Das iPad: Das Apple-Tablet zum Streicheln
San Francisco - Apple-Fans werden das iPad sicher streicheln. Nicht zuletzt wegen des berührungssensitiven Displays. Lesen Sie, was der iPad alles kann und was er kostet.
Apple will mit einem neuartigen Tablet-Computer an den Erfolg seines iPhone-Handys anknüpfen. Das Gerät mit dem Namen “iPad“ sieht aus wie ein Riesen-iPhone und hat einen berührungsempfindlichen Bildschirm mit einer Diagonale von 9,7 Zoll (24,6 cm). Das Gerät zieht große Erwartungen auf sich: Unter anderem die Medienbranche und die Buchverlage hoffen auf neue Erlösquellen im digitalen Geschäft.
Das sind die Daten:
Name | iPad (von Pad = Block) |
Gewicht | 1,5 Pfund (680 Gramm) |
Bildschirm | 9,7 Inch (ca. 25 Zentimeter) Durchmesser |
Dicke | etwa 1,3 Zentimeter |
Batterielaufzeit | zehn Stunden (laut Apple) |
Standby-Zeit | mehr als ein Monat laut Apple |
Akku | nicht austauschbar (wie beim neun MacBook) |
Prozessor | A4 (Apple-Eigenentwicklung ), 1 Gigahertz |
Speicher | 16, 32 oder 64 Gigabyte |
Audio | Lautsprecher, Mikrofon, Headset |
Markteinführung | in zwei Monaten (nur W-Lan), in 90 Tagen (W-Lan und 3G) |
Quelle: Apple
“Wir nennen es iPad“, verkündete Konzernchef Steve Jobs am Mittwoch bei der Vorstellung des mit Spannung erwarteten Geräts in San Francisco.
Die neue Apple-Sensation "iPad"
Die ersten Geräte mit drahtlosem Internet (WiFi) sollen in zwei Monaten auch in Deutschland verfügbar sein, die UMTS-Variante soll in 90 Tagen in den USA und ausgewählten Ländern auf den Markt kommen. Preise für Deutschland werden erst später bekanntgegeben.
Das kostet das iPad in Amerika:
16 Gigabyte | 32 Gigabyte | 64 Gigabyte | |
nur W-Lan | 499 Dollar | 599 Dollar | 699 Dollar |
W-Lan und 3G | 629 Dollar | 729 Dollar | 829 Dollar |
Das iPad wird wie das iPhone mit Fingergesten auf einem berührungssensitiven Bildschirm gesteuert. Im Gegensatz zu ultraleichten Laptops verfügt der Tafel-Computer nicht über eine Hardware-Tastatur. Texte werden wie beim Apple-Handy iPhone über virtuelle Tasten auf dem Display eingegeben.
Für das iPad erweitert Apple seinen Onlineladen iTunes um eine Buchabteilung mit “iBooks“, in der Titel der Großverlage Penguin, HarperCollins, Simon & Schuster, Macmillan sowie Hachette angeboten werden. Apple tritt damit gegen E-Book-Anbieter wie Amazon (“Kindle“) oder Sony an.
Wie das iPhone kann das iPad aus dem iTunes Store von Apple außerdem mit Videos, Musik und kleinen Programmen (“Apps“) bestückt werden. Für das iPhone sind nach den Worten von Jobs inzwischen über 140 000 Anwendungen verfügbar. Die iPhone-Apps sollen alle auch auf dem iPad laufen. “Das wird einen neuen Goldrausch für Entwickler auslösen“, sagte Jobs. Die “New York Times“ kündigte in San Francisco eine eigens für das iPad optimierte Anwendung an.
Neues “iWork“ für den iPad
Passend zum iPad wird Apple eine Variante des Office-Pakets “iWork“ auf den Markt bringen, das aus einer Textverarbeitung, Tabellenkalkulation sowie einem Präsentationsprogramm besteht. Die drei iWorks-Anwendungen werden für jeweils zehn Dollar im iTunes- Store verkauft.
Eine wichtige Premiere ist auch, dass das iPad mit einem eigenen Chip von Apple arbeitet, statt Prozessoren von Herstellern wie Intel oder ARM zu nutzen. Apple hatte im Frühjahr 2008 den kleinen Chip- Hersteller PA Semiconductor gekauft, der leistungsstarke und sparsame Prozessoren unter anderem für das US-Militär entwickelte. Apple verspricht mit dem neuen Chip eine iPad-Laufzeit von bis zu zehn Stunden.
Spektakuläre Innovationen bei der Hardware, über die im Vorfeld spekuliert wurde, blieben bei der iPad-Präsentation aber aus: Kein superbrillanter Bildschirm mit OLED-Technologie, keine Videokamera auf Vorder- und Rückseite.
Die Computerbranche versucht schon seit Jahren vergeblich, Tablet- PCs am Markt zu etablieren. Schwachstellen waren vor allem zu kurze Laufzeiten und eine hoher Aufpreis. Apple wird aber ein Durchbruch für die Geräteklasse zugetraut.
Alle iPad-Versionen werden mit einer drahtlosen Internet- Verbindung (WiFi) angeboten, einige Modelle auch mit einem Mobilfunkmodem (UMTS). Wie beim iPhone werden die UMTS-Modelle des iPad in den USA zusammen mit dem Provider AT&T vertrieben. Im Gegensatz zum iPhone sperren Apple und AT&T aber andere Provider nicht aus, sondern bieten das Gerät ohne Netzbindung an.
dpa