Krebs in der Mundhöhle ist tückisch: Der Tumor wächst meist im Verborgenen und bereitet lange keine Beschwerden. Doch je früher er entdeckt wird, desto besser sind die Aussichten der Betroffenen.
Rauchen oder Alkohol gehören zu den Auslösern des Mundhöhlenkrebses, aber auch chronisch wunde Stellen können sich bösartig entwickeln. Mehr Informationen im Video.
Mundhöhlenkrebs gehört zu den zehn häufigsten Krebsarten. Er ist heimtückisch, weil er im Anfangsstadium keine Beschwerden verursacht. Mehr Informationen im Video-Talk.