
1 von 9
Jens M. Stober, Student an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, präsentiert das Spiel "1378 (km)". Darin kann man an der Berliner Mauer auf "Republikflüchtlinge" schießen. Es soll der Vermittlung geschichtlichen Wissens dienen. Historiker sind empört.
© dpa

2 von 9
Jens M. Stober, Student an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, präsentiert das Spiel "1378 (km)". Darin kann man an der Berliner Mauer auf "Republikflüchtlinge" schießen. Es soll der Vermittlung geschichtlichen Wissens dienen. Historiker sind empört.
© dpa

3 von 9
Jens M. Stober, Student an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, präsentiert das Spiel "1378 (km)". Darin kann man an der Berliner Mauer auf "Republikflüchtlinge" schießen. Es soll der Vermittlung geschichtlichen Wissens dienen. Historiker sind empört.
© dpa

4 von 9
Jens M. Stober, Student an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, präsentiert das Spiel "1378 (km)". Darin kann man an der Berliner Mauer auf "Republikflüchtlinge" schießen. Es soll der Vermittlung geschichtlichen Wissens dienen. Historiker sind empört.
© dpa

5 von 9
Jens M. Stober, Student an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, präsentiert das Spiel "1378 (km)". Darin kann man an der Berliner Mauer auf "Republikflüchtlinge" schießen. Es soll der Vermittlung geschichtlichen Wissens dienen. Historiker sind empört.
© dpa

6 von 9
Jens M. Stober, Student an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, präsentiert das Spiel "1378 (km)". Darin kann man an der Berliner Mauer auf "Republikflüchtlinge" schießen. Es soll der Vermittlung geschichtlichen Wissens dienen. Historiker sind empört.
© dpa

7 von 9
Jens M. Stober, Student an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, präsentiert das Spiel "1378 (km)". Darin kann man an der Berliner Mauer auf "Republikflüchtlinge" schießen. Es soll der Vermittlung geschichtlichen Wissens dienen. Historiker sind empört.
© dpa

8 von 9
Jens M. Stober, Student an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, präsentiert das Spiel "1378 (km)". Darin kann man an der Berliner Mauer auf "Republikflüchtlinge" schießen. Es soll der Vermittlung geschichtlichen Wissens dienen. Historiker sind empört.
© dpa
Karlsruhe - Ego-Shooter: Ballern an der Berliner Mauer
Rubriklistenbild: © dpa