- WLZ
- Magazin
- Auto
Heißer PS-Frühling auf dem Genfer Autosalon 2013
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Im März feiern die Autobauer auf dem Genfer Autosalon ihre Premieren und Highlights.
1 / 24Ferrari zeigt 963 PS-Sportler für die Straße: In weniger als drei Sekunden prescht der LaFerrari von null auf Temo 100, in weniger als sieben Sekunden knackt der Supersportwagen die 200 Stundenkilometer Marke. Höchstgeschwindigkeit fährt das neue Flaggschiff 350 Stundenkilometer. © Ferrari2 / 24Lamborghini Veneno: Der straßenzugelassene Supersportwagen mit 750 PS kostet 3,57 Millionen Euro und fährt Spitze 355 Stundenkilometer. © Lamborghini3 / 24Toyota FT-86 Open Concept: Das Concept Car auf der Basis des GT86 soll als kompaktes viersitziges Sportcoupé das Publikum überzeugen. Der Prototyp verfügt über ein elektrisches Textilverdeck mit einer Heckscheibe aus Glas. © Toyota4 / 24Der McLaren P1 prescht von null auf Tempo 300 in weniger als 17 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch bei 350 km/h abgeriegelt. Preise starten bei 866.00 englische Pfund (rund 989.165 Euro) © McLaren5 / 24Luxus Viersitzer: Der V8-Motor im Maserati MC Stradale leistet 460 PS. © Maserati6 / 24Scharfer Typ: Schon die Studie hat die Motorsportfans verzaubert. Jetzt kommt der Alfa Romeo 4C mit 235 PS als Serienversion. In knappen fünf Sekunden soll das Leichtgewicht mit 850 Kilogramm von null auf 100 km/h spurten und sogar 250 Stundenkilometer schaffen. © Alfa Romeo7 / 24Toyota zeigt den Auris Touring Sports: Der Kombi ist der erste Vollhybrid-Kombi seiner Klasse. © Toyota8 / 24Die chinesische Marke Qoros feiert ihr Messe-Debüt auf dem genfer Autosalon 2013. Die kompakte Limousine wurde in Deutschland und Österreich entwickelt. © Qoros9 / 24Der neue Audi S3 Sportback sprintet mit 300 PS von null auf 100 km/h in 5,0 Sekunden. Bei Tempo 250 ist dann aber elektronisch abgeriegelt Schluss. © Audi10 / 24Renault Scénic Xmod © Renault11 / 24Renault Captur: Kleiner Geländewagen ist 4,21 Meter lang und kompakt. Der neue Renault Captur soll als urbaner Crossover Karriere machen. © Renault12 / 242008 - der neue Crossover von Peugeot13 / 24Der neue 3er BMW Gran Turismo ist 4,82 Meter lang. Damit ist das Coupé 20 Zentimeter länger als der Touring. © BMW14 / 24Alfa Romeo Gloria: Die Sportlimousine der Zukunft haben Studenten gemeinsam mit dem Centro Stile Alfa Romeo entworden. Die Studie feiert auf dem Autosalon in Genf (7. bis 17. März 2013) Weltpremiere. © Alfa Romeo15 / 24Mercedes CLA: Der neue Mercedes CLA ist eigentlich eine A-Klasse, doch vom Anspruch her möchte das Coupé so schick sein, wie ein CLS. Die Basisversion des neuen Mercedes CLA ist für 28.977 Euro zu haben. © Mercedes16 / 24Skoda Octavia Combi: Mit richtig viel Platz will Škoda mit dem neuen Octavia Combi nicht nur bei Familienvätern punkten. Er ist um neun Zentimeter in die Länge und um viereinhalb Zentimeter in die Breite gewachsen. Jetzt haben 610 bis 1740 Liter Platz im Kofferraum. © Skoda17 / 24Rolls-Royce Wraith: Häppchenweise veröffentlicht die Britische Edelschmiede erste Fotos von ihrem neuen Modell Wraith. Hier ist die Inneverkleidung mit offenporigen Holz soll an eine Luxus Yacht erinnern. © Rolls-Royce18 / 24Von Hand gefertigt: Die Uhr mit den blutorangenfarbenen Zeigern. © Rolls-Royce19 / 24Opel Adam R2: Der 1,6-Liter 16V Motor leistet 185 PS © Opel20 / 24Opel Adam Rocks: Kleine Crossover Version. © Opel21 / 24Opel bringt den neuen Cascada: Das Cabrio kostet 25.945 Euro. © Opel22 / 24Der neue Citroën C3 mit der besten Rundumsicht dank Zenith-Windschutzscheibe. © Citroen23 / 24Das ist der neue VW Golf GTI: Erstmals ist der kompakte Sportler serienmäßig mit 220 PS oder als GTI Performance mit 230 PS und einer Vorderachs-Differenzialsperre zu haben. Beide GTI-Versionen haben ein beachtliches Drehmoment von 350 Nm. © VW24 / 24E-Co-Motion nennt Volkswagen einen Elektro-Transporter im Stil des T5. Das 4,55 Meter lange Konzeptfahrzeug bietet bis zu 4,6 Kubikmeter Ladevolumen und 800 Kilogramm Zuladung. © VW