Über 130 Länder arbeiten an Digitalsteuer für Internetriesen
Paris (dpa) - Im Streit um eine gerechtere Besteuerung von Internetriesen will die internationale Gemeinschaft weiter an einer Lösung bis Ende 2020 arbeiten.
Mit «Through the Darkest of Times» wollen die Spielentwickler zeigen, dass auch in schlimmsten Lagen Widerstand möglich ist. Und sie rufen die Schrecken der Nazizeit auf ganz neue Weise in Erinnerung.
Coronavirus: Facebook geht härter gegen Fakenews vor
Pseudo-Heilmittel, Zaubertränke und unseriöse Gesundheitstipps haben seit Ausbruch des Coronavirus im Netz Konjunktur. Facebook will gegen die wachsende Flut von Falschnachrichten jetzt aktiv vorgehen.
Grünen-Gutachten schürt Zweifel an EU-Urheberrechtsreform
Ein Gutachten der Grünen stellt erneut die Rechtmäßigkeit der europäischen Urheberrechtsreform in Frage. Sind die Versprechen der Bundesregierung rechtlich nicht haltbar?
Verglich man zuletzt die Karten-Anwendung von Apple mit der von Google, stand die Mac- und iPhone-Schmiede in Sachen moderne Optik etwas hinten an. Nun hat Apple gegengesteuert.
Französischer Mobilfunk-Provider setzt bei 5G auf Europa
Kann ein schneller Ausbau des 5G-Mobilfunks ohne Komponenten des chinesichen Anbieters Huawei überhaupt gelingen? In Frankreich erprobt das der Provider Orange - und setzt ausschließlich auf Infrastruktur aus Europa.
Spam-Mails sind nicht nur nervig, sondern oft auch eine Bedrohung: Im Anhang kann Schadsoftware lauern, Links in der Mail führen oft zu Phishing-Seiten. Ist Nutzerinnen und Nutzern die Gefahr bewusst?
Im Mobilfunk-Musterland Schweiz wächst Widerstand gegen 5G
Kaum ein Land der Welt drückt beim 5G-Ausbau so auf das Tempo wie die Schweiz. Dabei sind die Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung der Antennen zehn mal schärfer als anderswo. Das wird nun zum Problem.
Probenkoffer und Vergrößerungsglas heraus - in «Journey to the savage Planet» will eben dieser erforscht werden. Dabei stoßen Spieler auf allerlei Geheimnisse und überraschte Eingeborene.
Noch keine BGH-Entscheidung über Einwilligung in Cookies
Dürfen Unternehmen die Zustimmung von Internetnutzern in das Setzen von Cookies voreinstellen? Nein, sagt der EuGH. Nutzer müssen den Haken selbst setzen. Der BGH verhandelt auf Grundlage des EuGH-Urteils im Fall eines Anbieters von …
Eines für alle: EU-Parlament will einheitliche Ladetechnik
Neues Handy, neues Ladekabel - das soll nach den Wünschen der EU-Kommission bald komplett Vergangenheit sein. Ein Beitrag für weniger Elektroschrott? Ein Hersteller meldet da Zweifel an.
Da gibt es doch nichts mehr, was es nicht schon gibt! Zu diesem Schluss könnte man kommen, wenn man sich durch die Emojis auf dem Smartphone wischt. Doch weit gefehlt.
Der Windows-Riese Microsoft hat sich als Anbieter von Cloud-Diensten neu erfunden. Zuletzt war der Konzern aber auch mit seinem traditionellen Windows-Geschäft sehr erfolgreich.
Nintendo verkauft fast elf Millionen Switch-Konsolen
Das Traditionshaus in der Spielebranche hält sich tapfer und steigert mit seiner Konsole Switch den Gewinn. Nintendo stehen aber auch noch Herausforderungen ganz anderer Art ins Haus.
SAP-Chef kritisiert Cloud-Strategie der Bundesregierung
Die Bundesregierung verfolgt mit Gaia-X ein ambitioniertes Konzept für eine europäische Cloud. Doch zur konkreten Ausgestaltung haben selbst Experten noch viele Fragen.
Bundestag streitet um automatische Gesichtserkennung
Überwachungskameras an Bahnhöfen, Flughäfen oder in der S-Bahn gibt es längst. Die Aufnahmen werden allerdings nicht in Echtzeit mit Bildern von Verbrechern in Datenbanken abgeglichen. Die Union möchte das gerne ändern - doch insbesondere FDP, Grüne …
Trotz aller Kritik gewinnt Facebook weiter neue Nutzer hinzu und lockt mehr Werbeerlöse an. Jetzt will Gründer Mark Zuckerberg offensiver die Positionen des Online-Netzwerks verteidigen.
Mondkrater, Sternennebel, fremde Galaxien: Teleskope sind der Schlüssel zu solchen Beobachtungen. Beim Discounter kosten sie teils weniger als 100 Euro. Ein guter Start für Hobby-Astronomen?
Handyfotos: Kamera-App knipst oft besser als der Messenger
Per Messenger werden nicht nur Nachrichten ausgetauscht, sondern oft auch Bilder. Wie praktisch, dass man die Kamera oft direkt in der App öffnen kann. Diese Abkürzung hat jedoch einen entscheidenden Nachteil.
Im November hat Tesla-Chef Musk die Pläne für eine Fabrik in Brandenburg angekündigt. Nun ist der Kaufvertrag für das Grundstück in trockenen Tüchern. Doch bis die Fabrik steht, warten noch weitere Hürden.
IT-Totalschaden am Kammergericht wirft viele Fragen auf
Der Cyberangriff auf das Berliner Kammergericht beschäftigt weiter die Behörde. Ist es zu einem Abfluss sensibler Daten gekommen? Wie es überhaupt zu der Infektion gekommen ist, lässt sich kaum noch herausfinden.
iOS-Games: Virus-Hype und nordische Echtzeit-Strategie
Nicht nur in der realen Welt sorgen Viren derzeit für Angst und Schrecken. Auch viele iOS-Gamer kämpfen gerade gegen die weltweite Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Ebenfalls beliebt ist derzeit ein Echtzeit-Strategiespiel aus dem Hause Raw …
Filterapps für die Smartphonekamera liegen schon lange im Trend. Auch diesmal schafft es eine solche Fotobearbeitungsapp in die iOS-Charts. Außerdem populär ist aktuell ein kniffliger Rätselspaß mit Suchtfaktor.
Bericht: Bundesregierung erwägt hohe Strafen bei 5G-Spionage
Wie sicher ist das neue 5G-Netz? Die Sorge um mögliche Spionage steht weiterhin im Vordergrund der Debatten. Die Bundesregierung will nun mit drakonischen Vertragsstrafen das Vertrauen stärken.
Hatespeech: Hürde für Passwortherausgabe soll erhöht werden
Was hilft gegen Hatespeech im Netz? Für den Gesetzentwurf von Justizministerin Lambrecht hagelte es Kritik. Ist der Vorwurf des Eingriffs in die Grundrechte nach der Überarbeitung nun vom Tisch?
Facebook weitet Kontrollmöglichkeiten bei Daten aus
Wer sammelt welche Daten und tauscht sie mit wem aus? Facebook-Nutzer sollen künftig mehr Kontrolle über die von der Plattform mit Apps und Websites geteilten Daten haben.
Das World Wide Web ist gut 30 Jahre alt. Höchste Zeit für eine Chronik der Ereignisse, meint Webdesign-Spezialist Rob Ford. Seine unterhaltsame wie informative Geschichte des Web-Designs führt den Leser auf eine spannende Zeitreise durch die bewegte …
Online-Baumarkt nimmt stationäre Rivalen ins Visier
Manomano ist bereits in sechs Ländern in Europa aktiv und will vor allem mit Beratung zum Marktführer aufsteigen. Jetzt nimmt der Online-Baumarkt Deutschland ins Visier.
Einen der besten Passwortmanager gibt es kostenlos
Wer kann sich schon alle seine Passwörter merken? Passwortmanager helfen dabei. Die Stiftung Warentest urteilt jetzt: Die Angebote sind praktisch - und müssen nicht einmal Geld kosten.
Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensjahren rasant. Mit am deutlichsten zeigen sich die Veränderungen in ihrer Sprache. Der Wortschatz lässt sich sogar messen - mit einer App.
Gemeinsam kochen, Geister jagen, über Abgründe schwingen oder Auto-Fußball spielen: In der Welt der Videospiele gibt es kaum etwas, das Eltern und Kinder nicht gemeinsam unternehmen können.
Yoga vor der Konsole: Die Nintendo Wii ist unter anderem als Fitnesstrainer populär geworden. Sogar zu Reha-Zwecken kam sie zum Einsatz. Bei Reparaturen wird es jetzt aber eng für den Klassiker.
«Blackmoor 2» ist Hau-drauf-Spaß für Zwischendurch
Eigentlich ist «Blackmoor 2: The Traitor King» auf dem Smartphone zuhause. Auf der Switch erlebt der Titel auf dem großen Bildschirm einen zweiten Frühling.
Smartphone-Bank N26 schon mit 250.000 Kunden in den USA
Die Zeichen stehen bei der jungen Direktbank N26 weiter auf Wachstumskurs. Zusammen mit der kalifornischen Axos gewinnt das Berliner Start-ups nun auch in den USA schnell Kunden.
Tschechische Programmierer schenken dem Staat einen E-Shop
Ein Online-Shop für Vignetten für 16 Millionen Euro? Es geht auch günstiger - und sogar kostenlos, wie Programmierer in Tschechien in nur zwei Tagen demonstrieren.
Der VW-Konzern ist in einem tiefgreifenden Umbruch. Das Thema Software ist ein Kernbereich, den man selbst kontrollieren möchte. Beim Wandlungsprozess setzt der Autobauer aber auch auf die Hilfe eines Softwaregiganten.