1. WLZ
  2. Magazin
  3. Games

„New Pokémon Snap“: Acht geniale Tipps und Tricks für großartige Fotos

Erstellt:

Von: Larissa Strohbusch

Kommentare

„New Pokémon Snap“
Wow, für die Aufnahme von Bisaflor vor einem Wasserfall gibt es sicher eine gute Bewertung. © Nintendo/dpa-tmn

Pokémon fotografieren statt trainieren: „New Pokémon Snap“ ist ein entspannendes Game für zwischendurch. Acht Tricks für Fotos mit Auszeichnung.

Im Nintendo-Switch-Game „New Pokémon Snap“ sammelt der Spieler schöne Fotos von den possierlichen Tierchen, anstatt diese einzufangen. Für die schönsten Bilder gibt es gute Bewertungen von Professor Mirror – und der fleißige Fotograf steigt Level auf. Mit ein paar Tipps und Tricks bekommen auch Anfänger schnell Fotos mit Bestnoten.

„New Pokémon Snap“: So werden die Fotos bewertet

In „New Pokémon Snap“ gibt es zwei Bewertungsmechanismen: Punkte und Sterne. Reicht der Spieler ein Foto bei Professor Mirror ein, wird dieser es begutachten und nach verschiedenen Kriterien benoten.

Für diese Kriterien gibt es Punkte in „New Pokémon Snap“:

„New Pokémon Snap“
Wow, für die Aufnahme von Bisaflor vor einem Wasserfall gibt es sicher eine gute Bewertung. © Nintendo

Sterne-Bewertungen sind von diesen Kriterien unabhängig. Diese werden für ungewöhnliches Verhalten vergeben. Übrigens: Maximal kann ein Fotograf 7.500 Punkte für ein Bild bekommen.

Wurde ein Foto von Professor Mirror bewertet, kann der Gamer es noch bearbeiten und aufhübschen. Dafür gibt es keine weiteren Punkte – aber eventuell Lob von der Community.

Lesen Sie auch: Pokémon GO: Shinys direkt in der Wildnis sehen – Trick macht es möglich

„New Pokémon Snap“: Acht Tipps und Tricks für Anfänger

Anfänger erhalten zu Beginn wahrscheinlich eher mittelmäßige Bewertungen. Doch je mehr sie knipsen, desto weiter steigen sie im Fotografen-Rang auf. Mit höheren Levels schaltet der Gamer neue Pokémon und neue Verhaltensweisen frei. Bald schießt er exzellente Bilder und sammelt nach und nach Aufnahmen von allen Tierchen.

Mit diesen Tipps und Tricks gibt es schnell gute Bewertungen:

  1. Es lohnt sich für den Spieler, Strecken mehrmals zu fahren. Mit der Zeit werden die Pokémon zutraulicher und zeigen neue Verhaltensweisen. Einige Tiere sind auch nur an ganz speziellen Orten zu finden. Diese müssen unter Umständen öfter abgesucht werden.
  2. Manchmal ist es besser, niedrigere Level zu besuchen: Hier kann der Fotograf Neues entdecken. Außerdem benötigt er für einen vollständigen Fotodex ein Bild jeder Sternen-Bewertung.
  3. Nachts verhalten sich Pokémon anders als tagsüber. Manche Tiere sind sogar nur nachts anzutreffen – also auch mal im Dunkeln in den verschiedenen Strecken umsehen!
  4. Auf Geräusche achten: Gute Fotografen sehen nicht nur, was vor ihnen liegt. Sie spitzen die Ohren und bemerken auch die Tiere hinter sich.
  5. Spieler sollten die Kamerageschwindigkeit auf Maximum stellen und das Steuerkreuz verwenden. So können sie sich blitzschnell umdrehen, wenn hinter Ihnen etwas Spannendes passiert.
  6. Jedes Bild gibt Punkte: Daher lohnt es sich, den Film auf jeder Strecke voll zu knipsen und alle Bilder einzureichen. So steigt der Spieler schnell auf.
  7. Fotografen erhalten Items wie Samtäpfel oder Lumina-Kugeln. Diese sollten sie kreativ nutzen. Schlafenden Pokémon könnten sie zum Beispiel eine Melodie vorspielen …
  8. Belohnungen absahnen: Bei Lentil Connect werden Aufträge vergeben. Sind diese gemeistert, erhält der Spieler manchmal coole Gadgets.

Lesen Sie auch: „Pokémon-Legenden Arceus“: Das beste Pokémon-Spiel seit Jahren – trotz einer großen Schwäche.

*tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare