Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Los Angeles - Als wohl erste Autofahrerin hat eine Frau in San Diego (Südkalifornien) ein Knöllchen bekommen, weil sie hinter dem Steuer Googles Datenbrille Glass trug.
München - Pünktlich zur amerikanischen Variante von Allerheiligen hat Google ein neues Doodle. Dieses Jahr lädt eine Hexe zum interaktiven Halloween-Spiel ein. Wie es funktioniert:
Berlin - Knapp 80 Prozent der deutschen Internetbevölkerung sind bei Facebook und Co. vertreten. Das sind die Zahlen aus einer neuen Umfrage zur Nutzung sozialer Netzwerke:
München - Wer Arzt werden will, muss an Leichen üben. Die Universitäten sind dabei auf Körperspender angewiesen. Das mag gruselig klingen – doch die medizinischen Fakultäten haben einen stabilen Zulauf an Spendern.
London - Müllautos über 5000 Kilometer aneinandergereiht: Eine solche Kolonne wäre nötig, um den für 2025 prognostizierten weltweiten Müllberg abzutransportieren. Und das an jedem Tag. Eine Trendwende sei dringend nötig, warnen Forscher. In Sicht …
Mountain View/Washington - Der US-Geheimdienst soll bei Google und Yahoo massenhaft Mails ausspioniert haben - ohne das Wissen oder die Zustimmung der Internetkonzerne. Google ist außer sich.
Menlo Park - Das Geschäft bei Facebook boomt, weil immer mehr Mitglieder ständig über ihr Smartphone mit ihren Freunden in Verbindung sind. Doch gleichzeitig scheint das Netzwerk bei jüngeren Leuten an Attraktivität zu verlieren.
Washington - Diese Nachricht betrifft Hunderte Millionen von Internetnutzern mit Email-Konten: Der US-Geheimdienst soll bei Google und Yahoo massenhaft Mails ausspioniert haben.
München - Wirkstoffe auf Basis bestimmter Darmhormone sind ein möglicher Ansatz zur Behandlung von Diabetikern. Forscher haben nun eine Substanz entwickelt, die strukturell zweien der Hormone ähnelt. Eine erste Studie mit Diabetikern sei …
New York - Schon die erste Nachricht, dass bei Adobe Millionen Datensätze mit verschlüsselten Passwörtern gestohlen wurden, klang bedrohlich. Jetzt ist bekannt, dass es um 38 Millionen Nutzerkonten ging - und es könnten noch viel mehr sein.
Köln - Das war‘s dann vorerst mit „Drosselkom“: Die Telekom darf nach einer Entscheidung des Kölner Landgerichts die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht einschränken. Die Begründung:
München - Immer häufiger stößt man bei Facebook auf Giraffen als Anzeigebild. Grund dafür ist ein Rätsel, das zur Zeit geteilt wird. Wer miträt und falsch antwortet, muss sein Profilbild ändern.
Braunschweig - Zecken gehen unter die Haut - wie genau sie das bewerkstelligen, haben Forscher untersucht. Nach den Erkenntnissen der Forscher ist auch nicht so gefährlich, wenn beim Entfernen einer Zecke ein Stück in der Haut steckenbleibe.
Hamburg - Ein Sektionssaal wird zum Schmuckstück: Auf den Raum mit den Sektionstischen von 1926 sind die Initiatoren des Medizinhistorischen Museums Hamburg besonders stolz. Das neue Museum öffnet am Mittwoch.
Cupertino - Trotz anfänglicher Skepsis haben sich die neuen iPhones zum Verkaufsschlager entwickelt. Das gleicht Schwächen in anderen Bereichen aus. So steht Apple vor dem Weihnachtsgeschäft da:
Washington - Affen entdecken Schlangen auch im dichten Unterholz und auf große Distanz. Für die Primaten sind ihre geschärften Sinne überlebenswichtig. Ihre Neuronen feuern beim Anblick einer Schlange besonders schnell und heftig.
Seoul - Im Rennen um die Technologieführerschaft auf dem Smartphone-Markt bleibt LG seinem Rivalen Samsung auf den Fersen: Auch LG stellte am Montag - kurz nach Samsung - ein Handy mit gebogenem Display vor.
Köln - Mehr als 770 Sterne mit Planeten sind derzeit bekannt – so viele Begleiter wie bei KOI-351 wurden dabei zuvor noch nie entdeckt. Sieben Planeten umkreisen den 2500 Lichtjahre entfernten Stern.
Osnabrück - Zwei Öko-Pionierinnen haben den Deutschen Umweltpreis bekommen. Bundespräsident Joachim Gauck verlieh die Auszeichnung am Sonntag in Osnabrück an Ursula Sladek und Carmen Hock-Heyl.