Folgende Details stechen ins Auge:
Die Zahl der Toiletten wird laut Hessischer Versammlungsstättenrichtlinie vergrößert. Die bisherige behindertenfreundlich gestaltete Toilette wird demnach behindertengerecht vergrößert.
Der Haupteingang befindet sich jetzt in zentraler Position. Der davor liegende kleine Parkplatz soll später über zwei Behinderten-Parkplätze verfügen. Aber: Die für den vorderen Eingangsbereich ursprünglich vorgesehene Ladestation für Elektro-Autos und E-Bikes wird dort nun doch nicht installiert. Die aktuelle Planung sieht die Unterbringung einer Ladestation auf dem nur einen Steinwurf entfernten Oberhain-Parkplatz vor. Dies wird mit dem dort vorhandenen Elektroanschluss begründet.
Die bisherige Vollküche wird durch eine sogenannte Regenerierküche mit zusätzlichen Kühlzellen ausgetauscht. Grund: Es werde immer weniger gekocht und vermehrt auf Catering zurückgegriffen, hieß es.
Das „Stadtbüro“ wird im Raum der ehemaligen Bücherei untergebracht. Dieses neue Büro soll ein von der Verwaltung genutzter Multifunktionsraum werden, und zwar unter anderem für individuelle Beratung, mit Barrierefreiheit für dienstliche Sachbearbeitung nach einer Terminvereinbarung, als technischer Besprechungsraum mit Beamer/Leinwand und als Fraktionsraum.
Durch eine Öffnung der Faltwände können die drei Gruppenräume gemeinsam genutzt werden. Allerdings kann bei einer voneinander getrennten Nutzung durch die Faltwände ein kleiner Flur entstehen. Die drei Räume müssen aber laut Vorgabe der Förderstelle jeweils separat voneinander nutzbar gestaltet werden.
Die alten Bürgerhaus-Satteldächer über der Eingangsfront sind verschwunden, um die einstige verwinkelte, anfällige Konstruktion durch ein modernes Flachdach-System zu ersetzen.
Auch neue Decken, Wände, Fenster, Fußböden, Türen, Elektrik und Lüftungsanlage gehören zur Sanierung.
Die gesamte neue technische Infrastruktur wird durch diesen Umbau später unabhängig von der Sport- und Kulturhalle betrieben werden. Das Heizungssystem wird weiterhin mit der örtlichen Nahwärme versorgt.
Die Außenfassade wird mit Mineralwolle gedämmt und mit vorgehängten Platten verkleidet. Bei Beschädigungen sind diese leichter austauschbar.