1. WLZ
  2. Landkreis

Edersee-Region: Über die Zukunft sollen alle gemeinsam entscheiden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Waldeck-Frankenberg – Wie soll die touristische Weiterentwicklung der Edersee-Region aussehen? SPD und CDU im Kreistag wollen dafür ein Konzept erarbeiten und dafür alle Beteiligten an einen Tisch holen.

Die bisherige Arbeit sei sehr gut, sagte CDU-Fraktionschef Timo Hartmann, und das wolle der Landkreis unterstützen, „um die Ferienregion weiter voranzubringen“. Dafür müssten alle an einem Strang ziehen. Der Landkreis solle kein Entwicklungskonzept „überstülpen“, so Hartmann. Die Idee: Alle Beteiligten rund um den See sollen das Konzept gemeinsam entwickeln.

Klaus Gier, Abgeordneter der Freien Wähler und Bürgermeister von Edertal, betonte, man sollte „nicht den Eindruck erwecken, dass es großen Handlungsbedarf gibt“. Was fehle, seien ein großes Hotel und eine große Gastronomie. Als Kommune stoße man da an Grenzen, deshalb müsse dabei der Landkreis helfen. Alle Fraktionen unterstützten den Vorschlag, kritisierten aber auch die Formulierung des Antrags. Es gebe viele offene Fragen, sagte beispielsweise Caroline Tönges (Grüne). Auch die möglichen Kosten für ein Entwicklungskonzept seien nicht benannt.

„Wir wollen mit einer Stimme sprechen“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese. „Es geht um einen positiven Dialog und das Denken in die Zukunft.“ Die Fraktionen einigten sich am Ende einmütig darauf, den Antrag von CDU und SPD zunächst in den Ausschuss zu verweisen, um dort noch einmal zu diskutieren. Erst danach soll eine Entscheidung fallen, ob ein Entwicklungskonzept erstellt wird.

Gemeinsam fürs Wanderzertifikat

Edertals Bürgermeister Klaus Gier unterstrich es in seiner Rolle als Kreistagsabgeordneter: Enge Zusammenarbeit in der Erlebnisregion Edersee gibt es durchaus schon. So wirken Edersee-Touristic und Wildunger Stadtmarketing mit Naturpark und Kellerwaldverein Hand in Hand darauf hin, das Qualitäts-Zertifikat „Wanderbares Deutschland“ zu erlangen. 

Ein Gutachten zum Ist-Zustand inklusive der Wanderwege bildete den Anfang. Nun hat die „Touristische Arbeitsgemeinschaft Erlebnisregion Edersee“ die Kölner ift Consulting beauftragt, ein Handlungskonzept zu erarbeiten, mit welchen Investitionen und Taten die Region die Qualitätskriterien „Wanderbares Deutschland“ erfüllt. Auf dem Weg dorthin bildet auch der Deutsche Wandertag 2020 in Bad Wildungen eine Station. Das ift-Konzept liegt im Herbst 2019 vor. 

Lesen Sie auch: Edersee, Diemelsee und Twistesee: Die Lebensretter der DLRG sind startklar für die Badesaison

Auch interessant

Kommentare