Der Renault Eolab wiegt nur 955 Kilogramm. Damit bringt er 400 Kilogramm weniger auf die Waage als ein Renault Clio der gleichen Größenklasse. Außerdem wurde seine Karosserie im Windkanal geformt. Nun verbraucht das Konzept Fahrzeug, laut Renault, nur einen Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Möglich machen dies eben der Leichtbau und ein cw-Wert von 0,235 sowie die Kombination eines 78 PS starken Dreizylinders mit einem 54 PS leistenden Elektromotor.
Mit der Batterie kommt der Eolab im Elektro-Modus 60 Kilometer weit, wenn sich der Fahrer an eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h hält.
Der Hybrid-Antrieb, den Renault unter dem Namen "Z.E. Hybrid" entwickelt hat, soll 2020 in Serie gehen und in kleineren Fahrzeugklassen zum Einsatz kommen.
Auf dem Pariser Autosalon (bis 19.10.2014) feiert die Studie von Renault Premiere.