Landkreis – Archiv

Ansturm auf Impfung bleibt aus

- Waldeck-Frankenberg (lb). Nur wenige Waldeck-Frankenberger haben sich gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Paradox: Gleichzeitig gehen viele Impfwillige leer aus, weil ihr Hausarzt das Serum nicht anbietet.
Ansturm auf Impfung bleibt aus

„In der DDR wurde man zum Flüchtigen erzogen“

- Marc Kayser wird im Mai 1961 in Potsdam geboren. Nach mittlerer Reife, einer Matrosen-Ausbildung und Abitur arbeitet er als freier Mitarbeiter für das DDR-Fernsehen und die „Norddeutschen Neuesten Nachrichten“ in Rostock. Nach seiner Ausreise …
„In der DDR wurde man zum Flüchtigen erzogen“

Arbeitsmarkt: Bessere Zahlen, aber keine Euphorie

- Waldeck-Frankenberg (jos). 5245 Männer und Frauen im Landkreis haben keinen Job. Das sind zwar 286 Personen weniger als im September, aber immer noch 765 mehr als im Vorjahr.
Arbeitsmarkt: Bessere Zahlen, aber keine Euphorie

Kreis erhöht Müllgebühren

- Waldeck-Frankenberg (jk). Die Müllentsorgung wird teurer ab nächstem Jahr. Der Landkreis hebt die Gebühren an. Statistisch macht dies rund 7,50 Euro pro Bewohner aus, doch dies schwankt von Gemeinde zu Gemeinde.
Kreis erhöht Müllgebühren

Tränen der Rührung beim Fall der Mauer

- Diemelstadt-Rhoden. Tränen standen den beiden Männern in den Augen, und sie hielten sich minutenlang in den Armen. Friedrich Hübel aus Rhoden erinnert sich heute noch sehr bewegt an dieses Erlebnis nach dem Fall der Mauer vor 20 Jahren, am 9. …
Tränen der Rührung beim Fall der Mauer

Eine Grenze von sehr deutscher Gründlichkeit

- Rosenthal-Roda. Bis 1989 teilte ein „Todesstreifen“ Deutschland in zwei Teile· Michael Metzinger stand als Grenzschützer auf der Westseite und erinnert sich an seinen Dienst an der Zonengrenze.
Eine Grenze von sehr deutscher Gründlichkeit

Margot Käßmann zur „Miss EKD“ gekürt

- Waldeck-Frankenberg (gi-).Die neue Kirchenratsvorsitzende stammt aus Nordhessen: Sie kam in Marburg an der Lahn zur Welt, ging dort zur Schule und studierte unter anderem an der Phillips-Universität Theologie.
Margot Käßmann zur „Miss EKD“ gekürt

Horst im Griff und Schalk im Nacken

- Korbach (den). Kennen Sie das? Zwei Wochen lang haben Sie tapfer Sport getrieben und plötzlich schläft das Abnehmprogramm mir nichts, dir nichts wieder ein. Es gibt einen Schuldigen: Horst.
Horst im Griff und Schalk im Nacken

Im Brummi unter Hunderten von Trabis

- Edertal-Bergheim. Die Nacht der Grenzöffnung erlebte Achim Schmidt aus Bergheim zwischen Eisenach und Wartha. Die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR hatte Achim Schmidt immer vor Augen. Von 1960 bis 1992 lebte er in Hünfeld, zwölf …
Im Brummi unter Hunderten von Trabis

Stacheldraht erinnert an Grenzöffnung

- Bad Arolsen. Der ungewöhnlichste Sonntagsausflug der Arolser Familien Stracke führte an DDR-Demarkationslinie. 20 Jahre alt sind die Fotos, die Henning Stracke aus Bad Arolsen der WLZ präsentiert: Sie zeigen, wie er und seine Familie am Sonntag, …
Stacheldraht erinnert an Grenzöffnung

„Zurückzugehen kam nie infrage“

- Korbach. Familie Kilian zog Ende 1990 von Nordhausen ins Waldecker Land. Der „Aktuellen Kamera“ im DDR-Fernsehen haben Christina und Wolfgang Kilian die Nachricht von der Grenzöffnung nicht abgenommen. Erst als auch die Tagesschau davon berichtet, …
„Zurückzugehen kam nie infrage“

Schweinegrippen-Impfung startet im Landkreis

- Waldeck-Frankenberg (lb). Soll ich oder soll ich nicht? Seit Montag können sich die Waldeck-Frankenberger gegen die Schweinegrippe impfen lassen – doch viele sind unsicher, ob sie sich die Spritze geben lassen sollen.
Schweinegrippen-Impfung startet im Landkreis

Sonne und Aussteller strahlen

- Vöhl-Herzhausen.Die Autofahrer von Frankenberg nach Korbach mussten gestern Geduld mitbringen. Auf halber Strecke stand ihre Ampel in der Nähe des Nationalparkzentrums ständig auf Rot. Grund: der große Besucherandrang beim Herbstmarkt.
Sonne und Aussteller strahlen

Quelle-Shop-Betreiber in Sorge: „Wir wissen nicht, wie es weitergeht“

- Waldeck-Frankenberg (lb). Die Schlagzeilen über den Untergang des traditionsreichen Unternehmens erschrecken auch die Inhaber von Quelle-Shops im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Ihre Hoffnung: Weitermachen – auch ohne Quelle.
Quelle-Shop-Betreiber in Sorge: „Wir wissen nicht, wie es weitergeht“

Immer die gleiche Nummer

- Waldeck-Frankenberg (lb). Auch wer aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg nach Frankfurt zieht, darf fortan mit „KB“ fahren: Autofahrer können ihr Nummernschild bei einem Umzug innerhalb Hessens künftig behalten.
Immer die gleiche Nummer

Schweinegrippe: Impfaktion beginnt Montag

- Waldeck-Frankenberg (r). Die Impfaktionen gegen die so genannte „Schweinegrippe“ (H1N1) beginnen deutschlandweit am Montag, 26. Oktober. Im Landkreis hat das Gesundheitsamt zwei zentrale Impfstellen eingerichtet, in Korbach und Frankenberg.
Schweinegrippe: Impfaktion beginnt Montag

Fotowettbewerb zum Mittelalterlichen Markt

- Korbach. Eigens zum 25-jährigen Jubiläum des Mittelalterlichen Marktes hatten Hanse und Waldeckische Landeszeitung einen Foto-Wettbewerb für unsere Leser ausgerufen. Die eingesandten Motive haben wir in einer Bildergalerie zusammengestellt.
Fotowettbewerb zum Mittelalterlichen Markt

Herbst liefert wertvolles Düngemittel

- Waldeck-Frankenberg (resa). Immer mehr bunte Blätter bringt der kalte Herbstwind zu Fall: Das bringt vor allem Arbeit mit sich – aber auch viele Möglichkeiten, um dem heimischen Garten etwas Gutes zu tun.
Herbst liefert wertvolles Düngemittel

Schweinegrippe: Kreis bereitet Impfungen vor

- Waldeck-Frankenberg (lb). Die bisher größte Impfaktion im Landkreis Waldeck-Frankenberg startet in einer Woche. Schon am Dienstag werden die ersten 1500 Dosen des Impfstoffes „Pandemrix“ gegen die Schweinegrippe angeliefert.
Schweinegrippe: Kreis bereitet Impfungen vor

Verkehrskontrollen im Landkreis

- Waldeck-Frankenberg (ots) - Im Rahmen des Landesaktionstages mit dem Thema"Runter vom Gas" kontrollierte die Polizei an mehrerenKontrollstellen im ganzen Landkreis.
Verkehrskontrollen im Landkreis

Tag der Heimat: "Innere Abwendung von Vertreibung" zählt

- Waldeck-Frankenberg (nv). Die „Anerkennung des Unrechts“ von Vertreibung und Enteignung sowie „symbolische Akte der Wiedergutmachung“ forderte Festredner Konrad Badenheuer beim „Tag der Heimat“ in Korbach. Der Bund der Vertriebenen hatte am …
Tag der Heimat: "Innere Abwendung von Vertreibung" zählt

Zwischen Neugier und Selbstdarstellung

- Waldeck-Frankenberg (ik). Was den Reiz der Internetcommunity Schülervz für junge Leute ausmacht, verstehen viele Erwachsene nicht. Die Schülerin Laura Frede aus Basdorf berichtet über ihre positiven und negativen Erfahrungen im Umgang mit dem …
Zwischen Neugier und Selbstdarstellung

Polizei kündigt vermehrte Verkehrskontrollen an

- Waldeck-Frankenberg. In den nächsten Wochen nimmt die Polizei in Waldeck-Frankenberg vermehrt Autofahrer ins Visier. Polizeisprecher Volker König kündigte am Freitag verstärkte Verkehrskontrollen an.
Polizei kündigt vermehrte Verkehrskontrollen an