Landkreis – Archiv

Deutlich weniger Plastiktüten im Umlauf

Deutlich weniger Plastiktüten im Umlauf

Waldeck-Frankenberg. Plastiktüten verschwinden auch in Waldeck-Frankenberg immer mehr aus dem Bild der Fußgängerzonen. Das bestätigen Einzelhändler und Verbraucher.
Deutlich weniger Plastiktüten im Umlauf
Tag der kleinen Stubentiger

Tag der kleinen Stubentiger

Waldeck-Frankenberg. Jetzt sind Sie gefragt, liebe Leserinnen und Leser: Sie haben eine Katze? Dann schicken Sie uns ein Bild von Ihnen und Ihrem Tier mit einem kurzen Text, der erklärt, warum Sie ihren „Stubentiger“ so lieben.
Tag der kleinen Stubentiger
„Brutalität ist unfassbar“: Tierhalter entsetzt über die Attacke auf Bullen

„Brutalität ist unfassbar“: Tierhalter entsetzt über die Attacke auf Bullen

Gemünden. Anfang Juli wurden einem Jungbullen in Gemünden brutal die Hörner abgeschlagen. Das Tier starb. Unsere Zeitung hat die Besitzer des getöteten Bullen besucht.
„Brutalität ist unfassbar“: Tierhalter entsetzt über die Attacke auf Bullen

Weil Rauchmelder Leben retten

Waldeck-Frankenberg. Seit anderthalb Jahren gehören sie in Wohnungen zum Pflichtprogramm: Rauchmelder haben seit dem auch in Waldeck-Frankenberg Leben gerettet.
Weil Rauchmelder Leben retten

Leichter Dämpfer für Arbeitsmarkt in Waldeck-Frankenberg

Waldeck-Frankenberg. Der Juli beschert dem heimischen Arbeitsmarkt einen leichten Dämpfer. Das Schul- und Ausbildungsende lässt die Arbeitslosigkeit im Landkreis Waldeck-Frankenberg saisonüblich leicht ansteigen.
Leichter Dämpfer für Arbeitsmarkt in Waldeck-Frankenberg

Hilfe für psychisch Kranke ist gefährdet

Waldeck-Frankenberg. Die Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen des Kreisverbands der „Treffpunkte“ sind in ihrer Existenz bedroht. „Die Finanzierung durch die öffentliche Hand reicht nicht aus“, sagt Geschäftsführer Friedhelm Koch.
Hilfe für psychisch Kranke ist gefährdet

Waldeck-Frankenberg Energieversorger springen für Care-Energy ein

Waldeck-Frankenberg. Der Hamburger Energieversorger Care-Energy kann seine mehr als 300 Kunden in Waldeck-Frankenberg seit einigen Tagen nicht mehr mit Strom beliefern. Der Grund: Große Netzbetreiber haben ihre Verträge mit dem Unternehmen …
Waldeck-Frankenberg Energieversorger springen für Care-Energy ein

52 Intensivklassen für Flüchtlingskinder

Waldeck-Frankenberg. Die Beschulung von Kindern und Jugendlichen nicht-deutscher Herkunftssprache, vor allem Flüchtlingskinder, war im nun endenden Schuljahr eine große Herausforderungen für die Schulen in Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder.
52 Intensivklassen für Flüchtlingskinder

Brunftzeit der Rehe hat begonnen

Waldeck-Frankenberg. Eine aufregende Zeit für die Rehe, eine gefährliche für Autofahrer: Ende Juli beginnt die Brunft. Während der Paarungszeit rät das Regierungspräsidium Verkehrsteilnehmern zu besonderer Aufmerksamkeit.
Brunftzeit der Rehe hat begonnen

Pokémon Go: Monsterjagd auf den Straßen von Waldeck-Frankenberg

Waldeck-Frankenberg. Theresa Saure begegnet an der Korbacher Nikolaikirche einem garstig guckendem Vogel: Das Pokémon „Taubsi“ ist auf ihrem Tablet erschienen. Sie wischt über den Bildschirm, um den Kampfvogel in einem „Pokéball“ zu fangen, doch er …
Pokémon Go: Monsterjagd auf den Straßen von Waldeck-Frankenberg

13 junge Spanier wollen Bauberufe erlernen

Waldeck-Frankenberg. Mit Gepäck für ein zunächst fünfwöchiges Praktikum sind sie in Frankfurt gelandet und nach Korbach weitergereist: 13 junge Männer aus Caseres in Westspanien.
13 junge Spanier wollen Bauberufe erlernen

Interesse an Ferienjobs konstant bis „immens“

Waldeck-frankenberg. Betriebe, die in Waldeck-Frankenberg Ferienjobs anbieten, stoßen auf reges Interesse. 25 Schüler und Studenten arbeiten derweil etwa beim Industriebürsten-Hersteller Osborn in Burgwald. „Anfragen hatten wir aber 60, ein Drittel …
Interesse an Ferienjobs konstant bis „immens“

Urlauberinteresse an der Türkei schwindet

Waldeck-frankenberg. Wegen des Putschversuchs in der Türkei stornierte Reisen gibt es offenbar kaum: Bei Reisewelt Schreiber und beim Tui-Reisecenter Frankenberg haben Kunden sich zwar nach ihren Optionen erkundigt – dafür, den Urlaub abzusagen, …
Urlauberinteresse an der Türkei schwindet

Mehr Menschen finden wieder Spaß am Tennis

Waldeck-Frankenberg. Lange her ist der durch die Erfolge von Steffi Graf und Boris Becker in den 80er-Jahren hervorgerufene Tennis-Boom in Deutschland. Heute hat der Tenniskreis Waldeck-Frankenberg zwar immer noch leicht rückläufige …
Mehr Menschen finden wieder Spaß am Tennis

Aktuelle Gartentipps der WLZ: Beerenobst jetzt schneiden

Waldeck-Frankenberg. Rote und schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren – die Ernte von Beerenobst ist in vollem Gange. Mit der Ernte verbunden werden sollte auch ein Erhaltungsschnitt, damit die Sträucher auch im kommenden Jahr wieder gut tragen, …
Aktuelle Gartentipps der WLZ: Beerenobst jetzt schneiden

Keine Investitionen ohne Jahresabschluss

WALDECK-FRANKENBERG. Viele Kommunen in Waldeck-Frankenberg brauchen für die Vorlage ihrer Jahresabschlussrechnungen beim Landkreis deutlich länger als vom Land vorgegeben. In der Kreisverwaltung stapeln sich deshalb nun nach und nach die Akten. Die …
Keine Investitionen ohne Jahresabschluss

Ein „Exotenberuf“ mit Zukunft

Waldeck-Frankenberg. Wenn es um die Suche nach einem Ausbildungsplatz geht, dann steht die Kläranlage sicherlich nicht an erster Stelle. Das Berufsbild der „Fachkraft für Abwassertechnik“, das eine ganze Bandbreite von Aufgabenbereichen bietet, …
Ein „Exotenberuf“ mit Zukunft

Vier Alltagslotsen für Senioren und Flüchtlinge

Waldeck-Frankenberg. Um Senioren wie auch Flüchtlingen zu helfen, im Alltag zurechtzukommen, starten das Jobcenter Waldeck-Frankenberg und der kreiseigne Arbeitsmarktdienstleister Delta das gemeinsame Projekt „Zusammenhalt“.
Vier Alltagslotsen für Senioren und Flüchtlinge

Zu nass: Getreideernte wohl nur Durchschnitt

Waldeck-Frankenberg. Auf den Äckern in Waldeck-Frankenberg hat in den vergangenen Tagen die Getreideernte begonnen. „Die ersten Ergebnisse bei der Gerste deuten auf eine maximal durchschnittliche Ernte hin“, sagen Stephanie Wetekam und Matthias …
Zu nass: Getreideernte wohl nur Durchschnitt

Im Landkreis wenig Raum für Wolfsrudel

Waldeck-Frankenberg. Bis jetzt sind in Hessen Wölfe nur als Einzelgänger beobachtet worden, zuletzt wurde einer im Mai bei Marburg als Verkehrsopfer am Straßenrand gefunden. „Gibt es bald wieder Wölfe im Burgwald?“ stand als Frage über einem …
Im Landkreis wenig Raum für Wolfsrudel

Behalten Überblick bei Katastrophen

Korbach. Bei Großeinsätzen und Katastrophen behalten sie den Überblick und koordinieren: Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL). Manuela Stehling aus Wellen und Andreas Heuser aus Waldeck sind am Mittwoch in das Team der insgesamt 16 …
Behalten Überblick bei Katastrophen

Lernen zwischen Kuh und Kalb

Waldeck-Frankenberg. In den Stall schauen, dem Bauern bei der Arbeit zusehen und sich erklären lassen, wo das Essen herkommt: Beim Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ erleben Kinder Landwirtschaft hautnah mit.
Lernen zwischen Kuh und Kalb

Kinder kämpfen in "Treffpunkten" gegen die Angst

Waldeck-Frankenberg. Kinder willkommen und Sponsoren gesucht: Die "Treffpunkte" in den vier Mittelzentren bieten nach den Sommerferien kostenfreie Gruppen für Kinder mit psychisch kranken Eltern an.
Kinder kämpfen in "Treffpunkten" gegen die Angst

Kennzeichen mit „IS“: Verbot gilt nicht überall

WALDECK-FRANKENBERG. Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf hat kürzlich beschlossen, keine neue Nummernschilder mit dem „IS“-Kürzel herauszugeben. Das soll ein symbolischer Akt gegen den sogenannten Islamischen Staat sein, der ebenfalls mit den …
Kennzeichen mit „IS“: Verbot gilt nicht überall

Kreistag lehnt Windkraft-Resolution der FWG ab

Waldeck-Frankenberg. Der Kreistag hat am Donnerstag einen Resolutionsantrag der FWG zum Ausbau der Windenergie mit Mehrheit abgelehnt, nur die FDP stand der Fraktion bei.
Kreistag lehnt Windkraft-Resolution der FWG ab

Kreistag berät über neue Finanzierung fürs  Sammeltaxi

Waldeck-Frankenberg. Das Anruf-Sammel-Taxi im Kreis ist beliebt, rund 250 000 Interessenten haben es allein im vorigen Jahr genutzt. Doch damit steigen auch die ungedeckten Kosten: Knapp zwei Millionen Euro waren es im Vorjahr. Dieses Defizit teilen …
Kreistag berät über neue Finanzierung fürs  Sammeltaxi

Was beim Autokorso erlaubt ist: Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten

Waldeck-Frankenberg. Wehende Flaggen, Hupkonzert und Jubel: Mit Autokorsos haben die Fans in Waldeck-Frankenberg am Samstag den Einzug der Deutschen Nationalmannschaft ins Halbfinale gefeiert. Und wenn Jogis Jungs gut drauf sind, gibt es auch am …
Was beim Autokorso erlaubt ist: Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten

„Können nicht alle Teiche einzäunen“

Waldeck/Frankenberg. „Kann das auch bei uns passieren?“ – Diese bange Frage stellten sich viele Eltern, Bürgermeister und Teichbesitzer nach dem tragischen Unglück in Seigertshausen (Schwalm-Eder-Kreis), bei dem am 18. Juni drei kleine Kinder (9, 8 …
„Können nicht alle Teiche einzäunen“

Mohn und Rosen in allen Variationen

Variationen von Mohn findet Edith Hutwelker aus Korbach seit Jahren in ihrem Garten vor – und die wenigsten davon hat sie selbst gesät. Seitdem sie einmal den gängigen rot-schwarzen Klatschmohn (Papaver rhoeas) ausgebracht hatte, zeigen sich jedes …
Mohn und Rosen in allen Variationen

Tätliche Angriffe in Kliniken „selten“

Waldeck-Frankenberg. Knapp einen Monat ist es her, dass ein Patient der Wildunger Stadtklinik Pflegepersonal angegriffen hat.
Tätliche Angriffe in Kliniken „selten“

Frese wird ehrenamtlicher Bürgermeister in Bromskirchen

Bromskirchen. Karl-Friedrich Frese ist zum ehrenamtlichen Bürgermeister in Bromskirchen gewählt worden. Bei der Direktwahl am Sonntag erhielt er jedoch einen Dämpfer: Als einzigher Kandidat bekam Frese, der seit 24 Jahren hauptamtlicher …
Frese wird ehrenamtlicher Bürgermeister in Bromskirchen

Korbacher Strohballengarten gewinnt

Waldeck-Frankenberg. Vom Solarmobil bis zur Matschecke, insgesamt 20 Umweltprojekte von Kindern und Jugendlichen förderte die Energiegesellschaft Walddeck-Frankenberg (EWF) im Rahmen des Wettbewerbs „Kids for Nature“.
Korbacher Strohballengarten gewinnt

Bezirksentscheid der Feuerwehren auf der Hauer in Korbach

Bezirksentscheid der Feuerwehren auf der Hauer in Korbach

Drei heimische Wehren qualifizieren sich für Landesentscheid

Korbach. Drei Feuerwehren aus Waldeck-Frankenberg haben sich am Wochenende für den Landesentscheid qualifiziert. Als bestes heimisches Team punktete beim Bezirksentscheid das Team aus Ober-Werbe auf Platz 3.
Drei heimische Wehren qualifizieren sich für Landesentscheid

Container unter der Lupe

Waldeck-Frankenberg. Der Bund der Steuerzahler Hessen hat die Anschaffung der 86 Wohncontainer aus Litauen für Flüchtlinge im Landkreis im Visier.
Container unter der Lupe