1 von 9
Der Prototyp 918 Spyder kombiniert Rennsport-Hightech und Elektro: Der Sportwagen beschleunigt von Null auf Tempo 100 in 3,2 Sekunden. Spitze fährt der Spyder 320 km/h.
© Hersteller
2 von 9
Rundenzeit auf der Nürburgring-Nordschleife: Mit 7:30 Minuten ist der 918 Spyder sogar schneller als der Porsche Carrera GT.
© Hersteller
3 von 9
Perfektes Leichtgewicht: Dank kohlenfaserverstärktem Kunststoff (CFK) wiegt der Wagen nur 1490 Kilogramm.
© Hersteller
4 von 9
Der offene Zweisitzer wird von einem Hochdrehzahl-V8-Motor mit mehr als 500 PS und einer maximalen Drehzahl von 9.200/min sowie von Elektromaschinen an Vorder- und Hinterachse mit einer mechanischen Gesamtleistung von 218 PS (160 kW) angetrieben.
© Hersteller
5 von 9
Im E-Drive Modus fährt das Prachtstück cirka 25 Kilometer weit.
© Hersteller
6 von 9
Eine fluidgekühlte Lithium-Ionen-Batterie hinter der Fahrgastzelle speichert Energie. Die Batterie kann am Stromnetz aufgeladen werden (Plug-in-Hybrid). Dazu wandelt der 918 Spyder die Bewegungsenergie beim Bremsen in elektrische Energie um.
© Hersteller
7 von 9
Optisch ausbalanciert: Der 918 Spyder erinnert an die Rennsportwagen der 60er Jahre.
© Hersteller
8 von 9
918 Spyder trägt die ansteigende Mittelkonsole eine berührungsempfindliche Oberfläche (Touchpanel)
© Hersteller
Der dritte Porsche mit Hybrid Antrieb: 918 Porsche Spyder.