Landkreis – Archiv

Korbacher Agentur für Arbeit legt positive Zahlen vom Arbeitsmarkt im August vor

Korbacher Agentur für Arbeit legt positive Zahlen vom Arbeitsmarkt im August vor

Waldeck-Frankenberg. Nicht viel sei im August auf dem Arbeitsmarkt passiert, berichtete der Chef der Korbacher Agentur für Arbeit, Uwe Kemper, am Mittwoch: Die Quote liege konstant bei 4,5 Prozent.
Korbacher Agentur für Arbeit legt positive Zahlen vom Arbeitsmarkt im August vor
Windkraft: Kommunen erwägen Klage gegen Teilregionalplan

Windkraft: Kommunen erwägen Klage gegen Teilregionalplan

Waldeck-Frankenberg. Vor allem in Willingen und Diemelsee ist die Enttäuschung groß: Die Kommunen haben darauf gesetzt, dass der neue Teilregionalplan Energie weniger Flächen für Windenergie vorsieht als zuvor. Doch der am Montag im Haupt- und …
Windkraft: Kommunen erwägen Klage gegen Teilregionalplan
Dubiose Anrufer fordern Geld

Dubiose Anrufer fordern Geld

Waldeck-Frankenberg. Ein Mann aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg erhielt in der letzten Woche einen dubiosen Anruf. Zu hören war die Bandansage einer Frau, die sich als Vollzugsbehörde der Stadt Hamburg ausgab.
Dubiose Anrufer fordern Geld

Windkraft: Vorrangflächen in Waldeck-Frankenberg stehen fest

Waldeck-Frankenberg. Die Vorrangflächen für Windkraftanlagen stehen fest: Am Montag hat der Haupt- und Planungsausschuss der Regionalversammlung in Kassel einstimmig dem Genehmigungsentwurf zum Teilregionalplan Energie zugestimmt.
Windkraft: Vorrangflächen in Waldeck-Frankenberg stehen fest

Für jeden ist etwas dabei

Waldeck-Frankenberg. Das Programmheft der Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg (vhs) erscheint zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst. Ab sofort ist die Ausgabe für das Wintersemester 2016/17 erhältlich – es enthält rund 430 …
Für jeden ist etwas dabei

Kreisklinik und Vitos planen neue Gesellschaft

Frankenberg/Haina. Das Kreiskrankenhaus Frankenberg und die Vitos Haina gGmbH wollen zum 1. Januar 2017 eine gemeinsame Gesellschaft gründen, die für beide Häuser zuständig sein wird. Da der Landkreis derzeit Alleingesellschafter des …
Kreisklinik und Vitos planen neue Gesellschaft

Jugendämter rufen Eltern auf, ihren Handy-Konsum kritisch zu hinterfragen

Waldeck-Frankenberg. Wie viel Handy-Konsum vertragen Kinder? Diese Frage wird eifrig diskutiert. Mitarbeiterinnen der nordhessischen Jugendämter werfen eine andere Frage auf – sie wollen Eltern zum Nachdenken darüber bewegen, wie es denn mit ihrem …
Jugendämter rufen Eltern auf, ihren Handy-Konsum kritisch zu hinterfragen
Video

Freddy, Fanny, Frieda und Co.: Frankenauer halten seltene Thüringische Waldziegen

Freddy, Fanny, Frieda und Co.: Frankenauer halten seltene Thüringische Waldziegen

Urlauber sollen öfter auf ihr Auto verzichten

Waldeck-Frankenberg. Das Land Hessen will stärker dafür werben, im Urlaub auf das eigene Auto zu verzichten, und die Angebote dafür ausbauen.
Urlauber sollen öfter auf ihr Auto verzichten

Oben ohne liegt im Trend

Waldeck-Frankenberg. Kühe mit Hörnerschmuck sind im Landkreis im Stall oder auf der Weide kaum noch zu entdecken. Auch hier entwickelt sich der deutschlandweite Trend immer mehr zum „Oben-ohne-Rind“ - etwa 80 Prozent aller Kühe in …
Oben ohne liegt im Trend

Landkreis zahlt 3,3 Millionen Euro für Schülerjahreskarten

Waldeck-Frankenberg. Am Montag beginnt das neue Schuljahr. Knapp 7000 Kinder und Jugendliche in Waldeck-Frankenberg werden dann eine Schülerjahreskarte für die Fahrt zur Schule nutzen. Den Landkreis kostet das rund 3,3 Millionen Euro.
Landkreis zahlt 3,3 Millionen Euro für Schülerjahreskarten

Am Rost ist Rücksicht gefragt

Der Sommer nimmt noch einmal Fahrt auf. Auch das Grillen ist in diesen Tagen beliebt wie nie. Doch was ist rund ums Grillen alles erlaubt und was nicht? Unsere Zeitung fragte nach, Antworten lieferte der Korbacher Rechts- und Fachanwalt für …
Am Rost ist Rücksicht gefragt

Unterstützung auf der Kanzel wird wichtiger

Waldeck-Frankenberg. Kirchspiele werden zusammen gelegt. Pfarrernachwuchs fehlt. Da wird es schwierig, jeden Sonntag die Kanzel zu besetzen. „Wir werden mehr und mehr auch im Gottesdienst die Unterstützung von Ehrenamtlichen brauchen“, sagt Dekanin …
Unterstützung auf der Kanzel wird wichtiger

Über 86 000 Tonnen Müll

Waldeck-Frankenberg. 86 239 Tonnen Abfall sind im vergangenem Jahr im Landkreis angefallen. Das sind gut 11 000 Tonnen weniger als 2014.
Über 86 000 Tonnen Müll

Wahlkreistag führt die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg nach Vöhl

Vöhl. Der Tourismus und die Internetverbindung auf dem Land waren am Freitag die Themenschwerpunkte beim Wahlkreistag der CDU-Landtagsabgeordneten Claudia Ravensburg in Vöhl.
Wahlkreistag führt die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg nach Vöhl

Landkreis bündelt Kräfte bei Integration von Ausländern

Waldeck-Frankenberg. Um ausländische Mitbürger noch besser zu integrieren, bündelt der Landkreis Waldeck-Frankenberg seine Kräfte. Seit kurzem hat eine vierköpfige Gruppe, die so genannte Fachstelle Migration und Integration, ihre Arbeit im …
Landkreis bündelt Kräfte bei Integration von Ausländern

Die Gelbbauch-Unke ist zurück im Kreis

Waldeck/Frankenberg. Die Gelbbauch-Unke ist wieder in Waldeck-Frankenberg angesiedelt worden. Das seltene Tier war in den vergangenen Jahrzehnten im Landkreis nicht mehr nachzuweisen. Jetzt lebt der stark gefährdete Froschlurch auf einem besonders …
Die Gelbbauch-Unke ist zurück im Kreis

Wachsendes Interesse am Landarzt-Projekt

Waldeck-Frankenberg. „Landarzt werden“: Zehn Mediziner, darunter Haus- und Fachärzte (Chirurgen, Gynäkologen, Internisten) sowie Studenten haben nach Angaben des Landkreises in den vergangenen zwölf Monaten konkretes Interesse gezeigt, in …
Wachsendes Interesse am Landarzt-Projekt

Mittags um zwei volltrunken am Steuer

Waldeck-Frankenberg. Eine Autofahrerin mit über zwei Promille Alkohol im Blut ist von der Polizei bei einer Kontrolle am Montagnachmittag bei Twiste aus dem Verkehr gezogen worden.
Mittags um zwei volltrunken am Steuer

Gebietsfremde Art: EU sagt Waschbären den Kampf an

Schätzungen zufolge fühlen sich eine halbe Million Waschbären in Deutschland heimisch. Auch in Waldeck-Frankenberg – vor allem rund um den Edersee – gehört er längst zu der Tierart, die sich in großer Zahl angesiedelt hat. Der Europäischen Union …
Gebietsfremde Art: EU sagt Waschbären den Kampf an

Chancen für Umzug der Wetterstation sinken

Jesberg. Die Chancen für einen Wetterturm im Kellerwald bei Jesberg scheinen zu sinken. Grund: Der Windkraftplaner „Abo-Wind“ aus Wiesbaden, der die Wetterradarstation von Flechtdorf in Waldeck-Frankenberg zum Wüstegarten hatte verlegen wollen, muss …
Chancen für Umzug der Wetterstation sinken

Esther Dilcher möchte für SPD in Bundestag

Das SPD-Sommerfest in Mengeringhausen nutzte die Hofgeismarer SPD-Politikerin Esther Dilcher (50) am Samstagnachmittag, um sich erstmals im Waldecker Land als mögliche neue Kandidatin für ein Mandat im Bundestag vorzustellen.
Esther Dilcher möchte für SPD in Bundestag

Mehr Plätze in der stationären Altenpflege

Waldeck-Frankenberg. Die Zahl der Pflegeeinrichtungen in Waldeck-Frankenberg steigt auffällig. Im Frankenberger Land sind zwei Projekte in oder kurz vor der Umsetzungsphase, zwei weitere in Planung. Und auch im Waldecker Land wurde in den …
Mehr Plätze in der stationären Altenpflege

Känguru „Skippy 2“ von Auto überfahren

Bestwig-Nuttlar. Die Reise von „Skippy 2“ hat ein trauriges Ende gefunden: Das zweite Sauerland-Känguru ist tot. Das freilaufende Tier wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der Briloner Straße in Nuttlar überfahren. Es war auf die …
Känguru „Skippy 2“ von Auto überfahren

Verdorbener Döner: Berlin-Besucher aus Waldeck müssen in Klinik

Waldeck/Berlin. Erst Döner gegessen, dann ins Krankenhaus: So unschön ist der Hauptstadt-Besuch für eine Reisegruppe aus Waldeck ausgegangen.
Verdorbener Döner: Berlin-Besucher aus Waldeck müssen in Klinik

Weniger Badegäste: Regen verhagelt Freibädern die Saison

Waldeck-Frankenberg. Zu kühl und zu regnerisch: Aus Sicht der Freibad-Betreiber in Waldeck-Frankenberg war es bislang ein Sommer zum Vergessen. Das spiegelt sich auch in den Besucherzahlen wider.
Weniger Badegäste: Regen verhagelt Freibädern die Saison

250 Ausbildungsplätze sind noch zu besetzen

Waldeck-Frankenberg. Rund 250 Ausbildungsplätze in Waldeck-Frankenberg sind noch nicht besetzt. Dem gegenüber stehen 360 Jugendliche, die noch keine Lehrstelle gefunden haben. Sie müssen nicht verzweifeln: „Bewerben kann sich auch jetzt noch …
250 Ausbildungsplätze sind noch zu besetzen

Bretter mit der Hand zerschlagen

Waldeck-Frankenberg. Zu Beginn der Sommerferien bot der Fachdienst Jugend des Landkreises gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Korbach drei jeweils zweitägige Kurse zum Thema Selbstbehauptung und Verteidigung für Jungen an.
Bretter mit der Hand zerschlagen

Flüchtlinge werden in Rechtskunde geschult

Waldeck-Frankenberg. Grundgesetz leicht gemacht: Flüchtlinge aus Syrien, Irak oder Afghanistan lernen die Bedeutung rechtsstaatlicher Prinzipien kennen. Amtsrichter und Rechtspfleger unterrichten sie in Waldeck-Frankenberg.
Flüchtlinge werden in Rechtskunde geschult

Fahrraddiebe nach Verfolgungsjagd geschnappt

Zwei Männer aus Litauen sind vor dem Amtsgericht Korbach zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden, die zu vier Jahren auf Bewährung ausgesetzt wurde. Die beiden hatten im März dieses Jahres sechs Fahrräder im Gesamtwert von 19 000 …
Fahrraddiebe nach Verfolgungsjagd geschnappt

Die schönsten Katzen-Fotos unserer Leser

Waldeck-Frankenberg. Sie sind Tröster, Schmuser und Weggefährte zugleich: Zum heutigen Internationalen Katzentag haben wir Sie, liebe Leserinnen und Leser gebeten, uns die Fotos Ihrer Stubentiger zu schicken.
Die schönsten Katzen-Fotos unserer Leser

Tag der Katze

Tag der Katze

RP will Firma das Kleidersammeln verbieten

Burgwald. Das Regierungspräsidium Kassel (RP) hat der seit 2014 in Burgwald ansässigen Firma Deutsche Textilrecycling-Werke GmbH (DTRW) generell die Tätigkeit des Sammelns von Abfällen im ganzen Bundesgebiet untersagt. Als Hauptgrund wird illegales …
RP will Firma das Kleidersammeln verbieten

Schulsozialarbeit wird weiter ausgebaut

Waldeck-Frankenberg. In Waldeck-Frankenberg wird mit Beginn des neuen Schuljahres die Schulsozialarbeit ausgebaut. An sieben weiteren Schulen werden ausgebildete Frauen und Männer eingestellt. Bisher sind nur an 14 von 57 Schulen im Kreis …
Schulsozialarbeit wird weiter ausgebaut

Die Imkerei boomt auch im Landkreis

Waldeck-Frankenberg. Die Imkerei in Hessen boomt: Pro Jahr gibt es 800 neue Imker. Nach Mitteilung von Manfred Ritz, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hessische Imker, ist die Hälfte der 9600 hessischen Imker in den vergangenen fünf Jahren …
Die Imkerei boomt auch im Landkreis

Wie gesund der Wald in Waldeck-Frankenberg heute ist

Waldeck-Frankenberg. Was ist eigentlich aus dem Waldsterben geworden? Das Schicksal des deutschen Forsts schien in den 1980er-Jahren besiegelt.
Wie gesund der Wald in Waldeck-Frankenberg heute ist

Landkreis holt bei Kinderbetreuung auf

Waldeck-Frankenberg. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat in den vergangenen Jahren viel Geld in die Betreuung der Kinder bis zum dritten Lebensjahr gesteckt. Das soll auch künftig der Fall sein.
Landkreis holt bei Kinderbetreuung auf

Bei der Feuerwehr ist erst mit 70 Schluss

Waldeck-Frankenberg. Die Freiwilligen Feuerwehren in Hessen können länger auf das Engagement älterer Mitglieder bauen. Kameraden dürfen nach einem Erlass des Innenministeriums nun bis zum 70. Lebensjahr Dienst in der Feuerwehr leisten – allerdings …
Bei der Feuerwehr ist erst mit 70 Schluss