- WLZ
- Magazin
- Auto
Ab November: Neues EU-Ökolabel für Reifen
Erstellt:
Teilen
Das neue Ökolabel für Autoreifen soll ab November 2012 in Kraft treten. Es gibt Hinweise zum Spritsparen und zur Sicherheit.
1 / 5Das neue Ökolabel für Autoreifen soll ab November 2012 in Kraft treten. Es gibt Hinweise zum Spritsparen und zur Sicherheit. So lesen sie es: © Continental2 / 5Angabe Abrollgeräusch: Das Abrollgeräusch ist eine der Hauptkomponenten des Außengeräusches von Autos. Es ist wesentlich an der Entstehung des Straßenverkehrslärms beteiligt. Es wird in Dezibel angegeben. © Continental3 / 5Angabe zur Nässehaftung: Diese Kategorie bewertet die Haftung der Reifen auf nasser Fahrbahn und gibt wichtige Hinweise zum Bremsweg. Auch hier gilt: A ist die beste, G die schlechteste Klasse. Die Differenz des Bremswegs zwischen den Klassen macht ca. eine Wagenlänge aus. © Continental4 / 5Angabe zum Verbrauch: Hier wird der sogenannte Rollwiderstand der Reifen definiert. Er hat entscheidenden Einfluss auf den Spritverbrauch. Die beste Effizienzklasse, also die mit den höchsten Spritsparwerten, ist A, die schlechteste G. © Continental5 / 5Links oben befinden sich die Klassen für den Rollwiderstand. Die Kraftstoffersparnis, die sich z.B. bei Verwendung der Klasse A an Stelle von Reifen der Klasse G ergeben kann, wird bei Pkw mit ca. 7,5 Prozent geschätzt. Rechts oben ist die Nassbremseigenschaft angegeben. Zwischen Klasse A und F können sich Bremswegunterschiede von 30 Prozent ergeben. Unten wird das Außengeräusch angegeben. Je weniger Ringe neben dem Lautsprecher, desto leiser der Reifen. © Bridgestone