Coupé und Limousine

Sportlich, elegant und aufregend anders – der Peugeot 508, das Flaggschiff der Löwenmarke, avanciert zur originellen Alternative in der Premium-Mittelklasse. Im Test die Top-Version, der GT mit 1,6-Liter-Turbo-Benziner und 225 PS.
Den Trend zu Coupé-Limousinen nimmt der schicke Franzose mit schlanker Silhouette und rahmenlosen Fenstern auf. Mit 1,40 Metern ist der Viertürer besonders flach und mit 4,75 Meter acht Zentimeter kürzer als sein Vorgänger. Clou ist die ausdrucksstarke Frontpartie mit schmalen Leuchten, schönem Kühlergrill, senkrechtem Krallenlook-Tagfahrlicht und üppigem Frontspoiler.

Auch das Interieur wirkt markant und zeigt den Premiumanspruch. Besonders edel wirken die schmalen, horizontalen Lüftungsschlitze in mattsilbernen Metalleinfassungen, aber auch Leder-, Holz- und Klavierlackoptik machen was her. Schön ist der originell geformte, zierlich gestaltete Armaturenträger. Der Clou: die sieben, akurat aufgereihten mattsilbernen Metall-Kippschalter direkt unter dem zentral platzierten Achtzoll-Touchscreen. Die auf den Funktionstasten dezent eingravierten Symbole für Musik, Klima, Navi, Telefon, Connect-Apps und Ambienteeinstellungen sind schnell erfasst und führen zu den Menüs auf dem Infodisplay-Touchpad. Per Wisch lassen sich alle Funktionen intuitiv einstellen. Auch die Smartphone-Anbindung über Apple Car-Play oder Android Audio ist inklusive. Praktisch sind das aufladbare Handyfach und zwei USB-Anschlüsse hinter der Mittelkonsole, das große, beleuchtete Staufach im Mitteltunnel und die große Kofferraum-Heckklappe.
Handliches Fahrgefühl
Schon typisch Peugeot ist das winzige Lenkrad und der darüber platzierte Tacho. Das I-Cockpit ermöglicht sechs verschiedene Einstellungen. Vorteil: Geschwindigkeit, Drehzahl, Verbrauch und weitere Informationen hat der Fahrer direkt im Blick – fast wie beim Head-Up-Display. Nachteil: Wer den Sitz zu tief und das Lenkrad zu hoch einstellt, sieht nur den oberen Teil des I-Cockpits unverdeckt. Gut, dass sich das oben und unten abgeflachte Sportlenkrad in Höhe und Tiefe individuell einstellen lässt. Es greift sich prima und reagiert ultradirekt, mit gefühlvoll großem Widerstand auf jede Lenkbewegung für ein äußerst agiles, handliches Fahrgefühl. Zusammen mit dem tief platzierten Lenkrad kommt beinahe Kart-Feeling auf. Dank des straff ausgelegten Sportfahrwerks mit dennoch gutem Federungskomfort lässt sich das viertürige Coupé präzise durch die kurvigen Landstraßen zirkeln. Die Dämpfer des Fahrwerks sind perfekt eingestellt, Straßenlöcher sind spürbar, aber nerven nicht.

Zum agilen Fahrspaß trägt schließlich der lebendige Turbo-Benziner in Verbindung mit der wachen Achtgang-Automatik bei. Wirkt die Gasannahme im „Komfort“- und „Normal“-Modus im unteren Drehzahlbereich noch etwas reserviert, erwacht der 1,6-Liter nach dem Tastendruck auf „Sport“ zum Leben. So zieht das Auto bissig an und lässt das Adrenalin der Motorsport-Fans schießen. Gut, dass die Fahrgeräusche trotzdem insgesamt angenehm leise bleiben, selbst bei schneller Autobahnfahrt. So eignet sich der 508 mit den perfekt gepolsterten Sitzen auch für entspanntes Reisen auf langen Strecken. Zumal der Platz trotz flacher Coupéform selbst für Großgewachsene auf allen Plätzen ausreicht.
In puncto Sicherheit zeigt sich der 508 beruhigend innovativ. Zum Beispiel mit dem Nachtsichtsystem Night Vision mit Infrarotkamera, das Lebewesen und andere Hindernisse in einer Entfernung von bis zu 250 Metern erkennt. Zu den Assistenzsystemen gehören der aktive Spurhalteassistent, der Kollisionswarner, die aktive Sicherheitsbremse und die erweiterte Verkehrszeichen-Erkennung.
Fazit: Progressive Optik und innovative Technik, so bläst der Beau zum Sturm auf die deutsche Premium-Mittelklasse mit Audi A5, VW Arteon, Mercedes CLS oder BMW 4er Coupé. Übrigens: Der 508 ist seit Januar auch als Kombi erhältlich. Die Benziner gibt es mit 180 oder 225 PS, die Diesel mit 130, 160 und 180 PS. Alle erfüllen die 6d-Temp-Norm. Die Grundpreise des 508: 31.250 bis 45.600 Euro. /Achim Rosdorff
Peugeot 508 GT 1.6 l PureTech EAT8
Leistung: 165 Kw / 225 PS bei 5.500 U/min
Max. Drehmoment: 300 Nm bei 1.900 U/min Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,3 sec. Durchschnittsverbrauch (WLTP): 5,7 l/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 131 g/km Schadstoffnorm: Euro 6d-TEMP Hubraum: 1.598 ccm
Leergewicht: 1.495-1.632 kg
Zuladung: 369 - 506 kg Zulässiges Gesamtgewicht: 3.601 kg Kofferraumvolumen gem. VDA): 487 - 1.537 l
Basispreis: 45600 Euro