Madrid - In Spanien sind nach Behördenangaben 13 Menschen nach Verwendung eines in Deutschland hergestellten Arzneimittels auf mindestens einem Auge erblindet.
Trotz Krankheit Arbeiten verbreiteter als Blaumachen
Berlin - Kerngesund, aber trotzdem nicht im Büro? Laut einer Umfrage kommt es immer mal wieder vor, dass Menschen blaumachen. Ein Psychologe sagt allerdings, dass ein ganz anderes Problem viel häufiger ist.
Hilft warmes Bier wirklich? Und macht Nasenspray abhängig?
Berlin - Kommt eine Erkältung wirklich durch Kälte? Und hilft Hühnersuppe? Im Herbst hört man sie wieder öfter: Weisheiten rund um das Thema Erkältung. Aber welche davon sind wahr?
Fleischlos ernähren: Auf diese Nährstoffe kommt es an
Zu viel Fleisch ist schädlich, ganz darauf verzichten kann man aber auch nicht ohne Weiteres. Wichtige Nährstoffe wie Vitamin B12 und Eisen können sich Vegetarier aber auch aus Früchten und Milchprodukten holen.
Kindheitstrauma steigert Risiko für spätere Krankheiten
Psychische Leiden können eine Folge von Kindesmisshandlung sein. Wer früh traumatisiert wird, erkrankt Forschern zufolge aber auch eher an Krankheiten wie Krebs. Die Ursachen liegen wohl im Gehirn.
Der Bundestag will die Sterbehilfe in Deutschland neu regeln. Vier Gesetzentwürfe werden derzeit diskutiert. Die Frage nach Leben und Tod ist ein sensibles Thema. Die aktuelle Rechtslage:
Die Mär vom guten Fleisch? Wie es nutzt und wo es schadet
Massentierhaltung, Hygiene-Mängel und jetzt auch noch Krebs: Der gute Ruf von Fleisch hat gelitten. Die meisten Deutschen wollen es trotzdem weiter essen. Über die guten und schlechten Seiten des Lebensmittels.
Rituale helfen Babys und Kleinkindern beim Einschlafen. Vorlesen oder Vorsingen gehören dazu. Statt selbst ein Lied zu trällern, gibt es die Gute-Nacht-Musik per Kopfhörer. Experten sind beunruhigt.
Früher hatte man einfach nur das Gefühl, schlecht geschlafen zu haben. Heute verrät das eine Smartphone-App. Selbstvermessung und Selbstoptimierung sind zum Hobby des 21. Jahrhunderts geworden. Es hat sich eine eigene Szene etabliert.
Beim Schlaganfall kommt es auf schnelles Handeln an
Ein herunterhängender Mundwinkel, verwaschene Sprache - das sind Warnsignale für einen Schlaganfall. In so einem Notfall ist schnelles Reagieren gefordert. Helfer sollten sich dabei an die FAST-Regel halten.
Krach stört gewaltig. Aber macht Lärm krank? Eine neue Studie sieht weniger Gefahren als erwartet. Aber Fluglärm erhöht demnach das Risiko an Depressionen zu erkranken offenbar stärker als angenommen.
Fieber, Halsschmerzen, Glieder- und Kopfschmerzen: Das sind Symptome für eine Grippe. Wer weiß, wie die Viren übertragen werden, kann die Ansteckungsgefahr senken. Hier sind die wichtigsten Regeln.
Jemanden "zu Tode erschrecken" macht an Halloween großen Spaß. Natürlich droht einem Gesunden eigentlich keine Gefahr. Trotzdem ist bei Angst und Schrecken im Körper einiges los.
Wir sehen, hören, riechen, fühlen: Ununterbrochen sammeln die Sinne Informationen. Manche Menschen nehmen besonders intensiv wahr. Das ist manchmal praktisch - und manchmal einfach nur noch zu viel.
Gerne nascht der ein oder andere beim Plätzchenbacken von der noch rohen Teigmasse. Sie ist einfach zu verführerisch. Bekommt man von Plätzchenteig Bauchschmerzen?
Kinderlähmung - hoch ansteckende und unheilbare Erkrankung
Vor 27 Jahren startete die WHO ein weltweites Impfprogramm zur Bekämpfung von Kinderlähmung. Bis 2018 soll die Krankheit vollständig ausgerottet sein. In Afghanistan und Pakistan muss dafür noch einiges getan werden.
Knallrot, Wasserblau oder Nude - Nagellack gibt gepflegten Händen den letzten Beauty-Schliff. Aber nun haben Forscher herausgefunden, dass viele Nagellacke das Körpergewicht beeinflussen.
Foodwatch findet Mineralöl-Spuren in Reis und Cornflakes
Lebensmittel sollen frei von bedenklichen Chemikalien sein. Doch ausgerechnet in manchen Papierkartons für Reis, Linsen und Co. könnten Gesundheitsgefahren stecken. Auf dieses Risiko weisen die Verbraucherschützer von Foodwatch hin.
Antriebslos und müde: Wie depressiv sind die Deutschen?
Jeder 20. Arbeitnehmer in Deutschland wird einer Studie zufolge wegen psychischer Leiden krankgeschrieben. Die Zahl der Fehltage steigt demnach seit Jahren. Aber haben tatsächlich mehr Deutsche Depressionen oder Panikattacken?
Neue Antibabypillen haben höheres Thrombose-Risiko
Sie können für reinere Haut sorgen oder Regelbeschwerden lindern: das versprechen Antibabypillen der neueren Generation. Laut einer aktuellen Studie sind diese Hormonpräparate allerdings riskanter.
Perfekt für stillende Mütter: Anis kurbelt Milchbildung an
Anis erweist sich für stillende Mütter als wahres Wundermittel. Es regt die Milchbildung an und kann Krämpfe lindern. Das Gewürz ist außerdem sehr vielseitig. Mit der Heilpflanze lässt sich gut backen und kochen.