Digital – Archiv

Apples Büro aus der Zukunft

Apples Büro aus der Zukunft

Cupertino (dpa) - Wenn Apple baut, dann groß. Ein Gebäude, das sie selbst «Spaceship» nennen, mit 260 000 Quadratmetern Platz und einem Außenumfang von 1,6 Kilometern.
Apples Büro aus der Zukunft

Apple hat Geheimprojekt für virtuelle Realität

Cupertino (dpa) - Apple arbeitet laut einem Zeitungsbericht an eigenen Geräten für die zukunftsträchtige Technologie der virtuellen Realität.
Apple hat Geheimprojekt für virtuelle Realität
Bei Nutzung eigener Cloud-Speicher auf Sicherheit achten

Bei Nutzung eigener Cloud-Speicher auf Sicherheit achten

Cloudspeicher muss man nicht unbedingt beim Anbieter mieten. Man kann auch selbst eine Festplatte im Heimnetzwerk installieren und sie mit dem Internet verbinden. Dabei darf der Schutz der Daten aber nicht zu kurz kommen - meist liegt das allein in …
Bei Nutzung eigener Cloud-Speicher auf Sicherheit achten

Apple ruft Millionen Netzstecker zurück

Cupertino - Steckerbruch und Stromschlag drohen. Deswegen ruft Apple seine Kunden auf, zahlreiche Netzstecker-Adapter umzutauschen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Apple ruft Millionen Netzstecker zurück

Koalition will Datenschutz bei autonomen Autos

Berlin (dpa) - Die schwarz-rote Koalition setzt beim automatisierten Fahren mit computergesteuerten Autos auf staatliche Vorgaben zum Datenschutz.
Koalition will Datenschutz bei autonomen Autos

Facebook macht App-Entwickler-Plattform Parse dicht

Menlo Park (dpa) - Facebook schließt seine Plattform Parse, auf der App-Entwickler Anwendungen programmieren und betreiben konnten. Sie werde in einem Jahr vom Netz gehen, schrieb Mitgründer Kevin Lacker in einem Blogeintrag am späten Donnerstag.
Facebook macht App-Entwickler-Plattform Parse dicht

Ohne Anführungszeichen auf dem Mac

Wenn Mac-Benutzer Anführungszeichen eingeben, werden die oft durch typische Sonderzeichen ersetzt. Wer das nicht mag, kann den Automatismus auch abstellen.
Ohne Anführungszeichen auf dem Mac

Ungeduldig, ungeschickt, abkassiert: Die Free-to-Play-Tricks

«Sofort loslegen!»: Angebliche Gratis-Spiele gibt es im Netz wie Sand am Meer. Häufig verbirgt sich dahinter aber das Free-to-play-Prinzip. Wirklich kostenlos ist damit kaum etwas. Manchmal macht das trotzdem Spaß, oft nervt es aber.
Ungeduldig, ungeschickt, abkassiert: Die Free-to-Play-Tricks

Gema scheitert erneut mit Klage gegen YouTube

München - Weiterer Etappensieg für YouTube im Dauerstreit mit der Gema: Auch das Oberlandesgericht München hat eine Schadenersatzklage des Musikrechteverwerters abgelehnt.
Gema scheitert erneut mit Klage gegen YouTube

Erneute Schlappe für die Gema: Klage gegen YouTube abgewiesen

Weiterer Etappensieg für YouTube im Dauerstreit mit der Gema: Auch das Oberlandesgericht München hat eine Schadenersatzklage des Musikrechteverwerters abgelehnt. Ein Ende des Rechtsstreits bedeutet das aber noch lange nicht.
Erneute Schlappe für die Gema: Klage gegen YouTube abgewiesen

Facebooks "Gefällt mir"-Button bekommt Gesellschaft

Menlo Park - Konkurrenz für den hochgestreckten Daumen: Bald können Facebook-Nutzer mit sechs neuen Emojis mitteilen, was sie bei einem Beitrag empfinden.
Facebooks "Gefällt mir"-Button bekommt Gesellschaft

Gema scheitert erneut vor Gericht im Streit mit YouTube

München (dpa) - Die aktuelle Niederlage der Gema im Streit mit der Videoplattform Youtube in München vor dem Oberlandesgericht dürfte nicht das Ende der Auseinandersetzung sein.
Gema scheitert erneut vor Gericht im Streit mit YouTube

Mensch gegen Maschine: Computer schlägt Go-Europameister

Mountain View - Im Schach haben Computer schon vor rund 20 Jahren menschliche Gegner abgehängt. Das alte chinesische Spiel Go galt für die Maschinen aber als zu komplex. Jetzt schlug eine Google-Software einen Go-Meister.
Mensch gegen Maschine: Computer schlägt Go-Europameister

Künstliche Intelligenz: Computer schlägt Champion beim Go

Im Schach haben Computer schon vor rund 20 Jahren menschliche Gegner abgehängt. Das alte chinesische Spiel Go galt für die Maschinen aber als zu komplex. Jetzt schlug eine Google-Software einen Go-Meister. Das Programm sagt die Züge des Gegners …
Künstliche Intelligenz: Computer schlägt Champion beim Go

"Heute ist nicht Donnerstag": Postillon-Ableger erobert Netzwelt

Fürth - Das satirische Nachrichtenportal Postillon hat den Faktillon gestartet und innerhalb der ersten fünf Tage schon über 200.000 Follower gesammelt. Worum geht's beim Faktillon?
"Heute ist nicht Donnerstag": Postillon-Ableger erobert Netzwelt

Furcht vor Datenmissbrauch in Deutschland weit verbreitet

Nürnberg (dpa) - Rund 70 Prozent der Menschen in Deutschland fürchten sich vor den Folgen eines Datendiebstahls.
Furcht vor Datenmissbrauch in Deutschland weit verbreitet

Bei Handyproblemen Lösungen anderer Nutzer suchen

Wenn das Smartphone spinnt, ist guter Rat teuer. Denn wer das Handy einschickt, schießt erst einmal ein Eigentor: Das Gerät ist weg und das Warten beginnt. Es geht aber auch einfacher.
Bei Handyproblemen Lösungen anderer Nutzer suchen

Vor Reise oder bei Updates: Wann sich Datensicherung lohnt

Datensicherungen sind häufig eine lästige und vernachlässigte Angelegenheit. Doch wer nicht regelmäßig eine Kopie seiner wichtigen Daten speichert, schaut bei einem unerwarteten Defekt in die digitale Röhre.
Vor Reise oder bei Updates: Wann sich Datensicherung lohnt

Superpiano und Gleismessdraisine: Technikmuseum Wien online

Was tun, wenn im Museum einfach nicht genug Platz ist? Richtig - die Schätze in einem Onlinekatalog ausstellen. So hat es zumindest das Technische Museum Wien gemacht - und dem historischen Inventar einen gebührenden Platz in der Öffentlichkeit …
Superpiano und Gleismessdraisine: Technikmuseum Wien online

Heimkino: Wann sich Kurzdistanz-Beamer lohnen

In Werbeprospekten und Elektrofachmärkten entdeckt man sie immer häufiger: Sogenannte Kurzdistanz-Projektoren, die ihre Stärken auf kleinstem Raum unter Beweis stellen. Insbesondere Gamer sollten sich diese Modelle einmal näher anschauen.
Heimkino: Wann sich Kurzdistanz-Beamer lohnen

Kurzlinks auf der Spur

Kurz-URL-Dienste wie Bitly verkürzen Links, die dann für Kurznachrichten genutzt werden können. Doch die aussagefreien Kurzlinks werden regelmäßig von Kriminellen missbraucht. Wie sich Internetnutzer vor den Irreführern schützen können.
Kurzlinks auf der Spur

Songideen festhalten mit neuer Apple-App

So manchem kommen tagtäglich echte Hit-Melodien in den Sinn. Aber nicht jeder kann seine Ideen direkt niederschreiben und am Klavier auskomponieren. Deshalb hat Apple nun eine neue App entwickelt - für verhinderte Songwriter.
Songideen festhalten mit neuer Apple-App

iOS-Game-Charts: Eplodierende Kätzchen und friedliche Fische

Die Game-Fans lieben das Spiel mit dem Feuer: Sie schlagen sich als waghalsige U-Bahn-Surfer durch die Großstadt oder spielen Russisch Roulette mit explodierenden Kätzchen. Aber bei den iOS-Game-Charts geht es auch tierfreundlicher zu.
iOS-Game-Charts: Eplodierende Kätzchen und friedliche Fische