänge, deshalb bis zum Beginn der Sommerferien Zeit. „Es laufen noch einige Projekte, die mir am Herzen liegen und die ich in die Zukunft führen will“, sagte Heß und nannte als Beispiele die Sanierungen der Ederberglandhalle und des Bahnhofs.

Rüdiger Heß Bürgermeister in Frankenberg
Rüdiger Heß, Bürgermeister in Frankenberg © Meiser Gerhard

Heß war von 1998 bis 2004 Bürgermeister in Frankenberg und ist es seit 2012 wieder. Wenn er erneut kandidieren sollte, wolle er sowieso keinen langen Wahlkampf machen, sondern sich lieber auf seine Aufgaben als Bürgermeister konzentrieren. Bei seiner letzten Wiederwahl 2017 war er ohne Gegenkandidat mit 83 Prozent im Amt bestätigt worden.

Als Termin für die Wahl wolle er der Stadtverordnetenversammlung den Termin der Landtagswahl im Herbst vorschlagen.

Allendorf/Eder: Nach dem Zusammenschluss mit Bromskirchen zum 1. Januar 2023 müssen für die neue Großgemeinde Allendorf/Eder ein neuer Bürgermeister und ein neues Gemeindeparlament gewählt werden, der Ortsteil Bromskirchen bekommt einen eigenen Ortsbeirat. Termin für diese drei Wahlen soll der 11. Juni sein. Die beiden bisherigen Bürgermeister Claus Junghenn (Allendorf) und Ottmar Vöpel (Bromskirchen) wollen nicht mehr kandidieren, haben sie angekündigt.

Haina/Kloster: Wahrscheinlich wird es 2023 auch eine Bürgermeisterwahl in Haina geben. Die Amtszeit von Alexander Köhler (SPD) endet zwar erst Ende April 2024, die Wahl könnte also auch noch Anfang 2024 sein. Aber es ist wahrscheinlich, dass sie im Herbst mit der Landtagswahl stattfindet, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Das will Köhler der Gemeindevertretung vorschlagen. Zur Frage, ob er für eine zweite Amtszeit antritt, wollte er sich jetzt noch nicht äußern, sagte der Amtsinhaber auf Anfrage.

Diemelstadt: Die zweite Amtszeit von Elmar Schröder endet am 31. Januar 2024. Er hat sich noch nicht zu einer möglichen Wiederwahl geäußert. Auch einen Wahltermin gibt es noch nicht.

Diemelsee: Die erste Bürgermeisterwahl in diesem Jahr im Landkreis wird am 5. März in Diemelsee stattfinden. Amtsinhaber Volker Becker (parteilos) und Cord Wilke (SPD) treten gegeneinander an. Die Bewerbungsfrist war am 26. Dezember zu Ende gegangen.  

Auch interessant

Kommentare