1. WLZ
  2. Landkreis

Deutlich weniger Plastiktüten im Umlauf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Theresa Demski

Kommentare

null
Plastiktüte? Keine Frage. Ursula Plack greift seit vielen Jahren auf Stofftaschen zurück, die sie immer wieder verwendet. © Demski

Waldeck-Frankenberg. Plastiktüten verschwinden auch in Waldeck-Frankenberg immer mehr aus dem Bild der Fußgängerzonen. Das bestätigen Einzelhändler und Verbraucher.

Im April hatten 240 Unternehmen bundesweit einer Selbstverpflichtung zugestimmt, Plastiktüten künftig kostenpflichtig anzubieten. Für Supermärkte keine große Neuerung, vor allem für Kleidungsgeschäfte aber schon. Und das spürt auch der Kunde. Gab es bei „C&A“ oder „h&m“ die Tragetasche früher gratis dazu, werden heute 20 Cent fällig – auch in den heimischen Filialen.

 „Aber die Kunden ziehen da mit“, sagt Simone Eiselt, Geschäftsführerin im Korbacher C&A. Während viele Kunden inzwischen alte Plastiktüten oder Stoffbeutel dabei haben, zahlen andere den Aufpreis – ohne zu Murren. Die Einnahmen fließen in den Topf des Projekts „Meere ohne Plastik“ des Naturschutzbundes, erzählt Simone Eiselt.

Auch in der Buchhandlung „Thalia“ in Korbach akzeptieren die Kunden die neue Regelung. „Wir geben Plastiktüten nur noch gegen eine Gebühr raus“, informiert Mitarbeiterin Sabine Hester, „und viele Menschen verzichten seit dem auf Plastiktüten.“

Indes bleibt Kunden bei Rewe inzwischen gar keine andere Wahl mehr: Denn der Lebensmittelmarkt hat die Ausgabe von Plastiktüten komplett gestoppt. 140 Millionen Plastiktüten sollen dadurch jährlich weniger im Müll landen. Die kleinen, dünnen Tüten für Obst und Gemüse allerdings sind vorerst geblieben – laut Rewe aus hygienischen Gründen. Neben den großen Handelsketten ziehen auch Familienunternehmen in der Region mit. „Wir sind uns der Problematik bewusst, haben eine Gebühr für Plastiktüten beschlossen und wollen sie bald umsetzen“, sagt Heidi Ueberson vom Modehaus Manhenke, „das Bewusstsein der Kunden hat sich verändert.“ (resa)

Mehr dazu lesen Sie in der WLZ am 1. August.

Auch interessant

Kommentare