1. WLZ
  2. Landkreis

Behalten Überblick bei Katastrophen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marianne Dämmer

Kommentare

Andreas Heuser und Manuela Stehling (vorn, v. l.) wurden vom Ersten Kreisbeigeordneten Jens Deutschendorf (2. v. l.) zu Organisatorischen Leitern Rettungsdienst (OrgL) ernannt. Es gratulierten OrgL-Sprecher Kai Schulz, Dr. Alexi, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes und Kreisbrandinspektor Biederbick (v. l.).
Andreas Heuser und Manuela Stehling (vorn, v. l.) wurden vom Ersten Kreisbeigeordneten Jens Deutschendorf (2. v. l.) zu Organisatorischen Leitern Rettungsdienst (OrgL) ernannt. Es gratulierten OrgL-Sprecher Kai Schulz, Dr. Alexi, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes und Kreisbrandinspektor Biederbick (v. l.). © Marianne Dämmer

Korbach. Bei Großeinsätzen und Katastrophen behalten sie den Überblick und koordinieren: Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL). Manuela Stehling aus Wellen und Andreas Heuser aus Waldeck sind am Mittwoch in das Team der insgesamt 16 Organisatorische Leiter Rettungsdienst im Landkreis Waldeck-Frankenberg aufgenommen worden.

Erster Kreisbeigeordneter Jens Deutschendorf ernannte sie für die Dauer von fünf Jahren zu Ehrenbeamten und nahm ihnen den Eid ab. Organisatorische Leiter Rettungsdienst sind Teil der Sanitätseinsatzleitung. Ihre Aufgabe: Bei Großeinsätzen, etwa Verkehrsunfällen oder Brandeinsätzen mit mehr als fünf Schwerverletzen, werden sie hinzugezogen, um zusammen mit den Notärzten an der Unfallstelle den Einsatz zu koordinieren.

Mehr lesen Sie in der gedruckten Ausgabe.

Auch interessant

Kommentare