Fünf Bücher für einen guten und gesunden Schlaf
Fünf Millionen Menschen leiden hierzulande an Schlafstörungen. Neben der richtigen Temperatur kann auch Bewegung helfen. Fünf Buchempfehlungen stellen wir vor.
Wir kennen alle Einschlaflieder, die uns unsere Eltern oder Großeltern vorgesungen haben. Doch mit den Jahren will das Ein- oder Durchschlafen nicht mehr so richtig gelingen. Dafür gibt es unterschiedliche Ursachen. Schrecken wir zu häufig hoch und schauen wir dann auch noch auf die Uhr, geraten wir unterschwellig in eine Stresssituation. Das Weiterschlafen mag dann gar nicht mehr so richtig funktionieren. Dafür gibt es einige Tipps, womit das gesunde Schlafen wieder zurückkehren kann. Wir stellen Ihnen hier fünf interessante Bücher zu dem Thema vor.
Matthew Walker „Das große Buch vom Schlaf“

Warum schlafen so wichtig ist: Prof. Dr. Matthew Walker, Direktor des Schlaflabors der UC Berkeley, teilt seine bahnbrechenden Forschungserkenntnisse und verdeutlicht die enorme Wirkung der Nachtruhe. Denn Schlaf ist einer der wichtigsten und zugleich unterschätztesten Aspekte eines gesunden, langen und glücklichen Lebens. Der richtige Schlaf macht uns klüger, attraktiver, schlanker, beugt Krebs und Demenz vor, stärkt das Immunsystem und verringert das Risiko für Herzinfarkt und Diabetes.
Die ersehnte Nachtruhe. Der Moment, wenn wir zur Ruhe kommen und unser Gehirn die Ereignisse des Tages verarbeitet, neue Verknüpfungen herstellt und uns einfach erholen. Was so einfach klingt, ist in der Praxis oftmals nicht möglich. Professor Dr. Matthew Walker hat mit „Das große Buch vom Schlaf“ einen internationalen Bestseller vorgelegt, der rundherum erklärt, was gesunden Schlaf ausmacht und wie wir ihn erreichen können.
Prof. Dr. Matthew Walker „Das große Buch vom Schlaf“
2018 Goldmann, ISBN-13 978-3-442-17791-2
Preis: Taschenbuch 13 €, 480 Seiten
Verpassen Sie keine Neuerscheinung. Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Buch-Newsletter.
Ingo Fietze „Deutschland schläft schlecht“
Rund 80 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer leiden an Schlafstörungen. Die Folgen für unsere Gesundheit sind alarmierend: Schlafmangel macht uns krankheitsanfällig, depressiv, dick und unkonzentriert.
Schlafstörungen sind eine der großen Volkskrankheiten. Das Buch gibt Hilfestellung, was Betroffene tun können, um wieder besser ein-, durch- und weiterzuschlafen.
Ingo Fietze „Deutschland schläft schlecht“
2019 Rowohlt, ISBN-13 978-3-644-00662-1
Preis: E-Book 9,99 €, 240 Seiten (abweichend vom Verlag)
Katharina Kunzmann „Ab ins Bett“
Wer gerne schläft, ist besser im Bett. Eigentlich ganz einfach. Und doch gibt es Leute, die noch vor dem ersten Termin ins Fitnessstudio stürzen oder wegen einer wichtigen Deadline bis spät abends arbeiten, um jede Sekunde des Tages effektiv zu nutzen.
Wir tanken Kraft im Schlaf, unser Gehirn vernetzt sich, somit werden wir auch im Schlaf schlauer und gesünder. Katharina Kunzmann ist als Schlafbloggerin seit einiger Zeit zu diesem Thema im Internet zu finden und legt mit „Ab ins Bett“ ein tolles Buch zum Thema Schlaf vor. Es ist eine tolle Reise in das Thema: Was hilft gegen Probleme beim Einschlafen? Wie sehen die Träume von Blinden aus?
Katharina Kunzmann „Ab ins Bett“
2022 Daylonia Books, ISBN-13 978-3-948942-30-4
Preis: 13,80 €, 285 Seiten
Hans-Günter Weeß „Schlaf wirkt Wunder“
Der führende Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß lüftet das Geheimnis um den Schlaf und verrät Tipps und Tricks, wie wir tiefenentspannt ins Reich der Träume abtauchen können. Denn der Schlaf ist mehr als nur die kurze Pause zwischendurch. Er ist Muntermacher, Kraftquelle, Gedächtnisbooster und Depressionsschutz in einem – ganz abgesehen davon, dass er uns frisch und gesund aussehen lässt.
Was im Körper und Gehirn im Schlaf passiert, ist kein so einfach zu verstehendes Thema. Hans-Günter Weeß schafft es, die Sachverhalte in einfache Sprache zu verpacken, so dass wir als Leser kein Medizinstudium absolviert haben müssen.
Hans-Günter Weeß „Schlaf wirkt Wunder“
2018 Droemer, ISBN-13 978-3-426-27755-3
Preis: Paperback 16,99 €, E-Book 9,99 €, 336 Seiten (abweichend vom Format)
Claudia Croos-Müller „Schlaf gut - Das kleine Überlebensbuch“
Gehören Sie auch zu diesen Bedauernswerten: Sie fallen müde ins Bett – und können einfach nicht einschlafen. Oder Sie schlafen ein und wachen nach kurzer Zeit wieder auf. Oder Sie werden gequält von Albträumen und Zähneknirschen – und fühlen sich am nächsten Morgen wie gerädert.
Mit Körperübungen und passenden Illustrationen kann das Einschlafen begünstigt werden und der Weg zu einer besseren Gesamtverfassung gelingen.
Claudia Croos-Müller „Schlaf gut - Das kleine Überlebensbuch“
2014 Kösel, ISBN-13 978-3-466-31023-4
Preis: Pappband 10 €, 48 Seiten
Ein gesunder Schlaf ist auch für die mentale Gesundheit unabdingbar.