Baierbrunn - Geburtstage sind immer etwas besonderes. Doch scheinbar muss für viele Eltern auch das Datum stimmen. Letztes Jahr jedenfalls gab es an einem Tag mehr Kaiserschnitte als sonst. Zufall?
München - Ungefähr 5000 Menschen in Deutschland leiden an Glasknochen. Diese Krankheit ist unheilbar und hat besonders gravierende Auswirkungen im Kindesalter.
Leverkusen - Die Bayer-Tochterfirma HealthCare hat in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule und der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe eine eigene Kampagne ins Leben gerufen. Schirmherr ist Michael Ballack, der Tipps gibt.
London - Sie ermöglichen Millionen eine Nachtruhe - doch Schlaftabletten erhöhen laut einer Studie das Sterberisiko deutlich und fördern bei häufiger Einnahme sogar die Entstehung von Krebs.
Hannover - Für eine glatte Haut lassen sich Stars Botox unter die Haut spritzen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass das Nervengift Stirnfalten glättet und auch bei Depressionen hilft.
Kaffee: Kein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen
Potsdam - Zu viel Kaffee soll ungesund sein. Doch jetzt gibt es eine gute Nachricht für Kaffeeliebhaber. Der Kaffeekonsum beeinflusst nicht das Risiko für chronische Erkrankungen. Doch ein Wissenschaftler warnt.
Berlin - Bald sollen Patienten binnen Sekunden alle Ärzte und Zahnärzte Deutschlands im Internet abchecken können. Mit welchen Medizinern sind andere Versicherte zufrieden?
Berlin - 37 Millionen gesetzlich Krankenversicherte können ab diesem Freitag ihre Zahnärzte im Internet bewerten. Die Wertungen sollen anderen Patienten bei der Arztsuche helfen.
Berlin - Juckt die Haut? Bilden sich kleine rote Punkte? Sind das Anzeichen für eine Allergie? Diese Fragen stellen sich die wenigsten, bemängeln Dermatologen. Doch nicht nur die Patienten unterschätzen Allergien.
Kaffee: Kein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen
Potsdam - Gute Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Das Getränk erhöht einer Studie zufolge nicht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen und verringert sogar Diabetes-Typ-2-Risiko.
Windpocken sind extrem ansteckend. Ein juckender Hautausschag ist für die Kinderkrankeit typisch. Mittlerweile gibt es eine Impfung dagegen, doch Stiftung Warentest rät jetzt davon ab.
Schnupfen, Husten und Heiserkeit - wer erkältet ist, tut einiges um seinen Mitmenschen das gleiche Schicksal zu ersparen. Nur am Arbeitsplatz hört die Rücksichtnahme auf.
München - Die Fastenzeit hat begonnen, und viele wollen abnehmen. Wir helfen Ihnen, Irrtümer zu vermeiden. Ist Margarine besser als Butter? Macht Müsli schlank? Klicken Sie sich durch die größten Diät-Lügen.
München - Wo rasieren sich Männer? Längst kommt nicht nur das Gesicht unters Messer. Eine neue Umfrage verrät, an welchen Körperstellen die Herren-Haare dran glauben müssen.
Die Symptome treten anfangs vor allem nachts auf: Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger werden taub, kribbeln oder schmerzen. Ursache kann das sogenannte Karpaltunnelsyndrom sein.
Kaiserschnitt erhöht das Risiko für Typ 1 Diabetes
Per Kaiserschnitt entbundene Kinder haben einer Studie zufolge ein mehr als doppelt so hohes Risiko, an Diabetes Typ 1 zu erkranken, als bei einer natürlichen Geburt zur Welt gekommene.
Berlin - Lieber schonen oder schwimmen? Bei Rückenschmerzen wissen viele Leidgeplagte oft kaum mehr was wirklich hilft oder was zu tun ist. Welche Behandlung kann bei Schmerzen sinnvoll sein?
Berlin - Die offizielle Zahl der Toten durch Behandlungsfehler oder mangelhafte Medizinprodukten ist innerhalb eines Jahres um mehrere hundert auf zuletzt bis zu rund 1800 gestiegen.