Obwohl es bei der Konferenz vornehmlich um den Alltagsradverkehr im Landkreis ging (wir berichteten), wurde der Blick auch mehrmals auf den touristischen Radverkehr gelegt.
„Der Diemel-Radweg wird ab dem 1. Januar 2023 eine mit fünf ADFC-Sternen ausgezeichnete Qualitätsroute sein. Das ist die höchste Auszeichnung, die es in diesem Bereich gibt“, berichtete Klaus-Dieter Brandstetter, Geschäftsführer der beim Landkreis angesiedelten Touristik-Service Waldeck-Ederbergland GmbH (TSWE). Der Eder-Radweg liege aktuell bei vier Sternen – darüber hinaus gebe es kreisweit 46 vom ADFC zertifizierte „Bett&Bike-Betriebe“, die sich auf Radtouristen festgelegt hätten.
Ein großes Radwege-Projekt soll 2023 ebenfalls umgesetzt sein. „Es handelt sich um den Twiste-Radweg, der von der Quelle bis zur Mündung in die Diemel bei Warburg führt. Auf dieser Strecke werden als nächstes die Beschilderungen angebracht. Wir gehen davon aus, dass dies 2023 erledigt ist, damit der Twiste-Radweg anschließend auch entsprechend vermarktet werden kann“, so Brandstetter.
Bis Ende 2022 wird laut TSWE-Geschäftsführer noch die kreisweite Erfassung der Einkehrmöglichkeiten entlang der klassifizierten touristischen Radwege und zertifizierten Wanderwege abgeschlossen sein. „Ziel ist es, ab 2023 genau zu schauen, wie wir die Lücken schließen können. Hierbei geht es zum Beispiel darum, bei Nachfolgeregelungen in den Gastronomiebetrieben zu helfen. Außerdem werden wir uns Gedanken darüber machen, wie und wo während der Saison neue Angebote entstehen können“, sagte Brandstetter. Dort, wo gar nichts in dieser Form möglich sei, wäre eine Versorgung der Radler mit Automaten denkbar.
82 Prozent der Hessen verbringen ihren Radurlaub im eigenen Bundesland. Das geht aus der 2022 vorgestellten Studie „Radtourismus in Hessen“ hervor. 12,6 Prozent der Hessen geben in der Untersuchung zudem an, dass sie das E-Bike in den vergangenen drei Jahren „häufig oder sehr häufig als Urlaubsaktivität genutzt haben“. Damit liegt das Bundesland klar über dem Bundesschnitt (7,6 Prozent). Hessen ist hierbei das einzige Bundesland mit zweistelligem Ergebnis.
.