Um neue Infektionsketten zu vermeiden, konnten sich Patientinnen und Patienten bei Erkältungssymptomen bisher per Telefon krankschreiben lassen. Diese Sonderregelung endet nun.
Kinder im Zuge der Corona-Krise dicker und weniger fit
Es ist naheliegend: Wer im Lockdown zuhause hockt, bewegt sich weniger als sonst und tröstet sich gern mit der ein oder anderen Nascherei. Auf Folgen bei Kindern und Jugendlichen weist eine Umfrage hin. Ernüchternd dabei: Schlechte Angewohnheiten …
Wer Diabetes mellitus Typ 2 hat, sollte seine Lebensgewohnheiten sowie seine Ernährung anpassen. Patienten können den Umgang mit der Krankheit lernen. Es gibt Schulungen - das sollte Sie dazu wissen.
Manche vertragen Weizenmehl nicht, und bekommen davon Bauchweh. Andere wollen Alternativen ausprobieren. Doch mit welchen Zutaten kann man Weizenmehl ersetzen? Was gibt es da beim Backen zu beachten?
Rauchen fordert jährlich rund 75.500 Menschenleben
In Deutschland wird so viel geraucht, dass auf jeden Erwachsenen im statistischen Mittel jährlich mehr als 1000 Zigaretten entfallen. Zumindest ist der Trend rückläufig.
Sieht aus wie Getreide, ist aber keines: Amarant. Die Körner des Fuchsschwanzgewächses standen schon vor Jahrtausenden auf dem Speiseplan von Azteken, Maya und Inka. Lecker sind sie auch heute.
Resiliente Menschen können mit schwierigen Situationen im Leben besser umgehen. Diese Eigenschaft lässt sich trainieren - und zwar durch Sport, so der Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse.
Zecken-Plage: Knoblauch hält die Plagegeister fern
Wenn es wieder wärmer wird, sind Zecken nicht weit. Die Blutsauger können auch gefährliche Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. So wehren Sie sich.
Jemanden zu pflegen, kostet ordentlich Kraft - körperlich, aber auch mental. Pflegende Angehörige sollten daher Wege finden, sich im Alltag zu entlasten.
Wer raucht, schadet nicht nur seiner Gesundheit. Denn: Jede angezündete Zigarette verbrennt auch Geld. Drei Argumente, warum sich das Aufhören jetzt lohnt.
Da geht was an die Nieren - unbemerkt: Bei einer Nierenerkrankung hat man oft erst spät Beschwerden. Wie man die Organe fithält - und erkennt, dass etwas nicht stimmt.
Ist Putin ernsthaft krank? Oligarch heizt Gerücht um Blutkrebs an
Ist Wladimir Putin schwerkrank? Ein Oligarch heizt die Gerüchte um seinen Gesundheitszustand erneut an. Der russische Präsident soll unter Blutkrebs leiden.
Über den geplanten „Menstruationsurlaub“ in Spanien wurde viel diskutiert. Eine Expertin erklärt, wie Beschäftigte die Debatte nutzen können, um ihren Arbeitsplatz menstruationsfreundlicher zu machen.
Milch kann der Hochglanzwerbung zufolge fast alles. Und auch viele Mythen ranken sich um den Stoff, der Menschen seit Jahrtausenden begleitet. Wir stellen drei davon auf den Prüfstand.
Einen ganzen Kohlkopf verwerten - wenn nur eine oder zwei Personen im Haushalt leben, ist das gar nicht so leicht. Ratsam ist da der Griff zum Spitzkohl, der von Salat bis Roulade alles kann.