1. WLZ
  2. Frankenberg

Firma Ante erweitert in Züschen bei Winterberg

Erstellt:

Von: Jörg Paulus

Kommentare

Auf der Baustelle: Montage eines Gebäudes mit CLT-Wandelementen des Ante-Unternehmenszweigs HBS.
Auf der Baustelle: Montage eines Gebäudes mit CLT-Wandelementen des Ante-Unternehmenszweigs HBS. © Ante-Holz

Die Ante-Gruppe investiert weiter am Stammsitz Somplar und im Winterberger Stadtteil Züschen im benachbarten Nordrhein-Westfalen. In Züschen hat Ante-Holz das Werksgelände des 2020 geschlossenen Automobilzulieferers Küster an der Bundesstraße übernommen.

Somplar – Das teilte die Firma Ante in einer Pressemeldung mit. In Züschen seien dadurch die Lagerflächen von Ante-Holz erweitert worden. Zudem habe dort der Unternehmenszweig HBS einen weiteren Bürostandort erhalten.

HBS fertigt an seinem Hauptsitz Berga in Sachsen-Anhalt CLT (Cross Laminated Timber; Brettsperrholz) und KVH (Konstruktionsvollholz). Daran angeschlossen ist ein eigenes Holzbau-Kompetenzzentrum mit Fachplanern und Statikern, die Architekten und Zimmereien bei der Umsetzung komplexer Bauvorhaben, etwa Massivholzgebäuden, mit CLT unterstützen, erläuterte die Firma Ante.

Hohe Nachfrage nach CLT-Elementen

„Wir möchten so der steigenden Nachfrage nach CLT-Elementen im modernen Holzbau und einer umfassenden fachlichen Beratung zu unseren gesamten Holzbauprodukten wie dem Abbund von Dach- und Deckenelementen Rechnung tragen“, sagt Jürgen Ante, Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter. „Besonders freut mich zudem eine Expansion am Gründungsort von Ante-Holz, wo heute noch der Ante-Holzmarkt angesiedelt ist, an dem auch jeder Privatkunde einkaufen kann“, so Ante weiter.

Die inhabergeführte Ante-Gruppe ist nach eigenen Angaben eine der größten Firmen der europäischen Holzindustrie und beschäftigt mehr als 1400 Mitarbeiter an sechs Standorten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde ein Gesamtjahresumsatz von über 600 Millionen erwirtschaftet. Am erweiterten nordrhein-westfälischen Unternehmensstandort in Zü-schen seien aufgrund der enormen Nachfrage nach HBS-Produkten bereits in kürzester Zeit Mitarbeiter für die technischen Büros von HBS und Ante-Holz eingestellt worden. Zudem sei kurzfristig geplant, das HBS-Team weiter aufzubauen. „Wir wachsen weiter und suchen ungehindert der aktuellen Situation, die mancherorts vorherrscht, neue Kolleginnen und Kollegen“, sagt Personalleiterin Kerstin Hellbach-Richwien.

Der Werkstoff CLT sei ein massives Holzbauteil aus mehreren Massivholzschichten. Die 20, 30 oder 40 Millimeter starken Längslamellen werden in mindestens drei Lagen kreuzweise flächig miteinander verleimt, erläuterte das Unternehmen. CLT verzeichne aktuell einen stark wachsenden Zuwachs bei der Ante-Gruppe und gewinne im Gesamtjahresumsatz zunehmend an Bedeutung.

Verwendung im modernen Holzbau

Die an zwei Standorten gefertigten großformatigen Massivholzelemente, die über den Unternehmensbereich HBS vermarktet werden, finden als Wand-, Decken- und Dachbauteile im modernen Holzbau Verwendung. Ebenso wie Dachstühle und Wandelemente in Holzrahmenbau können die Brettsperrholzelemente direkt von Zimmereien und Bauunternehmen über HBS bezogen werden. Der montagefertige Zuschnitt der Bauteile erfolge entsprechend der Kundenvorgaben auf CNC-Abbund-Maschinen. Die Fertigung finde am Ante-Stammsitz in Somplar und dem HBS-Standort Berga statt.  

Auch interessant

Kommentare