Landkreis hat Schülerradroutenplaner für Waldeck-Frankenberg freigeschaltet

Welcher Radweg zur Schule ist der sicherste? In Waldeck-Frankenberg können Kinder und Eltern das nun über den Schülerradroutenplaner herausfinden. Das Online-Portal ist seit Freitag auch für den Landkreis freigeschaltet.
Waldeck-Frankenberg – Die Bedienung ist denkbar einfach: Auf der Internetseite schuelerradrouten.de die Schule auswählen, Startadresse eingeben und Route berechnen lassen. Der „Schülerradroutenplaner“ zeigt anschließend Strecke, Länge, Höhenprofil und die voraussichtliche Fahrtzeit an. Außerdem weist der Planer auf „Aufmerksamkeitspunkte“ hin: besondere Verkehrssituationen wie Hauptverkehrsstraßen, Bahnübergänge oder Poller.
Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Erster Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese und Stefanie Hartlep, Projektleiterin bei der Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein-Main (IVM), haben den Planer gestern offiziell für Waldeck-Frankenberg freigeschaltet.
Gemeinsam mit den Schulen im Landkreis wurden – unterstützt vom Fachbüro Cooperative aus Kassel – für alle Standorte der 25 weiterführenden Schulen Radrouten erarbeitet. An drei dieser Schulen gab es dazu auch vertiefte Projekttage mit den Schülerinnen und Schülern. „Wir haben diejenigen eingebunden, die die Wege und den heute freigeschalteten Routenplaner nutzen sollen“, erläuterte Karl-Friedrich Frese. „Gerade in unserem Landkreis war es dabei nicht immer einfach, passende Routen zu finden – umso wichtiger war es, dass wir eine breite Akteursbeteiligung durchgeführt haben.“
Die so erarbeiteten Routenvorschläge wurden im Herbst 2022 in sogenannten Schülerradroutenbeiräten mit Vertretern aus Schulen, Politik, Verwaltung und Polizei abgestimmt und nun im Schülerradroutenplaner Hessen veröffentlicht. Das Schülerradroutennetz umfasst das gesamte Kreisgebiet, immer mit einem Radius von fünf Kilometern um die jeweilige Schule.
„Mit dem Projekt im Landkreis Waldeck-Frankenberg erreichen wir einen weiteren Meilenstein hin zu einem hessenweiten Schülerradroutennetz“, erklärte Jens Deutschendorf. Der Radroutenplaner sei ein weiterer wichtiger Schritt, um den Radverkehr im Landkreis – auch für junge Menschen – zu stärken und zur Verkehrswende beizutragen, ergänzte Frese.