Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Ständig erreichbar über das Smartphone, befristete Arbeitsverträge, schneller und effizienter arbeiten: Mit dem Tempo der Arbeitswelt steigen die Anforderungen an die Arbeitnehmer. Sie belasten immer mehr Beschäftigte psychisch, die …
New York - Apple nutzt einem Medienbericht zufolge seine Tochterfirmen etwa in Irland oder den Niederlanden, um jedes Jahr legal Milliarden an Steuern zu sparen.
New York - Das Abgreifen von WLAN-Informationen durch die Kamerawagen von Google hatte 2010 für einen Aufschrei in Europa und den USA gesorgt. War es Absicht?
New York - Das iPhone hat mit seinem großen Touchscreen die aktuelle Smartphone-Mode geprägt - doch Apple probierte zunächst auch Varianten mit einer klassischen Tastatur aus.
Kassel - Um das Kampf-Thema Abtreibung ist es ruhiger geworden. Der Beratungsorganisation pro familia gehen die Themen trotzdem nicht aus. Der Klassiker: Der Mann will mehr Sex und die Frau mehr reden.
Honolulu - Riffhaie sind bedroht: Häufig werden sie gejagt oder landen als Beifang in Fischernetzen. Forscher haben jetzt riesige Datenmengen ausgewertet und sind besorgt: In der Nähe bewohnter Pazifikinseln gibt es bis zu 90 Prozent weniger …
Nördlingen - Die Geschichte der „Neuschwansteine“ begeisterte vor zehn Jahren Wissenschaftler und Hobby-Astronomen. Den Sturz der Steine aus dem Weltall konnten nicht nur Kameras aufzeichnen – die Meteoriten wurden sogar gefunden. Eine Ausstellung …
Berlin - Der Ego-Shooter “Crysis 2“ ist Donnerstagabend mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnet worden. Die Union hatte die Nominierung dieses Spiels scharf kritisiert.
Berlin - Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt vor betrügerischen E-Mails. Darin versprechen bislang Unbekannte den Adressaten eine Steuerrückerstattung über 223,56 Euro.
Sydney - Fast jeder zehnte Vater ist nach der Geburt eines Kindes australischen Forschern zufolge im Stress, voller Sorgen und sieht oft das Ende des Tunnels nicht mehr. Die Symptome sind ganz ähnlich wie bei der Wochenbettdepression junger Mütter.
San Francisco - Die Zeiten, in denen die Nutzer Google blind vertraut haben, sind offenbar vorbei. Mit der Freigabe von Google Drive ist Aufregung um dessen Nutzungsbedingungen aufgekommen.
Elmshorn - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will die Kanzlerkandidaten-Frage in seiner Partei im Falle mehrerer Bewerber per Mitgliederentscheid klären lassen.
Union: Dieses "Killerspiel" darf keinen Preis bekommen!
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag hat die Nominierung des Kampfspiels “Crysis 2“ für einen Preis als bestes deutsches Computerspiel scharf kritisiert.
New York - Apples Erfolg mit iPhones und iPads bleibt ungebremst: In seinem zweiten Geschäftsquartal hat der Konzern seinen Gewinn verdoppelt. Das macht sich auch am Aktienmarkt bemerkbar.
Bremen - Eine Therapie für Alzheimer ist nicht in Sicht. Die Diagnose könnte mit neuen Verfahren aber bald Jahre vor deren Ausbruch möglich sein. Fraglich ist, was das den Patienten tatsächlich bringt.
Cupertino - Apple hat es wieder geschafft: Der Konzern hat in den vergangenen drei Monaten trotz mancher pessimistischer Prognose glänzende Geschäfte gemacht. Vor allem das iPhone ist nach wie vor eine Geldmaschine.
Google Drive: Internet-Riese startet Online-Speicher
Mountain View - Google arbeitet an seiner Vision: Computernutzer sollen ihr digitales Leben komplett im Netz verbringen können. Ein zentraler Bestandteil ist der neue Speicherdienst Google Drive.
München - Gideon Sundbäck bekommt ein eigenes Google Doodle. Mit dem abgewandelten Logo feiert Google den 132. Geburtstag des schwedischen Erfinders, der uns den Reißverschluss gebracht hat.
Berlin - Die Krebsgefahr durch Solarienbesuche ist höher als bislang gedacht. Das belegt eine internationale Meta-Studie, die jetzt auf einem Hautkrebs-Expertenforum in Berlin vorgestellt wurde.
San Francisco - Facebook will seine Nutzungsregeln überarbeiten. Die 845 Millionen Mitglieder sind aufgerufen, über den Entwurf zu diskutieren - wenn sie das Forum auf der Facebook-Site aufgespürt haben.