Alles ein Irrtum? Facebook rudert zurück. Der «Monitor»-Beitrag ist wieder online. Doch gegen solche Sperren dürften sich andere nicht so erfolgreich wehren können, schätzt der Chef des Politmagazins.
«Hey Facebook»: Das Online-Netzwerk will Nutzern ermöglichen, das Portal per Sprache zu nutzen. Zuerst soll die Möglichkeit aber auf einige Aufgaben beschränkt sein.
Wer einen Internetanschluss von der Telekom hat, der kommt in den meisten Fällen über dünne Kupferkabel ins Netz. Nun steuert der Bonner Konzern um und nimmt ein reines Glasfasernetz in den Fokus.
In den bald 15 Jahren, die es Twitter gibt, blieben für alle zugängliche Tweets der Kern des Dienstes. Jetzt will die Firma unter anderem mit der Möglichkeit experimentieren, ein Abo-Geschäft auf der Plattform zu betreiben.
Fernbedienungen, LED-Leuchten, Taschenlampen, Spielzeug, Uhren oder Funktastaturen: Es gibt immer noch vieles, was klassische Batterien benötigt. Lohnt es sich, teure Energiespender zu kaufen?
16, 32, 64 oder 128 Gigabyte? Oder lieber noch mehr? Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss meist entscheiden, mit wie viel Speicher sie oder er das Gerät kauft. Dafür gibt es Kriterien.
Berechnungen: 56 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland
Die Zahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland wächst weiter. Und damit nimmt auch die Bedeutung des mobilen Geräts zu, denn die meisten können sich ein Leben ohne Smartphone gar nicht mehr vorstellen.
Grafikkarten und Rechenzentren sorgen für Schub bei Nvidia
Einige Grafikkarten von Nvidia sind derzeit schwer zu bekommen. Die Firma versucht, gegenzusteuern. Unterdessen läuft auch das Geschäft mit Rechenzentren auf Hochtouren.
Immer mehr Menschen schauen per Videostreaming Filme und Serien auf Abruf. Das geht auch, wenn der Fernseher eigentlich nicht internetfähig ist. Sticks, Boxen und Konsolen machen es möglich.
Niemand interessiert sich für Ihren Instagram-Account? Kein Problem. Hier erfahren Sie, wie man Follower bekommt - und bei Laune hält. Ein weiterer wichtiger Punkt: das Thema Datenschutz.
Wie entlarvt man gefälschte USB-Speichersticks und -karten?
Im Internet kursieren viele Angebote für günstige Speichermedien. Doch oft sind die Datenträger manipuliert und fassen nicht ansatzweise den genannten Speicherplatz. Wer den Fake nicht erkennt, läuft Gefahr seine Daten zu schreddern.
Ein Radieschen-Papa sucht seine Kinder - und dabei braucht er Hilfe. Und so hüpfen Spieler in «Dadish 2» durch die Gegend, überwinden Hindernisse und Fallen und erkunden eine merkwürdige Welt.
Brüssel will Wegfall der Roaming-Gebühren verlängern
Seit Juni 2017 entfallen in den 27 EU-Staaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen die Roaming-Gebühren. Daran soll sich erst einmal nichts ändern.
Neue WhatsApp-AGBs: Tech-Magazin will wissen, was Verweigerern wirklich droht
WhatsApp sorgte zum Jahreswechsel mit einem kleinen Pop-Up für große Aufregung. Der Messenger versucht zurückzurudern. Jetzt berichtet ein Tech-Magazin Details.
In Australien gab es tagelang bei Facebook keine Nachrichten mehr zu sehen, weil sich der US-Konzern gegen ein Mediengesetz zur Wehr setzte. Nun wird der Bann wieder aufgehoben.
Epic scheitert mit Klage im App-Store-Streit mit Apple
Der Konflikt schwelt seit Monaten - und Epic Games lässt nicht locker. Darf Apple bei In-App-Käufen in Games auf seinen iPhones kräftig mitverdienen? Epic zieht in dem Streit erneut den Kürzeren.
Kniffelige Manöver in einer bizarren Umgebung? Willkommen bei «The Pedestrian». Hier gehen wir in die Welt der Verkehrsschilder - und die steckt voller Rätsel.
Bitkom: Impf-Chaos einer High-Tech-Nation unwürdig
Einen Impf-Termin bekommen? Keine leichte Sache. Dabei ließe sich mit digitalen Hilfsmitteln bequem Abhilfe schaffen. Doch dabei hakt es in der High-Tech-Nation Deutschland.
Wer im Netz ein Fahrzeug sucht, schaut sich meist bei den großen Portalen um. Aber auch abseits der Platzhirsche gibt es Seiten mit einer interessanten Auswahl an Autos & Co.
Wer wissen möchte, wie spät es ist, schaut einfach auf die Uhr. Aber was ist eine Uhr eigentlich? Auf seiner Webseite hat der US-Amerikaner Daniel Craig Giffen Zeitmessung neu interpretiert.
Spotify startet zwölf weitere deutschsprachige Podcasts
Gründer und Chef Daniel Ek will die führende Position beim Musikstreaming nutzen, um Spotify zur Nummer eins bei Audioinhalten aller Art zu machen. Dafür investiert er auch massiv in Podcasts.
Verleger und Microsoft für Schlichtungsmechanismus
Während sich in Australien derzeit ein Streit zwischen der Regierung und Facebook immer weiter hochschaukelt, versucht man in Europa Vorsorge zu treffen.
Leipziger repariert in seiner Werkstatt (fast) alles
Altes Spielzeug, ein «Kaffeeboy» oder auch ein Schwibbogen - sollte daran was kaputt sein, könnte es ein Fall für Holger Günther sein. Der Bastler repariert seit mehr als 30 Jahren Dinge - und trifft damit plötzlich wieder den Nerv der Zeit.