Ungehemmtes Datensammeln oder notwendige Technik? Bei der Vergabe des „Big Brother Award“ gehen die Ansichten auseinander. Die Bielefelder Datenschützer sprechen von Totalkontrolle und Intransparenz.
Vollgas und los: 5 Rennspiele, die der Konkurrenz davonrasen
Rennsportspiele sind heimliche Stars der Videospielewelt. Eine spektakuläre Inszenierung trifft auf umfangreichen Spielspaß für alle Altersgruppen. Bei diesen fünf Titeln ist für jeden etwas dabei.
Europol warnt vor Deepfake-Nutzung durch Kriminelle
Die Herstellung authentisch wirkender Videos oder Bilder sind mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz kein Problem mehr. Europol mahnt nun Nutzer und Unternehmen zur erhöhten Vorsicht.
Eine Kamera- und eine AR-Brille für erweiterte Realität gibt es schon für die Foto-App Snapchat. Nun bringen die Macher die kleine Kamera-Drohne Pixy heraus - allerdings zunächst nicht in Deutschland.
Wer viel im Netz unterwegs ist, kommt um die Abkürzung NFT nicht herum. Repräsentativ ist das aber nicht. Bei NFT verstehen die meisten Menschen nur Bahnhof, zeigt eine Umfrage.
Bundesregierung kündigt „Digital-Check“ für alle Gesetze an
Kann Deutschland Digitalisierung? Zuletzt haben ukrainische Kriegsflüchtlinge so einige Lücken in den Schulen offengelegt. Nun kündigt Innenministerin Faeser einen „Digital-Check“ in der Verwaltung an.
Bundesnetzagentur untersagt Nulltarif-Optionen im Mobilfunk
„Telekom StreamOn“ und „Vodafone Pass“: Wer einen dieser beiden Tarife hat, muss bald darauf verzichten. Die Bundesnetzagentur untersagt Anbietern den Vertrieb. Verbraucher sollen davon profitieren.
Augen zu beim Laser: Laserpointer können Sehkraft mindern
In Kinderhände gehören sie schon einmal gar nicht, aber auch Erwachsene sollten beim Kauf von Laserpointern vorsichtig sein. Besonders von Angeboten aus dem Internet raten Fachleute ab.
„Kirby und das vergessene Land“: Aufsaugen was das Zeug hält
Nintendos rosafarbener Held Kirby hat schon eine Menge Abenteuer erlebt. Doch in „Kirby und das vergessene Land“ muss Kirby nun sogar in einem Untergangsszenario zum Weltretter werden.
Nutzerwachstum bei Facebook lässt Börse wieder aufatmen
Ein kleiner Nutzer-Rückgang bei Facebook schockierte vor drei Monaten die Börse, im jüngsten Quartal stieg die Nutzerzahl nun wieder. Anleger sind entsprechend erleichtert.
Google will Datentransparenz im Play Store verbessern
Google will Entwickler mehr in die Pflicht nehmen und im Play Store mehr Einblicke in die Datenerhebung der Apps geben. Die Regelung gilt ab jetzt und ist bis Juli noch freiwillig.
Girls' Day: Scholz ermuntert Mädchen zu technischen Berufen
Mädchen und Frauen sind in technischen Berufen noch immer unterrepräsentiert. Das zu ändern, hat sich der „Girls' Day“ auf die Fahnen geschrieben. Und erhält in diesem Jahr prominente Unterstützung.
Der Grimme Online Award lenkt den Blick auf Internet-Formate, die qualitativ herausstechen. 2022 wird an den Nominierten besonders deutlich, welchen Stellenwert Podcasts mittlerweile einnehmen.
Medikamenten-Lieferapps geben persönliche Daten weiter
Viele Apps erweisen sich bei nähere Betrachtung als wahre Datenkraken. Auch die Lieferdienst-Apps mancher Apotheken bilden da keine Ausnahme. Hier sollten Nutzer vorsichtig sein.
Wer auf der Suche nach Kopfhörern ist, hat die Qual der Wahl. Die Auswahl ist riesig und auf den ersten Blick ähneln sich viele Modelle. Im Trend sind vor allem komplett kabellose Kopfhörer.
Umfrage: Größter Digitalisierungs-Bedarf bei Verwaltung
In Sachen Digitalisierung herrscht offenbar große Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Das legt zumindest eine Umfrage nahe. Der größte Handlungsbedarf wird in der öffentlichen Verwaltung ausgemacht.
Lauterbach will Schub für digitale Gesundheitsanwendungen
Rezept, Überweisung, Befunde - im Gesundheitswesen gibt es das alles weitgehend noch auf Papier. Gesundheitsminister Lauterbach will nun eine Offensive zur Digitalisierung auf den Weg bringen.
Betrugsmasche: Falsche Europol-Mitarbeiter rufen an
Sie geben sich aktuell am Telefon als Polizisten aus und setzen Betroffene mit finanziellen Forderungen unter Druck. Wie man sich vor der Betrugsmasche schützen kann.