Gesundheit – Archiv

Gefahr Lungenembolie – bei diesen Symptomen ist schnelles Handeln gefragt

Gefahr Lungenembolie – bei diesen Symptomen ist schnelles Handeln gefragt

Bei einer Lungenembolie verstopft ein Gefäß in der Lunge. Der lebensgefährliche Zustand wird häufig nicht rechtzeitig diagnostiziert. Wie Sie erste Anzeichen erkennen und richtig handeln. 
Gefahr Lungenembolie – bei diesen Symptomen ist schnelles Handeln gefragt
Mann leidet jahrelang an Atembeschwerden – Ärzte entdecken Zahn in der Nase

Mann leidet jahrelang an Atembeschwerden – Ärzte entdecken Zahn in der Nase

Ein US-Amerikaner hatte jahrelang unter Atembeschwerden zu leiden. Bis Ärzte eine erstaunliche Entdeckung in seiner Nase machten – ein Zahn war nach oben ausgebrochen.
Mann leidet jahrelang an Atembeschwerden – Ärzte entdecken Zahn in der Nase
Brustkrebs-Mittel wird knapp: Patientinnen verunsichert

Brustkrebs-Mittel wird knapp: Patientinnen verunsichert

Tamoxifen soll bei Brustkrebs einen Rückfall verhindern. Doch das Medikament ist aktuell knapp. Wie sollen Betroffene mit dem Engpass umgehen?
Brustkrebs-Mittel wird knapp: Patientinnen verunsichert

Angst und Stress: Das kann sich auf Ihr Herz schlagen

Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Für seine Gesundheit spielt unser mentales Wohlbefinden eine große Rolle – das gilt allerdings auch umgekehrt.
Angst und Stress: Das kann sich auf Ihr Herz schlagen

Studie warnt vor Atemwegsbelastung durch Putzmittel

Putzen hilft gegen Krankheitskeime. Doch Reinigungsmittel können auch selbst die Gesundheit belasten, wie US-amerikanische Forscher berichten.
Studie warnt vor Atemwegsbelastung durch Putzmittel

Grüner Star durch hohen Koffeinkonsum? Studie zeigt auf, bei wem erhöhtes Risiko besteht

Haben Kaffeetrinker ein erhöhtes Risiko, später an einem Glaukom, auch als Grüner Star bekannt, zu erkranken? Eine Studie hat einen Zusammenhang ausgemacht.
Grüner Star durch hohen Koffeinkonsum? Studie zeigt auf, bei wem erhöhtes Risiko besteht

Hautflecken: Kleienpilzflechte muss meist behandelt werden

Unregelmäßig umrissene helle oder dunkle Flecken auf der Haut können auf eine Kleienpilzflechte hindeuten. Auslöser dafür sei ein Hefepilz, der bei fast allen Menschen auf der Haut vorkomme, informiert das Portal „Gesundheitsinformation.de“.
Hautflecken: Kleienpilzflechte muss meist behandelt werden

Ist Gemüse gar nicht so gesund? Studie kommt zu erstaunlichem Ergebnis

In einer neuen Studie behaupten Forscher, dass der Verzehr von Gemüse keine Vorteile für das Herz-Kreislauf-System bringe.
Ist Gemüse gar nicht so gesund? Studie kommt zu erstaunlichem Ergebnis

Grünes Licht für Booster und Moderna-Impfstoff für Kinder

Die Booster-Impfung mit dem Präparat von Biontech/Pfizer wird bisher nur Erwachsenen empfohlen. Nun bewertet die EMA eine Auffrischung auch bei Kindern ab 12 Jahren als Nutzen. Außerdem soll der Impfstoff von Moderna für Kinder ab 6 Jahren …
Grünes Licht für Booster und Moderna-Impfstoff für Kinder

Paxlovid startet in Deutschland: Neues Corona-Medikament ab jetzt in Apotheken erhältlich – auf Rezept

Um das Coronavirus endlich unter Kontrolle zu bringen, kommt es vor allem auf Impfungen an - aber ergänzend sollen auch Medikamente dazu beitragen.
Paxlovid startet in Deutschland: Neues Corona-Medikament ab jetzt in Apotheken erhältlich – auf Rezept

Warum Sie besser im Stehen auf dem Smartphone tippen

Mails oder Messenger-Nachrichten tippen: Um ein Smartphone zu bedienen, braucht man vor allem zwei Daumen. Dauertippen kann allerdings zu Schmerzen führen. So beugen Sie vor.
Warum Sie besser im Stehen auf dem Smartphone tippen

Keine Reaktion nach der Booster-Impfung? Ob das Einfluss auf den Corona-Schutz hat, erklären zwei Experten

Die einen liegen nach der Corona-Impfung zwei Tage flach, andere spüren überhaupt nichts. Ob die körperliche Reaktion den Grad der Schutzwirkung anzeigt, lesen Sie hier.
Keine Reaktion nach der Booster-Impfung? Ob das Einfluss auf den Corona-Schutz hat, erklären zwei Experten

Warum Sie am Wochenende nie ausschlafen sollten: Schlafcoach mit rigorosem Ratschlag

Samstags und sonntags schlafen Sie immer aus? Warum Sie den lästigen Wecker auch am Wochenende klingeln lassen sollten, erklärt ein Schlafexperte.
Warum Sie am Wochenende nie ausschlafen sollten: Schlafcoach mit rigorosem Ratschlag

Wie gesund sind Smoothie Bowls zum Anrühren?

Smoothies kann man nicht nur trinken, sondern auch löffeln. Mittlerweile gibt es sogar Pulver, mit denen man fruchtige Smoothie Bowls anrühren kann. Wie gesund ist das?
Wie gesund sind Smoothie Bowls zum Anrühren?

Lotionen zur Basispflege für Kids im Test

Sie versprechen schonende Pflege für die Haut. Und die meisten Lotionen zur Basispflege für Babys und Kinder halten das ein, wie ein Vergleich von „Öko-Test“ zeigt. Welche Produkte sind am besten?
Lotionen zur Basispflege für Kids im Test

Test: Bestnoten für Fusilli - aber auch bedenkliche Stoffe

Spirale aufwärts: Viele Fusilli - Spiralnudeln also - sind laut einer „Ökotest“-Untersuchung unbedenklich. Doch es gibt Produkte, die Spuren von Mineralöl und Pflanzenschutzmittel enthalten.
Test: Bestnoten für Fusilli - aber auch bedenkliche Stoffe

Wie der Kaiserschmarrn auch herzhaft schmeckt

Mit Rosinen und unter einer dicken Puderzucker-Decke: So kennen - und lieben - viele ihren Kaiserschmarrn. Dabei schmeckt der zerrupfte Pfannkuchen aus der österreichischen Küche auch herzhaft.
Wie der Kaiserschmarrn auch herzhaft schmeckt

Wie Cake-Pops zur Resteverwertung taugen

Kuchen-Lollis sind nicht nur ideal für Kinderpartys, sondern auch ein Trick, um misslungenem Kuchen oder trockenen Keksen eine zweite Chance zu geben. Worauf zu achten ist, damit Cake-Pops gelingen.
Wie Cake-Pops zur Resteverwertung taugen

Zehn Minuten Gehen: So positiv wirkt sich das auf die Gesundheit aus

Wer meint, nicht genügend Zeit für ausreichend Bewegung zu haben, kann jetzt aufatmen. Schon zehnminütige Spaziergänge am Tag erhöhen die Lebensqualität enorm.
Zehn Minuten Gehen: So positiv wirkt sich das auf die Gesundheit aus

Wie kommt der Alkohol aus Gin, Whisky und Co.?

So tun als ob - das geht mittlerweile auch mit harten Spirituosen. Auf den alkoholfreien Zug sind nach Winzern und Brauern auch Spirituosen-Hersteller aufgesprungen. Doch wie geht das ohne Promille.
Wie kommt der Alkohol aus Gin, Whisky und Co.?

Kinder bekommen mehr Impfungen und weniger Medikamente

Eltern lassen ihre Kinder häufiger gegen Masern, Keuchhusten & Co impfen als noch vor einigen Jahren. Das zeigt eine Auswertung der Techniker Krankenkasse. Auch Medikamente kommen seltener zum Einsatz. Ausnahme macht die Behandlung psychischer …
Kinder bekommen mehr Impfungen und weniger Medikamente

Sind zwei Omikron-Infektionen kurz nacheinander möglich? Dänische Forscher finden die Antwort

Kann man sich in kurzem Abstand erneut mit Omikron anstecken? Dänischen Forschern zufolge kann das passieren. Vor allem eine Gruppe sei gefährdet.
Sind zwei Omikron-Infektionen kurz nacheinander möglich? Dänische Forscher finden die Antwort

Stiftung Warentest prüft Apfelsäfte

Guter Geschmack kann teuer sein - auch beim Apfelsaft. Laut Stiftung Warentest ist der beste Apfelsaft aber nicht immer der teuerste. Trüb sollte er allerdings sein.
Stiftung Warentest prüft Apfelsäfte

Hirnhautentzündung erkennen– bei diesem Symptom sollten Sie direkt zum Arzt

Eine Hirnhautentzündung ist höchst ansteckend. Sind Bakterien der Auslöser, ist sie zudem sehr gefährlich – woran Sie sie erkennen.
Hirnhautentzündung erkennen– bei diesem Symptom sollten Sie direkt zum Arzt

Rezept für Yakitori-Spieße mit Sesam

Yakitori heißt übersetzt gegrilltes Hähnchen und wird in Japan vom Spieß geknabbert. Wie man die Happen mit Teriyaki-Soße auf den heimischen Teller zaubert, verrät Food-Bloggerin Julia Uehren.
Rezept für Yakitori-Spieße mit Sesam

Rezept für Soljanka mit dem Über-Nacht-Trick

Auch wenn es schwer fällt, sollten Sie der Versuchung widerstehen, das Süppchen von Food-Bloggerin Doreen Hassek frisch zu löffeln. Wenn man es eine Nacht ziehen lässt, schmeckt sie doppelt so gut.
Rezept für Soljanka mit dem Über-Nacht-Trick

Genesenenzertifikat bald auch nach Schnelltests möglich

Bisher mussten Corona-Genesene einen positiven PCR-Test vorlegen, um ein entsprechendes Zertifikat zu erhalten. Laut EU-Komission soll nun ein Antigen-Schelltest hierfür ausreichen.
Genesenenzertifikat bald auch nach Schnelltests möglich

Immunkarte anschaffen als Alternative zur Corona-App? Ein Haken könnte viele Menschen davon abhalten

Die Immunkarte als digitaler Impfnachweis im Kartenformat wird dem Hersteller zufolge europaweit akzeptiert. Im Vergleich zu Apps wie CovPass gibt es allerdings ein Manko.
Immunkarte anschaffen als Alternative zur Corona-App? Ein Haken könnte viele Menschen davon abhalten

Schnelltests erkennen Omikron oft nicht

Ein negativer Corona-Schnelltest ist oft Voraussetzung für den Zugang zu Veranstaltungen oder den Besuch von Angehörigen im Pflegeheim. Doch viele Tests sind einer Studie zufolge gerade bei Omikron nicht verlässlich.
Schnelltests erkennen Omikron oft nicht

Was Sie zur Blutspende wissen sollten

In der Medizin sind gespendetes Blut und Plasma unverzichtbar. Hier sind wichtige Fakten für alle, die spenden wollen.
Was Sie zur Blutspende wissen sollten

Sie haben Osteoporose? Welche Änderungen im Lebensstil jetzt wichtig sind, um die Knochengesundheit zu fördern

Von Osteoporose sprechen Mediziner, wenn die Knochendichte stärker als normalerweise abnimmt. Einfache Regeln fördern die Knochengesundheit – auch Bewegung spielt eine Rolle.
Sie haben Osteoporose? Welche Änderungen im Lebensstil jetzt wichtig sind, um die Knochengesundheit zu fördern

Viele wissen nicht, „dass sie ein Problem mit fauligem Geruch im Mundraum haben“: Was gegen Mundgeruch hilft

Übelriechender Atem kann viele Ursachen haben - längst nicht immer ist das Essen Schuld. Wie wird man Mundgeruch wieder los?
Viele wissen nicht, „dass sie ein Problem mit fauligem Geruch im Mundraum haben“: Was gegen Mundgeruch hilft

„Mit“ oder „an“ Covid-19 gestorben – Studie mit eindeutigem Ergebnis

Eine neue Studie untersucht, ob Corona-Tote „an“ oder „mit“ dem Virus gestorben sind: Das Ergebnis ist eindeutig.
„Mit“ oder „an“ Covid-19 gestorben – Studie mit eindeutigem Ergebnis

Die Kombi macht's: Mais und Bohnen bilden ein Dreamteam

Ob frisch gekocht, als gegrillter Kolben oder als Polenta: Wer Mais liebt, kommt auf verschiedenste Weise auf seine Kosten. So kommt er besonders proteinreich auf den Teller.
Die Kombi macht's: Mais und Bohnen bilden ein Dreamteam

Depression durch Corona-Impfung? Nervenärztin gibt Erklärung ab: „mRNA-Wirkstoff erreicht das Gehirn gar nicht“

Covid-19 kann nicht nur die Lunge schädigen, sondern auch das Nervensystem. Selbst die Psyche kann Schaden nehmen. Doch gilt das auch für die Impfung?
Depression durch Corona-Impfung? Nervenärztin gibt Erklärung ab: „mRNA-Wirkstoff erreicht das Gehirn gar nicht“

Kaffee am Abend: Ja oder nein? Neurowissenschaftler gibt Empfehlung ab

Ein Espresso nach dem Abendessen unterstützt zwar die Verdauung, führt dem Körper aber wach machendes Koffein zu. Ob man deshalb verzichten sollte, lesen Sie hier.
Kaffee am Abend: Ja oder nein? Neurowissenschaftler gibt Empfehlung ab

Besser schlafen dank perfektem Raumklima: Welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit nachts optimal sind

Eine gute Nacht lässt uns erholt und voller Tatendrang aufwachen. Das richtige Klima im Schlafzimmer fördert wohltuende Nachtruhe.
Besser schlafen dank perfektem Raumklima: Welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit nachts optimal sind

Corona-Expertenrat: Kindeswohl braucht mehr Beachtung

Krankheit, Angst, Isolation, Existenzverlust: Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie besonders stark. Daran erinnert mit deutlichen Worten der Expertenrat der Bundesregierung und fordert Gegenmaßnahmen.
Corona-Expertenrat: Kindeswohl braucht mehr Beachtung

Omikron-Subtyp BA.2: Gefährdete Gruppen besser schützen

Ein Omikron-Subtyp verunsichert viele: Ist BA.2 neuer Treibstoff für die Pandemie? Das RKI nimmt die Entwicklung in den Blick - und mahnt zum Schutz gefährdeter Gruppen angesichts geplanter Öffnungsschritte.
Omikron-Subtyp BA.2: Gefährdete Gruppen besser schützen

Nagelspangenbehandlung bei Podologen auf Kassenkosten kommt

Eingewachsene Fußnägel können schmerzhaft sein. Für kurz- und langfristige Besserung sorgt womöglich eine Korrekturspange. Bald gibt es die auch in der medizinischen Fußpflege auf Kassenkosten.
Nagelspangenbehandlung bei Podologen auf Kassenkosten kommt

Vierte Impfung vorerst nur bei gefährdeten Gruppen sinnvoll

Um sich vor der Omikron-Welle so gut wie möglich zu schützen, empfiehlt Isreal allen Bürgern ab 18 Jahren eine vierte Impfdosis. Doch Studiendaten zeigen nun: Nur gefährdete Menschen profitieren davon.
Vierte Impfung vorerst nur bei gefährdeten Gruppen sinnvoll