Digital – Archiv

NetzDG gegen Hassrede: Aufschub für Facebook und Google

NetzDG gegen Hassrede: Aufschub für Facebook und Google

Google und der Facebook-Konzern Meta müssen beim neuen Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) vorerst keine Sanktionen befürchten. Beide Konzerne hatten zuvor Rechtsschutz vor dem Kölner Verwaltungsgericht gesucht.
NetzDG gegen Hassrede: Aufschub für Facebook und Google
Wie Ihr Passwort Sie schützen kann

Wie Ihr Passwort Sie schützen kann

Angriffe von Hackern gehören längst zum Alltag. Wer sich vergewissern will, ob eigene Log-in-Daten betroffen sind, sollte spezielle Datenbanken nutzen - und sein Passwort kritisch prüfen.
Wie Ihr Passwort Sie schützen kann
Smartphones an die Leine nehmen

Smartphones an die Leine nehmen

Akkulaufzeit ist eine wichtige Währung im Smartphone-Geschäft. Wer zu oft laden muss, kauft nächstes Mal woanders. Das fürchten offenbar viele Handy-Hersteller - und greifen zu rabiaten Mitteln.
Smartphones an die Leine nehmen

Vor Online-Käufen Anbieter checken

Wer online bestellt, kann schon mal ein Schnäppchen machen – oder auch böse auf die Nase fallen. Hier sind Tipps, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim Online-Shopping achten können.
Vor Online-Käufen Anbieter checken

US-Bundesstaaten mischen sich in App-Store-Streit ein

Soll Apples hauseigener App Store weiter der einzige Ort bleiben, aus dem Anwendungen auf das iPhone geladen werden können? Der Streit mit dem „Fortnite“-Entwickler Epic spitzt sich zu.
US-Bundesstaaten mischen sich in App-Store-Streit ein

Britische Behörde warnt vor russischen Cyberangriffen

In der Ukraine hatte es kürzlich einen Hackerangriff auf etliche Regierungsseiten gegeben. Eine britische Behörde sieht darin Muster von russischen Aktivitäten - und befürchtet weitere Taten.
Britische Behörde warnt vor russischen Cyberangriffen

Bundesnetzagentur stoppt Verkauf von Millionen Produkten

Von Kopfhörern bis Flugdrohnen: Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2021 fast 23 Millionen Produkte für den Verkauf gesperrt. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
Bundesnetzagentur stoppt Verkauf von Millionen Produkten

Apple mit Rekord-Weihnachtsquartal trotz Chip-Knappheit

Über 34 Milliarden Dollar Quartalsgewinn, rund 124 Milliarden Dollar Umsatz: Apple bleibt eine beispiellose Geldmaschine. Und das, obwohl Chip-Engpässe zuletzt die Verkäufe bremsten.
Apple mit Rekord-Weihnachtsquartal trotz Chip-Knappheit

EU-Kommission nimmt WhatsApp ins Visier

WhatsApp hat seit Mai neue Datenschutz-Bestimmungen, Kritikern gefiel das nicht. Die EU-Kommission und Verbraucherschützer greifen nun ein.
EU-Kommission nimmt WhatsApp ins Visier

Wettbewerbshüter genehmigen Übernahmepläne von Meta

Meta will sich mit dem Kauf eines Start-ups bei Angeboten für den Kundendienst verstärken. Eine erste Hürde dafür ist genommen - aber einige Auflagen müssen noch erfüllt werden.
Wettbewerbshüter genehmigen Übernahmepläne von Meta

Messengerdienste: WhatsApp bleibt deutlich vorne

Die Kommunikation über Messenger- und Videodienste hat während der Pandemie zugenommen. Die meisten nutzen weiterhin Produkte des Meta-Konzerns wie WhatsApp oder Instagram. Beim klassischen Telefonat bevorzugen die Menschen allerdings Altbekanntes.
Messengerdienste: WhatsApp bleibt deutlich vorne

Tiktok will Nutzerdaten nicht massenhaft ans BKA melden

Um für weniger Hass und Falschnachrichten im Netz zu sorgen, sollen soziale Netzwerke auch Nutzerdaten an die Behörden weitergeben. Nach Facebook und Google wehrt sich auch Tiktok nun dagegen.
Tiktok will Nutzerdaten nicht massenhaft ans BKA melden

Google Assistant schweigt jetzt nach „Stopp!“

„Halt' die Klappe“ funktioniert ebenso wenig wie „Just shut up“. Um Googles salbaderndem Assistant Einhalt zu gebieten, war bislang das obligatorische „Hey Google“, gefolgt von „Stopp“ nötig. Bislang.
Google Assistant schweigt jetzt nach „Stopp!“

Probleme bei Übermittlung von Corona-Fallzahlen

Wie groß das Problem ist, bleibt unklar. Durch den Meldestau könnten die Inzidenzen vielleicht höher sein als angegeben. Das Robert Koch-Institut hält Verbesserungen an der Software für nötig.
Probleme bei Übermittlung von Corona-Fallzahlen

Softwaregigant SAP übernimmt US-Finanz-Start-up

Der Softwarehersteller SAP ist im vergangenen Jahr vor allem aus eigener Kraft gewachsen. Nun übernehmen die Walldorfer mehrheitlich das Start-up Taulia. Und einen Grund zum Feiern gibt es auch.
Softwaregigant SAP übernimmt US-Finanz-Start-up

Facebook-Pseudonym erlaubt? BGH urteilt zu Klarnamenpflicht

Facebook-Nutzer müssen in dem sozialen Netzwerk ihren echten Namen angeben - sonst droht ihnen die Sperre ihres Accounts. Doch die Rechtslage ist umstritten. Nun entscheidet der BGH.
Facebook-Pseudonym erlaubt? BGH urteilt zu Klarnamenpflicht

Samsung mit deutlichen Zuwächsen bei Gewinn und Umsatz

Der Technologie-Konzern Samsung blickt optimistisch auf dieses Jahr. Er hat allen Grund dazu: 2021 bescherte den Südkoreanern kräftige Zuwächse.
Samsung mit deutlichen Zuwächsen bei Gewinn und Umsatz

„Part Time UFO“: Außerirdischer Kran-Einsatz gegen die Uhr

Ein UFO mit Kran? Das ist doch die perfekte Gelegenheit für Gelegenheits-Jobs, oder? Klingt absurd, ist aber der Aufhänger des ziemlich unterhaltsamen Smartphone-Spiels „Part Time UFO“.
„Part Time UFO“: Außerirdischer Kran-Einsatz gegen die Uhr

Noten durchs Netz: Musizieren auf Distanz

Musik ist für viele eine große Leidenschaft. Instrumente und Gesang kann man in jedem Alter erlernen und die Digitalisierung ermöglicht sogar Fernunterricht oder die Teilnahme an Chorproben daheim.
Noten durchs Netz: Musizieren auf Distanz

Intel-Chef: Chip-Knappheit bis ins Jahr 2023 hinein

Intel investiert Milliarden in der Hoffnung, mit neuen Produktionstechnologien wieder zum Branchenführer zu werden. Das Geld für den Umbau liefert unter anderem das Geschäft mit Rechenzentren.
Intel-Chef: Chip-Knappheit bis ins Jahr 2023 hinein

Marktforscher: Apples iPhone Nummer eins in China

China hat zahlreiche Smartphone-Marken, die auch weltweit erfolgreich sind. Auf dem heimischen Markt ist aber offenbar Apple der einzige ausländische Anbieter, der es mit ihnen aufnehmen kann.
Marktforscher: Apples iPhone Nummer eins in China

Baden-Württemberg steigt bei Luca-App aus

Der Erfolg der Luca-App bröckelt. Gesundheitsämter greifen kaum noch auf Daten der Corona-Nachverfolgungs-App zu. Nach Schleswig-Holstein lässt nun auch ein weiteres Bundesland den Vertrag auslaufen.
Baden-Württemberg steigt bei Luca-App aus

USB-C: Einheitliche Ladebuchsen in Handys rücken näher

Für jedes Tablet oder Smartphone ein extra Ladekabel - das soll bald der Vergangenheit angehören. Die EU macht sich schon länger für einen einheitlichen Standard stark. Apple dürfte es nicht gefallen.
USB-C: Einheitliche Ladebuchsen in Handys rücken näher

EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Intel für nichtig

Wegen umstrittener Rabatte verdonnerte die EU-Kommission Intel 2009 zu einer Geldstrafe von mehr als einer Milliarde Euro. Jetzt entscheidet das Gericht der EU zugunsten des Chip-Riesen.
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Intel für nichtig

Beliebte iOS-Games: Beatbox und Zen-Puzzle

Die aktuellen Top Ten der iOS-Games könnten kaum unterschiedlicher sein: „Incredibox“ ist ein audiovisuelles Erlebnis und begeistert nicht nur Musik-Fans. Auf ganz andere Art überzeugt das Puzzle-Rätsel „supertype“.
Beliebte iOS-Games: Beatbox und Zen-Puzzle

iOS-Top-Apps: Spritpreise vergleichen und Videos schneiden

Die „mehr-tanken“-App hilft genervten Autofahrern beim Finden des günstigsten unter den teuren Benzinpreisen. Auf den Spitzenplatz schafft es in dieser Woche die All-in-One-Videobearbeitungs-App „CapCut - Video Editor“.
iOS-Top-Apps: Spritpreise vergleichen und Videos schneiden

Mehr als jedes dritte deutsche Unternehmen nutzt IoT

Immer mehr Betriebe in Deutschland nutzen das Internet der Dinge (IoT). Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.
Mehr als jedes dritte deutsche Unternehmen nutzt IoT

Mehr als jedes Dritte Unternehmen nutzt Internet der Dinge

Immer mehr Unternehmen in Deutschland arbeiten mit vernetzten Systemen im sogenannten Internet der Dinge (IoT). 36 Prozent der Betriebe mit mindestens zehn Beschäftigten nutzten 2021 Geräte oder Systeme, die über das Netz ferngesteuert werden können.
Mehr als jedes Dritte Unternehmen nutzt Internet der Dinge

Theaterabend mit VR-Brille

VR-Brille statt Besuch im Theater: Immer mehr Bühnen schicken sich an, neue digitale Möglichkeiten für Inszenierungen zu erproben. Dabei werden ganze Stücke fürs Digitale geschaffen.
Theaterabend mit VR-Brille

WLAN-Boxen kämpfen mit Klang und Datenschutz

WLAN-Lautsprecher machen es allen leicht, die ihre Musik ohnehin aus dem Netz streamen. Ein Selbstläufer sind aber viele Modelle trotzdem nicht. Und das liegt an zwei Dingen.
WLAN-Boxen kämpfen mit Klang und Datenschutz

Microsofts Cloud-Geschäft wächst weiter schnell

Microsoft brachte im vergangenen Quartal ein neues Windows heraus - doch Anleger achten bei den Zahlen vor allem auf das Cloud-Geschäft. Die Aktie geht kurzerhand auf Achterbahnfahrt.
Microsofts Cloud-Geschäft wächst weiter schnell

Whatsapp-Sprachnachrichten werden flexibler

Ganz oder gar nicht: Das galt bislang beim Aufzeichnen von Whatsapp-Sprachnachrichten. Nun aber macht es der Messenger allen leichter, die gerne mit dem Sprach-Feature arbeiten.
Whatsapp-Sprachnachrichten werden flexibler

Facebook-Konzern baut großen KI-Supercomputer

Wie können sich größere Gruppen von Menschen in verschiedenen Sprachen unterhalten? Der neue Supercomputer von Meta soll das möglich machen. Und noch vieles mehr.
Facebook-Konzern baut großen KI-Supercomputer

Wegen Corona: Zehn Stunden am Tag vor dem Bildschirm

Smartphone, Tablet, Monitor - seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verbringen Menschen in Deutschland viel mehr Zeit vor Bildschirmen. Eine Umfrage zeigt, was Nutzer dort den ganzen Tag machen.
Wegen Corona: Zehn Stunden am Tag vor dem Bildschirm

Corona treibt Menschen vor den Bildschirm

Wir bleiben zu Hause - und vor dem Bildschirm. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verbringen Menschen in Deutschland viel mehr Zeit mit Videostreams oder -telefonaten. Ein Dauerzustand soll die viele Bildschirmzeit für viele Menschen aber nicht sein.
Corona treibt Menschen vor den Bildschirm

Arbeitskräftemangel: Japan setzt verstärkt auf Roboter

In Japan übernehmen Roboter aufgrund eines Arbeitskräftemangels momentan Jobs, die sonst von Menschen gemacht werden. In manchen Bereichen soll das zukünftig Standard sein.
Arbeitskräftemangel: Japan setzt verstärkt auf Roboter

Autonomes Fahren: Bosch kooperiert mit VW

Wenn der zweitgrößte Autohersteller und der größte Autozulieferer der Welt sich bei Assistenz- und Fahrsystemen zusammentun, hat das Gewicht. Was planen Volkswagen und Bosch konkret?
Autonomes Fahren: Bosch kooperiert mit VW

Gegen die Wegwerfgesellschaft

Smartphones, Laptops, Fernseher - viele Geräte lassen schon nach kurzer Nutzungsdauer den Berg an Elektroschrott weiter wachsen. Um das zu ändern, setzt die Regierung auch auf neue Hinweise für die Verbraucher.
Gegen die Wegwerfgesellschaft

Verzicht auf Mobilfunk-Auktion? Behörde deutet Änderung an

Glaubt man den Mobilfunk-Anbietern, sind ihre Netze allererste Sahne. Manche Verbraucher machen allerdings andere Erfahrungen. Nun grübelt eine Behörde über den künftigen Mobilfunk-Kurs.
Verzicht auf Mobilfunk-Auktion? Behörde deutet Änderung an

App-Tipp: Barcodescanner für Lebensmittel

Was steckt drin? Eine typische Frage beim Einkaufen. Doch bei Lebensmitteln ist es häufig schwer, Antworten zu finden - vor allem, wenn die Zutaten nur winzig klein aufgedruckt sind.
App-Tipp: Barcodescanner für Lebensmittel

Mobilfunk-Masten erst bauen, dann genehmigen?

Wer durch Deutschland reist, landet immer mal wieder in einem Funkloch. Woran liegt das? An Bürokratie und langwierigem Genehmigungsprozedere, sagen die Netzbetreiber.
Mobilfunk-Masten erst bauen, dann genehmigen?