Landkreis – Archiv

Vom Pillendreher zum Arzneiexperten

- Von Martin BaumgartnerKorbach. Ein „Pillendreher“ ist Heinz-Dieter Helfer schon lange nicht mehr. Doch wie das geht, eine Pille mit der Hand aus Hefeextrakt herzustellen, das weiß der Korbacher Apotheker selbstverständlich.
Vom Pillendreher zum Arzneiexperten

Studienbetrieb in Frankenberg startet

- Waldeck-Frankenberg. Der Masterstudiengang „Prozessmanagement“ ist ein Angebot der Fachhochschule Gießen-Friedberg und StudiumPlus. Der Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg und Initiator dieses Studienangebots, Helmut Eichenlaub, teilte …
Studienbetrieb in Frankenberg startet

Klassen kehren auf Hessenstein zurück

- Vöhl-Ederbringhausen (resa). Die Gäste kehren auf den Hessenstein zurück: Seit einem Jahr läuft die Herberge unter dem Dach von Landkreis, NABU und Kreishandwerkerschaft. „Mit Erfolg“, freut sich Herbergsmutter Stefanie Huwald.
Klassen kehren auf Hessenstein zurück

Polizei sucht Pferderipper

- Waldeck-Frankenberg (r). Die Polizei fahndet nach einem Täter, der in der Region mehrfach Pferde geschändet hat. Im Landkreis hat er dabei zweimal Tiere erheblich verletzt.
Polizei sucht Pferderipper

Verwaltungsgericht weist Eilantrag von Kurylas ab

- Waldeck-Frankenberg / Kassel (r). Mit seinem Eilantrag, das weitere Absenken des Wasserstandes im Edersee zu stoppen, ist Hans Kurylas beim Verwaltungsgericht Kassel gescheitert.
Verwaltungsgericht weist Eilantrag von Kurylas ab

Arbeitslosenzahl im Juli leicht gestiegen

- Waldeck-Frankenberg (lb). Die Arbeitslosigkeit im Landkreis ist im Juli leicht angestiegen: So waren 6026 Menschen ohne Job, das sind 156 mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote ist auf 7,1 Prozent gewachsen (Juni; 7,0 Prozent).
Arbeitslosenzahl im Juli leicht gestiegen

Medikamentenentsorgung wird schwieriger

- Waldeck-Frankenberg (resa). Das Entsorgungsunternehmen für Medikamente hat den Apotheken nach zehn Jahren ganz kurzfristig den Dienst gekündigt: Seit dem nehmen nicht mehr alle Apotheken die abgelaufenen Mittel ihrer Kunden an.
Medikamentenentsorgung wird schwieriger

Dorfladen schließt nach 40 Jahren

- Vöhl-Dorfitter (resa). Sein Herz hängt an dem kleinen Dorfladen: Vor 40 Jahren eröffnete Reinhold Dietzel die Edeka-Filiale in Dorfitter. Am Freitag schließt er die Türen seines Geschäfts. „Ich bin einfach zu alt dafür“, sagt er.
Dorfladen schließt nach 40 Jahren

CDU-Vorsitz: Christoph Butterweck tritt nicht mehr an

- Waldeck-Frankenberg (lb). Dr. Christoph Butterweck wird beim Kreisparteitag der CDU im Januar 2010 nicht mehr für den Vorsitz kandidieren.
CDU-Vorsitz: Christoph Butterweck tritt nicht mehr an

Hans Kurylas klagt gegen die Bundesrepublik

- Die Politik mit ihren eigenen Waffen schlagen: Hans Kurylas aus Altenlotheim hat sich viel vorgenommen. Im Juni reichte er Klage gegen das Wasser- und Schifffahrtsamt ein – um den Edersee zu retten.
Hans Kurylas klagt gegen die Bundesrepublik

Über 200 Menschen feiern Wahlparty auf dem Hof Kubat

- Vöhl-Marienhagen (höh). Ein halbes Jahr vor seinem offiziellen Amtsantritt haben Nachbarn dem neu gewählten Landrat Dr. Reinhard Kubat eine originelle „Amtskette“ überreicht.
Über 200 Menschen feiern Wahlparty auf dem Hof Kubat

Freiwilliges Soziales Jahr erleichtert vielen Jugendlichen den Berufseinstieg

- Korbach. Alexander Putz ist 18, Ernestine Pudel 86. Die frühere, langjährige Dirigentin des Akkordeonorchesters „Diemelspatzen“ hat dem jungen Helfer das Klavierspielen auf ihrem Keyboard beigebracht. Sie ist ein bisschen traurig, dass in ein paar …
Freiwilliges Soziales Jahr erleichtert vielen Jugendlichen den Berufseinstieg

Butterweck will sein Amt als CDU-Vorsitzender niederlegen

- Waldeck-Frankenberg (lb). Dr. Christoph Butterweck hat am Freitagnachmittag angekündigt, sein Amt als Vorsitzender der CDU in Waldeck-Frankenberg niederzulegen.
Butterweck will sein Amt als CDU-Vorsitzender niederlegen

Schweinegrippe im Landkreis

- Waldeck-Frankenberg (mba). Die Schweinegrippe hat den Landkreis erreicht: Drei junge Männer, die in Spanien im Urlaub waren, sind erkrankt. Für Panik besteht aber laut Gesundheistamts kein Grund, denn die Krankheit verläuft milde.
Schweinegrippe im Landkreis

In drei Wochen 20 Studenten für Hochschule finden

- Waldeck-Frankenberg (rou). Die Ansage von Landrat Helmut Eichenlaub war deutlich, denn ihn drängt die Zeit: Wirtschaftsförderer Siegfried Franke soll in den nächsten drei Wochen mit Hochdruck bei heimischen Firmen für die neue Hochschule …
In drei Wochen 20 Studenten für Hochschule finden

Neues Material fürs Spielmobil der Jugendfeuerwehr

- Waldeck-Frankenberg (jk). Ausstattung fürs neue Spielmobil nahm der Kreisfeuerwehrverband entgegen. Spiel- und Sportgeräte stammen aus dem Erlös der WLZ-FZ-Dokumentation „Feuerwehr – Ehrensache“.
Neues Material fürs Spielmobil der Jugendfeuerwehr

Roland Koch macht Station am Edersee

- Keine Lösung für den Konflikt um den Wasserstand am Edersee sieht Ministerpräsident Roland Koch. Der besuchte gestern Nachmittag das Erlebniscamp der Sportjugend Hessen in Harbshausen.
Roland Koch macht Station am Edersee

Es gibt noch etliche freie Lehrstellen im Landkreis

- Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, viele Verträge sind bereits abgeschlossen. Doch es gibt noch zahlreiche freie Lehrstellen. WLZ-FZ und die Arbeitsagentur helfen bei der Vermittlung.
Es gibt noch etliche freie Lehrstellen im Landkreis

Kubat: „Mein erster Weg führt nach Bühle“

- Waldeck-Frankenberg (lb). Parteigrenzen überwinden, ohne sich zu verbiegen: Der künftige Landrat Dr. Reinhard Kubat hat sich große Ziele für seine Amtszeit gesetzt. Die soll von einer „Kultur des Miteinanders“ geprägt sein.
Kubat: „Mein erster Weg führt nach Bühle“

Nach der Landratswahl: Politischer Kitt für zerbrochenes Porzellan

- Waldeck-Frankenberg (jk). Die Landratswahl bringt Nachsitzen für die Politik in Waldeck-Frankenberg – insbesondere im bürgerlichen Lager. Das gilt sowohl auf Ebene der Kreispolitik als auch in der Stadt Korbach.
Nach der Landratswahl: Politischer Kitt für zerbrochenes Porzellan

Manuel Steiner hat Interesse am Frankenauer Bürgermeisteramt

- Mit dem Wechsel ins Kreishaus am 1. Januar 2010 wird der bisherige Arbeitsplatz von Reinhard Kubat frei: Frankenau braucht einen neuen Bürgermeister. Ein möglicher Kandidat ist Manuel Steiner.
Manuel Steiner hat Interesse am Frankenauer Bürgermeisteramt

Hunderte erweisen neuem Mündener Königspaar die Ehre

- Lichtenfels-Münden (nv). Rollentausch des Kinderkönigspaares, Ehrungen verdienter Schützen und ein Festzug, der sich durch das halbe Dorf schlängelte, prägten das Schützenfest am Samstag und Sonntag in Münden.
Hunderte erweisen neuem Mündener Königspaar die Ehre

Landratswahl: Reinhard Kubat hat‘s geschafft

- Waldeck-Frankenberg (jk). 54,3 Prozent für Dr. Reinhard Kubat (SPD, Grüne), 45,7 Prozent für Klaus Friedrich: Das Ergebnis der Landratswahl fiel deutlich aus. Kubat wird am 1. Januar 2010 Nachfolger von Helmut Eichenlaub (CDU).
Landratswahl: Reinhard Kubat hat‘s geschafft