Landkreis – Archiv

Menschen ’08 bei Menschen ’09

- München (jk). Stars und Promis ganz nah erlebten unsere „Menschen des Jahres“ : Gewinner der WLZ-FZ-Aktion 2008 waren im Bavaria-Filmstudio zu Gast bei Thomas Gottschalks Fernsehshow „Menschen 2009“.
Menschen ’08 bei Menschen ’09
Sanierungen mit großem Einsparpotenzial

Sanierungen mit großem Einsparpotenzial

- Waldeck-Frankenberg (den). 1,1 Millionen Euro fließen aus dem „Investitionspakt“ nach Waldeck-Frankenberg. Staatssekretär Mark Weinmeister übergab gestern die Bescheide für 13 Sanierungsvorhaben.
Sanierungen mit großem Einsparpotenzial

„DDR immer als Knast empfunden“

- Der Mauerfall „musste einfach kommen“, blickt Hanne-Lore Kösterke zurück. 1954 war sie aus der DDR geflohen. Am 9. November 1989 schweiften ihre Gedanken aber auch zurück in die Heimat Ostpreußen.
„DDR immer als Knast empfunden“

20 Millionen im Minus

- Waldeck-Frankenberg (jk). Der neue Landrat Dr. Reinhard Kubat wird sein Amt mit einer finanziellen Bürde antreten: Für den Etat des Landkreises 2010 kündigt sich ein sattes Defizit von rund 20 Millionen Euro an.
20 Millionen im Minus

Lediglich ein paar Plastiktüten als Gepäck

- Wo sonst Familien ihren Urlaub verbringen, im Feriendorf Frankenau, waren in den Wochen nach der Wende 1989 einige Hundert Übersiedler aus der DDR untergebracht. Aus Frankenberg kam eine Lieferung warmer Kleidung.
Lediglich ein paar Plastiktüten als Gepäck

„Ränkespiele machen wir nicht mit“

- Waldeck-Frankenberg (jk). Die Forderungen der SPD nach „freiem Spiel der Kräfte“ in der Kreispolitik und mehr Posten sorgen bei der Koalition für Kopfschütteln. CDU, FWG und FDP wollen an ihrer Zusammenarbeit bis 2011 festhalten.
„Ränkespiele machen wir nicht mit“

Erfolg für Jungzüchter auf Landesebene

- Alsfeld (r). Beim Tag der Züchterjugend in Alsfeld erreichten Teilnehmer aus Waldeck-Frankenberg wieder zahlreiche Klassensiege und mehrere Gesamtsiegertitel.
Erfolg für Jungzüchter auf Landesebene

Kreispolitik im freien Spiel der Kräfte

- Waldeck-Frankenberg (jk). Ein Mandat mehr in der „Kreisregierung“, Abschmelzen des „Koalitionsblocks“, möglichst ein Genosse an die Spitze des Kreistags: Vorm Wechsel zum neuen Landrat geht die SPD in die Offensive.
Kreispolitik im freien Spiel der Kräfte

Brieffreund stand vor der Tür

- Als Pfarrer Eisenberg seinen Konfirmanden 1964 Schreibpartner aus Rhodens Partnergemeinde Schkölen in Thüringen zuteilte, hätte Marita Werning nicht geahnt, dass daraus eine lange Freundschaft entstehen würde.
Brieffreund stand vor der Tür

Experte: Einmal im Jahr ist zu wenig

- Von den innerdeutschen Städtepartnerschaften ist nicht viel übrig geblieben. Das meint zumindest Dietmar M. Woesler, Leiter des Bonner Instituts für europäische Partnerschaften, im WLZ-FZ-Interview.
Experte: Einmal im Jahr ist zu wenig

Aufgeblüht oder abgestorben?

- Als 1989 das Ende der DDR näher rückte, kamen sich west- und ostdeutsche Städte näher. Etliche Partnerschaften zeugen davon. Doch was ist 20 Jahre danach davon geblieben? Ein Überblick.
Aufgeblüht oder abgestorben?

SPD will Kreisausschuss aufstocken

- Waldeck-Frankenberg (jk). Mit dem Antritt von Dr. Reinhard Kubat (Frankenau) als künftigem Landrat sieht die SPD ein „neues Kapitel in der Kreispolitik“.
SPD will Kreisausschuss aufstocken

Dauerhafte Entlastung an B 252

- Waldeck-Frankenberg/Wiesbaden (jk). Fünf Optionen will Wiesbaden prüfen, um eine „rechtssichere Entlastungslösung“ für Anwohner an der B 252 zu erreichen.
Dauerhafte Entlastung an B 252

Bilanz zum Ausbildungspakt: Bewerber durch Berufsberatung gewinnen

- Waldeck-Frankenberg (nv). Konjunkturkrise, demografischer Wandel, schulische Weiterbildung: Obwohl die Zahlen von Ausbildungsstellen und Bewerbern rückläufig sind, zeigen sich Arbeitsagentur, IHK und Kreishandwerkerschaft mit dem Ergebnis ihres …
Bilanz zum Ausbildungspakt: Bewerber durch Berufsberatung gewinnen

Jubel bei fünf heimischen Gesangvereinen

- Waldeck-Frankenberg (jos). Die Männergesangvereine aus Bottendorf, Ellershausen und Goddelsheim sowie der Frauenchor „Audite Musica“ aus Dodenau und der gemischte Chor „Querbeet“ aus Rennertehausen hatten am Samstag allen Grund zum Jubeln.
Jubel bei fünf heimischen Gesangvereinen

An der B 252 staut sich Frust

- Waldeck-Frankenberg (jk). Nach dem endgültigen Urteil gegen das Fahrverbot für schwere Lastwagen auf der B 252 wächst Unmut bei Anwohnern. Hessens Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) will Auswege aufzeigen.
An der B 252 staut sich Frust

Polizei zieht erschreckende Bilanz bei Kontrolle von Langholztransportern

- Waldeck-Frankenberg. Bei einer Kontrolle von Langholztransportern am Donnerstag trauten die Kollegen des Regionalen Verkehrsdienstes der Polizei ihren Augen nicht. Alle zehn Lkw, die unter die Lupe genommen wurden, waren deutlich überladen und …
Polizei zieht erschreckende Bilanz bei Kontrolle von Langholztransportern

Krankmeldungen nehmen zu: Kreis verbucht hessenweit höchsten Anstieg

- Waldeck-Frankenberg (nv). Die Krankmeldungen in Waldeck-Frankenberg haben 2008 überdurchschnittlich zugenommen: Zu diesem Ergebnis kommt der Gesundheitsreport der Deutschen Angestellten Krankenkasse, der erstmals regionale Zahlen ausweist.
Krankmeldungen nehmen zu: Kreis verbucht hessenweit höchsten Anstieg

40 000 Brötchentüten gegen häusliche Gewalt

- Waldeck-Frankenberg (resa). Rund 40 000 Brötchentüten tragen die Botschaft hinaus in die Welt: „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“. Mit der besonderen Aktion will der runde Tisch gegen häusliche Gewalt ein Zeichen setzen.
40 000 Brötchentüten gegen häusliche Gewalt

Fußballerischer Verlierer der Wende

- Für DDR-Nationalspieler Matthias „Atze“ Döschner kam der Mauerfall wegen eines wichtigen Spiels zu früh und wegen seines Alters zu spät.
Fußballerischer Verlierer der Wende

B 252 kein klarer Maut-Fluchtweg

- Waldeck-Frankenberg (tk). Kein Lkw-Fahrverbot auf der B 252: Das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs hat im Landkreis für Unmut gesorgt. Für drei andere Bundesstraßen setzte das Gericht die Beschränkungen wieder in Kraft.
B 252 kein klarer Maut-Fluchtweg

Hessischer Verwaltungsgerichtshof kippt Lkw-Fahrverbot auf Bundesstraße 252

- Waldeck-Frankenberg. Der Hessische Verwaltungsgerichthof hat am Dienstag das bereits seit Mai 2008 außer Kraft gesetzte Lkw-Fahrverbot auf der Bundesstraße 252 zwischen Diemelstadt und Ernsthausen endgültig aufgehoben.
Hessischer Verwaltungsgerichtshof kippt Lkw-Fahrverbot auf Bundesstraße 252

Bis heute schwimmt Gold in der Eder

- Waldeck-Frankenberg (r). Immer mehr Abenteurer machen sich in Itter und Eder auf die Suche nach Gold – zu ihnen gehören auch Gerhard Stöbener und Veit Enno-Hoffmann.
Bis heute schwimmt Gold in der Eder