Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
München - Der Internetkonzern Google macht Fortschritte bei der Entwicklung eines selbst fahrenden Autos. Was den Menschen im Straßenverkehr oft überfordert, ist für den Computer kein Problem mehr.
Nachhaltig, umweltbewusst, aber mit ganz viel Wumms - diese unterschiedlichen Kritierien versuchen die bayerischen Autobauer mit dem neuen BMW i8 zu erfüllen. Ob's gelingt?
Sie sind die Stars der China Auto Show, sie kommen beide aus Deutschland und sind zwei Konzept-Fahrzeuge – noch! Wir sagen, ob, wann und wie wir den Mercedes MLC und den BWM Vision Future Luxury auf der Straße sehen werden.
Berlin - Parallel zu vielen ICE-Strecken fahren immer mehr Fernbusse - das spricht sich rum: Es steigt der Anteil derjenigen, die statt in den Zug auch mal in den Bus steigen. Doch noch ist die Konkurrenz klein.
Stuttgart - Beim neuen Punktesystem in Flensburg gibt es vor dem Führerscheinentzug mit acht Punkten keinen Warnschuss mit einem kurzfristigen Fahrverbot mehr. Das kritisiert der Autoclub ACE.
Peking - Motormesse in Peking: Warum Chinas Autofahrer so wichtig für die Industrie sind und warum Daimler eine Produktoffensive im Reich der Mitte gestartet hat.
Peking - Für Volkswagen ist Chinas Automarkt eine Goldgrube. Aber die spanische Tochter Seat macht Probleme. Die Autos finden kaum Abnehmer. Jetzt will Seat die Strategie ändern.
Opel-Chef: Mehr als 80.000 Bestellungen für "Adam"
Eisenach - Opel will sein Werk in Eisenach weiter ausbauen. Dort wird neben dem Corsa seit 2013 auch das neue Stadtauto Adam hergestellt. Bisher wurde es mehr als 80.000 Mal bestellt.
München - Die Osterruhe währte für den ADAC nur kurz. Zwar erledigte der Autoclub wieder sein Kerngeschäft. Doch nun müssen sich die Pannenhelfer erneut mit sich selbst beschäftigen.
Peking - China ist das größte Versuchsgelände für Elektroautos der Welt. Ladestationen gibt es zwar noch kaum – aber jetzt setzen deutsche Autobauer in der Elektromobilität erste Zeichen.
München - Der ADAC hat den Vorwurf zurückgewiesen, seine eigenen Mitglieder bei der Pannenhilfe zu benachteiligen. „Alle Pannenfälle werden nach Eingang bearbeitet.“
Berlin - Mit der Idee, für Straßenreparaturen die Autofahrer zur Kasse zu bitten, hat sich Torsten Albig (SPD) weithin unbeliebt gemacht. Dennoch hält er an seiner Idee fest.
Berlin - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hat die Erhebung einer Sonderabgabe von allen Autofahrern gefordert. Diese soll ausschließlich in Reparatur und Wartung von Straßen und Infrastruktur fließen.
Berlin - Trotz aller Appelle ist die Mehrzahl der Radler nach wie vor ohne Kopfschutz unterwegs. Der SPD-Verkehrsexperte Burkert hält daher eine Helmpflicht für überlegenswert.
Shoppen kann gefährlich sein, doch Einkaufswagen auch: Ordentlich in Zweierreihen hatten 146 Rollis aus einem Supermarkt eine Straßenkreuzung blockiert. Die Polizei musste eingreifen.
Was passiert, wenn Du zu Deiner eigenen Beerdigung erscheinst? - diese Frage ist provokant, doch genau damit möchte das Institut für Verkehrssicherheit Belgien Autofahrer vom Rasen abhalten.
Bis jetzt ist es nur eine Vision - doch steht das Land Rover Discovery Vision Concept für die Zukunft der Land Rover Discovery Modelle und die soll schon im Jahr 2015 beginnen.
Jeep gilt als Vater aller Geländewagen und ist weltweit der größte Hersteller von SUVs (Sport Utility Vehicles). Jetzt geht der neue Urenkel des legendären US-Army-Jeeps Willys auf die Pirsch.
Die Monster-Brummis, Gigaliner oder XXL-Laster sind zu schwer für alle europäischen Straßen. Das Europaparlament hat jetzt eine EU-weite Zulassung für extra lange Laster abgelehnt.