Überdurchschnittlich viele Raucher in Niedersachsen
- Laut der aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes greifen die Niedersachsen öfter zum Glimmstängel als der Durchschnittsdeutsche. Der Anteil der Raucher liegt über dem Bundesschnitt, allerdings nur geringfügig.
München - Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner rechnet mit einer Flut von Klagen gegen Google wegen dessen umstrittenen “Street View“-Dienstes.
Rekord: USA-Rakete fliegt mit Mach 5 durch die Luft
- Eine Rakete der US-Luftwaffe hat einen neuen Überschall-Flugrekord aufgestellt. Der sogenannte Scramjet flog mit fünffacher Schallgeschwindigkeit durch die Luft.
Stuttgart - Über Anbieter im Internet können Handys ohne Einwilligung der Zielperson geortet werden. Der Datenschutzbeauftragte des Bundes will diese Praxis nun unterbinden.
München - 21 Stunden hat Helge Gleiss vor dem Apple-Store gewartet. Er ist der Erste, der in München ein iPad gekauft hat. Doch behalten will er die technische Wunderflunder nicht. Die irre Geschichte eines Apple-Fans.
Geniale Erfindung oder nutzloser Luxus? Heute ist Apples iPad in Deutschland auf den Markt gekommen. In den USA wurde es trotz viel Kritik mehr als eine Million Mal verkauft. Wir haben die Wunderflunder getestet.
Das Thema: Jede Woche stellen wir Seiten, Ideen und Produkte rund um das Internet vor. Doch welche Menschen stehen dahinter? In einer Serie stellen wir einige vor.
Bitkom: Tablet-Computer rollen jetzt den Markt auf
Vor dem Verkaufsstart des iPads hat der Branchenverband Bitkom einen Boom der Tablet-Computer vorausgesagt. 500.000 Geräte werden demnach noch in diesem Jahr in Deutschland über den Ladentisch gehen.
Aigner fordert nach Googles WLAN-Scan Konsequenzen
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat Internetkonzern Google aufgefordert, alle Daten zu seiner umstrittenen Datenscan-Aktion vorzulegen. „Eine Entschuldigung reicht nicht aus. Jetzt müssen alle Karten auf den Tisch."
Palo Alto. Nach anhaltender Kritik an seiner Datenschutz-Politik will das Online-Netzwerk Facebook den Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Informationen geben.
- Die Wiedervereinigung hat auch Touristen bewegt. Millionen Menschen entdecken das „neue“ Deutschland. 20 Jahre danach. Zehn Thesen, in denen der Osten auftrumpft, doch am Ende ein Wessi triumphiert.
Hamburg. Nach der Panne um die Speicherung von WLAN-Daten will der Internet-Suchmaschinenkonzern Google eines seiner umstrittenen Street-View-Autos von Datenschützern überprüfen lassen.
Im Internet gibt es hunderte verschiedener Radiosender und Podcasts. Wer nicht immer den Computer anschalten möchte, sollte sich das das Internetradio im HIFI-Design ansehen.
- Der Space Shuttle „Atlantis“ ist am Mittwoch nach anderthalb Wochen im All wieder auf der Erde gelandet und setzte um 14.48 Uhr MESZ mit sechs Astronauten an Bord auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida auf.
Hamburg. Nach dem vorläufigen Aus des Kartensuchdienstes Google Street View in Deutschland, hat der Konzern nun angekündigt, das Abfotografieren von Straßenzügen vorerst weltweit zu stoppen. Grund sind anhaltende Proteste wegen Bedenken zum …
- Die Mars-Sonde „Phoenix“, die vor zwei Jahren die Existenz von Eiswasser auf dem Roten Planeten nachgewiesen hatte, ist tatsächlich den Kältetod gestorben. Die Sonde hat offenbar den harten Mars-Winter nicht überstanden.
Round Rock. Dell, drittgrößter Computerhersteller der Welt, nimmt den Kampf gegen Apple auf. Dell präsentierte am Dienstag einen Tabletcomputer namens Streak, der im Juni in Großbritannien auf den Markt kommen soll.
New York/Hamburg. Google hat erstmals offengelegt, wie der Internet-Konzern die Werbeeinnahmen mit seinen Partner-Websites teilt. Demnach behält das Unternehmen je nach Art der Werbung entweder knapp ein Drittel oder knapp die Hälfte der Erlöse.