BSI warnt vor Sicherheitslücke in Microsoft Exchange
Sicherheitsforscher haben eine neue Schwachstelle in Microsofts E-Mail- und Kommunikationsplattform Exchange entdeckt. Die Lücke soll bereits erfolgreich ausgenutzt worden sein.
Google plant großes Rechenzentrum südlich von Berlin
Google will in Deutschland rund eine Milliarde Euro investieren, um sein Cloud-Geschäft voranzutreiben. Etlich Millionen fließen unter Umständen in die Gemeinde Mittenwalde unweit des Flughafens BER und der Tesla-Fabrik Grünheide.
SOS-Box: Garmins Satelliten-Messenger für den Notfall
Notruf per Satellit: Können Huaweis Mate 50 und Apples iPhone 14. Das eine gibt's nur in China, beim anderen läuft das Sat-Feature vorerst nur in Nordamerika. Garmin stellt nun eine andere Lösung vor.
Mit großen Ambitionen war Google 2019 mit dem Streaming-Dienst Stadia in den Games-Markt vorgeprescht. Das Produkt galt als viel beachtete Pionierleistung. Doch nun ist Stadia Geschichte.
„Immortality“: Mysteriöse Schnipsel-Suche wie im Kinofilm
Drei klassische Filme, eine verschwundene Hauptdarstellerin, und eine große Verschwörung: Im Videospiel „Immortality“ muss man in interaktiven Videos einem Geheimnis auf die Schliche kommen.
Tim Cook: Apple baut Entwicklungs-Standort München aus
Auf den Geräteboxen von Apple steht in der Regel „Designed in California“. Dabei werden wichtige Technik-Bausteine auch außerhalb Kaliforniens entworfen. Immer wichtiger wird dabei der Standort München.
Phishing: Bundesfinanzministerium schreibt keine SMS
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) mag für viel Gesprächsstoff sorgen. Sein Ministerium schickt aber ganz sicher keine SMS mit Geldversprechen an Bürgerinnen und Bürger.
Jahrelang hielten uns Kriminelle mit Ransomware in Atem, die alle Dateien auf einem Windows-Rechner verschlüsselt. Doch nun könnte sich die Art der Bedrohung grundsätzlich ändern.
Ein Roboter, der Staub und Dreck aufsaugen, aber auch wischen kann. Praktische Sache. Aber wie verhindert man beispielsweise, dass der Robo am Ende einen hellen Teppich dreckig wischt?
Messenger-Update: Per Link zum Whatsapp-Call einladen
Einen Menschen anrufen ist einfach. Gleich mehrere Menschen nacheinander in ein Gruppengespräch zu holen ist eher nervig, zumindest bei Whatsapp. Das soll sich nun ändern.
Diese Webseite informiert Eltern zum Datenschutz von Kids
Beim Thema Datenschutz sind schon viele Erwachsene überfordert. Noch komplizierter kann es werden, wenn bei Eltern Fragen auftauchen, die den Datenschutz ihrer Kinder in der digitalen Welt betreffen.
Unterwegs per Smartphone Musik hören oder Filme schauen, ganz ohne Ladeprobleme. Die Offline-Funktion vieler Streaminganbieter macht es möglich. Wie das klappt, was es kostet - und was verboten ist.
Bundeskanzler Scholz ist in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist. Der Softwarekonzern SAP hat am Rande des Besuchs mögliche neue Aufträge abgeschlossen.
IT-Systeme des Bundes weiterhin nicht umweltfreundlich
Klimaschutz und Digitalisierung sind zwei zentrale Ziele der Bundesregierung. Diese in der Praxis zusammenzubringen, fällt der Ampel-Koalition allerdings schwer.
Netzagentur schlägt Verfahren für Mobilfunk-Auktionen vor
2025 laufen die Lizenzen für wichtige Mobilfunk-Frequenzen aus. Die Bundesnetzagentur will statt maximaler Auktionserlöse diesmal angesichts der verschiedenen Interessen einen Kompromiss finden.
Geselliges Arbeiten ohne festes Büro und dann auch noch netzwerken: Das bietet seit einigen Jahren der Coworking-Space. Auch außerhalb von Ballungsräumen findet das Arbeitsmodell zunehmend Anklang.
Wer den Comedy-Hit „Ted Lasso“ mag und gerne „FIFA“ spielt, kommt demnächst voll auf seine Kosten: Die Figur der erfolgreichen Show ist ab demnächst in „FIFA 23“ spielbar.
Ein knappes Jahr ist Windows 11 alt. Zeit für ein umfangreiches Funktionsupdate, das nun auf dem Weg ist. Aber was genau schickt uns Microsoft da Neues auf die Rechner?
„Omega Strikers“: Airhockey-Fußball-Mix mit Showpotenzial
„Omega Strikers“ von den „League of Legends“-Machern kombiniert Fußball und Airhockey und könnte eines der nächsten großen Dinger in Sachen Online-Multiplayer sein.
TikTok erscheint den großen Internet-Konzernen in den USA als Schreckgespenst. Um dem Erfolg der Chinesen mehr entgegensetzen zu können, sollen YouTuber nun mehr Geld bekommen.
Millionen Musiktitel frei Haus. Das liefern alle Streamingdienste. Doch bei den Apps - der Benutzerschnittstelle zu dem Musikschatz - trennt sich die Spreu vom Weizen, zeigt ein aktueller Test.