1. WLZ
  2. Magazin
  3. Digital

Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript: Das etwas andere Fachbuch

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript. Das etwas andere Fachbuch von Kai Günster.
Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript. Das etwas andere Fachbuch von Kai Günster. © Rheinwerk-Verlag

„Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript“. Ein Blick auf „Das etwas andere Fachbuch“ vom von Kai Günster.

Auch in der zweiten Auflage eine runde Sache: Schrödinger wird Webentwickler! Zum Glück hat er einen Kumpel, der auf jede Frage eine Antwort weiß, wenn er nur genug Kaffee bekommt. Zusammen lernt ihr HTML, CSS und JavaScript, ohne das Buch zu wechseln – was auch zu schade wäre. Mit viel Witz, der nötigen Theorie, Unmengen an Code, Tipps, Übungen und den verdienten Pausen. Von »Hallo Webwelt« über AJAX bis zu Responsive Webdesign und Touchscreens: alles auf dem neuesten Stand und, wenn du willst, mit deinem eigenen Webserver. Umwerfende Beispiele, fantastisch illustriert.

(Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript Das etwas andere Fachbuch von Kai Günster. ISBN 978-3-8362-4257-8, Buch: 44,90 Euro, E-Book 39,90 Euro).

Pressestimmen zu „Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript: Das etwas andere Fachbuch“

Kai Günster führt im lockeren Plauderton in die Webentwicklung ein, unterstützt durch freche Cartoons und andere Illustrationen. Das in luftigem Layout gehaltene Buch wendet sich vor allem an Anfänger, ist aber auch für Hobby-Webdesigner mit Grundkenntnissen interessant, die Wissenslücken schließen möchten und es nicht eilig haben. Die Comic-Figur Schrödinger soll für ihren Boss eine Firmenseite bauen. Im Dialog mit seinem gezeichneten Gesprächspartner erläutert der Autor, was eigentlich diese »Täcks« und »Steilschiets« sind und wie man sie korrekt verwendet. Der vordere Teil des Buches zeigt zudem die mit HTML 5 eingeführten Neuerungen – etwa die semantischen Elemente, die unübersichtliche div-Wüsten vermeiden. Günster erklärt, wie man Diagramme mit dem Canvas-Element zeichnet und wie die Einbindung multimedialer Inhalte mit video und audio gelingt. Außerdem verrät er die gestalterischen Kniffe, die CSS3 ermöglicht – etwa abgerundete Ecken oder schicke Schattenwürfe. [...] Übungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad geben dem Leser Gelegenheit, das erlangte Know-how anzuwenden. Knapp behandelt Günster schließlich noch das mobile Webdesign für Smartphones inklusive Touch-Events und GPS-Abfrage. Bei all dem hakt Schrödinger regelmäßig nach, stellt Fragen oder gibt sich kritisch: »Dein Beispiel klingt so was von albern.« So vermittelt das Buch seinem Leser insgesamt entspannt und augenzwinkernd, wie man zeitgemäß eine Webseite gestaltet, sie mit CSS verschönert und mit JavaScript interaktiv macht. (c't)

Vergessen Sie ganz schnell alle Lehrbücher, mit denen Sie während Schulzeit, Ausbildung und Studium gelangweilt bis gefoltert wurden, dieses hier ist ganz anders! Wer schicke Webseiten erstellen möchte, steht vor dem Problem, sich Kenntnisse in HTML (für die Struktur), CSS (für das Aussehen) und JavaScript (für die Action) aneignen zu müssen. Was das Erlenen von entsprechender Syntax sowie tausenden von Parametern beinhaltet ... Der schwergewichtige Wälzer von Galileo Press ist kein stures Schulbuch, sondern ein Werk zum Mitmachen: Die Titelfigur und der Leser lernen Schritt für Schritt die Materie, immer wieder eingestreute Kontrollfragen vertiefen den Stoff. Der Schreibstil ist humorvoll, das Layout mit unzähligen Comics, Kritzeleien und Grafiken innovativ und mehr als preisverdächtig. Jede Seite ein kleines und einzigartiges Kunstwerk – wir wünschen uns mehr solcher Fachbücher! (Mac Life)

Für Webdesign-Einsteiger eine vergnügliche Lektüre! (iX - Magazin für professionelle Informationstechnik)

Aufgrund seiner lockeren Aufmachung kann man das Buch praktisch auf jeder beliebigen Seite aufschlagen und sich dort festlesen. Hier gibt es bunte Zeichnungen, handschriftliches, Aufgaben und umgangssprachlich formulierte Lösungen. Wer sich darauf einlässt wird belohnt. Und zwar damit, dass die lockere Aufbereitung des Stoffes mehr Spaß beim Lesen bringt und die Inhalte außerdem leichter zu merken sind. Schrödinger und der ihm über die Schulter schauende Leser lernt (sofern er sich aktiv beteiligt) alles Wichtige rund um JavaScript. (dotnetpro)

Das Buch bietet eine gute, leicht verständliche Einführung in die Welt der modernen Webstandards und kann dabei mit einem erstaunlich hohen Unterhaltungswert punkten. Es eignet sich hervorragend für Anfänger, die möglichst schnell und praxisnah in die Materie einsteigen möchten. (Chip)

Für Anfänger lohnt sich dieses motivierend geschriebene Buch auf jeden Fall. Der Leser wird sich nach dem Durcharbeiten sicher gerne an seine gemeinsamen Wochen mit Schrödinger, Bossingen und den vielen Katzen erinnern. Comiczeichnungen und teils großflächige Hintergrundbilder machen das Buch zu einem graphischen Gesamtkunstwerk. (freiesMagazin)

Da das Buch wie eine Geschichte aufgebaut ist, in der Schrödinger nach und nach alles Wichtige lernt, ist der Lernfluss entsprechend schnell und simpel. Das Fachliche wird einfach und dennoch qualitativ gut erklärt. Der Autor schafft es, auch schwierige Themen ansprechend und mit viel Wortwitz zu verpacken. Wer einen leichten und verständlichen Einstieg in diese Materie sucht und sein erstes Projekt wagen möchte, kann ruhig zu diesem Buch greifen. (welitso.de – Web, Lifestyle, IT und Software)

Ein modernes Fachbuch, das auf eine neue Art Wissen vermittelt. Es macht vor allen Dingen eins: Spaß! Das Studieren von trockenen Sachbüchern gehört damit der Vergangenheit an. Das Buch spricht vor allen Dingen junge Leute und den ambitionierten Laien an, die wissen wollen, wie das denn nun funktioniert mit so einer Webseite und die sich nicht davor scheuen auch wirklich mit dem Buch zu arbeiten. Zu allen Themen werden sehr ausführlich alle Grundlagen vermittelt, die für die Webprogrammierung wichtig sind. (media-mania.de)

Ein rundum gelungenes Fachbuch, das vor allem Einsteigern in den Bereich der Webentwicklung alles bietet, was sie brauchen: die nötige Theorie, um die Materie zu begreifen, Codebeispiele zur praktischen Verdeutlichung und ausreichend Übungen, um das so erworbene Wissen dann auch gleich einzusetzen. Das alles gut durchgemischt und mit einer feinen Prise Humor garniert. Selbst komplexes Fachwissen kann durchaus unterhaltsam sein, wenn es ansprechend und modern präsentiert wird. Das beste Beispiel hierfür bietet die „Schrödinger lernt"-Reihe. (windows.developer)

Das Buch vermittelt sehr zielführend und dabei unterhaltsam die aktuellen Techniken (HTML5 und CSS3) für die Erstellung von Webseiten und -anwendungen. Ehe man sich mit dem Buch beschäftigt hat, könnte man meinen, wegen des sehr bildhaften und grafisch aufwändigen Layouts gäbe es darin kaum Platz für ›harten Inhalt‹ und es würde deshalb nur an der Oberfläche der Themen kratzen. Das ist absolut nicht der Fall. Alle relevanten Themen sind enthalten und werden detailreich behandelt. Das Buch eignet sich zum Erlernen der Techniken ebenso wie als Nachschlagewerk. (Marcel Luis, Westfälische Hochschule)

Auch interessant

Kommentare