Krankenhaus-Begleitung hat Anspruch auf Krankengeld
Wer eine schwere geistige Behinderung hat, kann sich bei einem Krankenhaus-Aufenthalt von einem vertrauten Menschen begleiten lassen. Ab dem 1. November gibt es Krankengeld dafür.
Mehr als 4.000 Hitzetote im Jahr 2022 – RKI veröffentlicht Bilanz zum Thema Klimawandel
Im Sommer 2022 sind dem Robert Koch-Institut zufolge etwa 4.500 Menschen in Deutschland an Hitzefolgen gestorben. Manche Regionen waren besonders stark betroffen.
Corona: Welche Szenarien Forscher für den Winter sehen
Der dritte Winter mit Sars-CoV-2 steht bevor. Die Ausgangslage scheint besser zu sein als in der Vergangenheit. Aber sollte man sich schon auf Weihnachten im Familienkreis und große Silvesterfeiern wie früher freuen?
Pfefferkuchen: Krise trifft auch Pulsnitzer Handwerk
Pfefferkuchen gelten gemeinhin als Weihnachtsgebäck. Im Osten Sachsens behaupten sich gleich mehrere Handwerksbetriebe an einem Ort, die allein vom Verkauf dieser Ware leben - doch die Bedingungen sind schwieriger geworden.
Wer könnte sich nicht in ein leckeres Pastagericht reinlegen? Sicher die meisten, denn Nudelgerichte gelten als Wohlfühlessen. Doch nicht jeder kann sie ohne schlechtes Gewissen genießen.
Wärmflasche, Heizdecke und Körnerkissen sind in diesem Herbst und Winter gefragter denn je. Doch ihre intensive Wärme kann die Haut optisch verändern. Was hinter dem Toasted-Skin-Syndrom steckt.
Winterzeit: Fast jeder Dritte hat nach Zeitumstellung Probleme – Auswirkungen auf Schlaf
Kritiker zweifeln den Energiespareffekt der Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit und umgekehrt immer wieder an. Auswirkungen hat diese aber auf den Schlaf.
Nach stundenlangem Schnippeln, Waschen und Brutzeln ist das leckere Essen endlich fertig. Doch auf dem Teller angerichtet, sieht es völlig unspektakulär aus. Mit diesen Tricks lässt sich das ändern.
Das Gefühl, alle Blicke auf sich zu ziehen. Angst vor dem nächsten Schub. Oder ständiges Jucken oder Schmerzen der Haut. Ein Schuppenflechte lädt Betroffenen oft großen Stress auf. Was hilft?
Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen und schwachem Immunsystem erkranken öfter an einer Pilzinfektionen. Für manche Personengruppen kann eine solche Erkrankung sogar lebensgefährlich sein. Viele Erreger müssen dringend besser erforscht werden.
Das Herz schlägt und schlägt und schlägt. Doch manchmal gerät es dabei aus dem Takt. Die häufigste Herzrhythmusstörung ist das Vorhofflimmern. Drei Dinge, die Sie darüber wissen sollten.
Mehrheit der Menschen ab 60 zu vierter Impfung bereit
Empfohlen wird die zweite Corona-Boosterimpfung derzeit für über 60-Jährige und Menschen mit Vorerkrankungen. Die Mehrheit der Menschen über 60 ist offen dafür, ein fünftel hingegen nicht.
Milchersatz: Hafer, Mandeln und Co. - gesund und nachhaltig?
Die Auswahl an Milchalternativen ist riesig, geworben wird mit Gesundheit und Klimaschutz. Die einzelnen Sorten werden von Experten allerdings unterschiedlich bewertet.
Bleaching-Produkte: Was macht die Zähne wieder weiß?
Zähne verfärben sich mit den Jahren. Wie werden sie wieder weiß? Hier kommt der Überblick - von Hausmitteln wie Erdbeerpüree und Backpulver bis zur Profi-Behandlung.
Was geht auf die Schnelle? Eine leckere Fischfrikadelle
Sie mögen Fisch, der aber nicht „fischig“ schmeckt? Dann ist das Rezept von Food-Bloggerin Julia Uehren genau richtig. Sie verpasst ihren Fischfrikadellen einfach einen Frische-Kick.
Der Kampf gegen Kinderlähmung in den letzten Jahrzehnten hat sich bewährt: In Europa gehört die Krankheit der Geschichte an. Doch immer wieder tauchen neue Erreger auf.
Der Countdown für Halloween läuft: Höchste Zeit, nicht nur an ein Kostüm zu denken, sondern auch an einen passenden Cocktail. Obst- und Gemüse-Profis haben eine Idee, die sogar für rote Zähne sorgt.
Alkoholfreies Bier ist längst Standard. Wein ohne Alkohol noch nicht. Aber das Segment wächst - auch dank einer jungen Generation, die sich gesundheitsbewusster ernährt.
Herzinfarkt überlebt: Wie lange kann man jetzt noch gut leben? Änderung des Lebensstils wichtig
Wer einen Herzinfarkt überlebt hat, empfindet das meist als zweite Chance. Wer sie nutzt und auf einen gesunden Lebensstil achtet, unterstützt die Heilung.
Ist ein Antikörpertest vor der nächsten Corona-Impfung sinnvoll?
Corona-spezifische Antikörper docken an Coronaviren an und machen sie unschädlich. Viele Antikörper bedeuten einen ausreichenden Schutz vor Covid-19, oder?
Long und Post Covid: Bis zu 40 Prozent der Corona-Patienten betroffen – das ist der Unterschied der Begriffe
Erschöpfung, Schlafstörungen und Probleme beim Atmen, : Bis zu 41 Prozent der Corona-Patienten sind von Long Covid betroffen, so das Robert Koch-Institut. Ist Post Covid dasselbe?
Auch mit wenig Zeit: So finden wir mehr Ruhe am Morgen
Auch wenn an Arbeitstagen oft keine Zeit bleibt, eine lange Morgenroutine zu zelebrieren: Wir können uns den Start in den Tag schöner machen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, das anzupacken.
Gerste ist ein Getreide, das viele wohl gar nicht auf dem Schirm haben. Kein Wunder, denn fluffige Brote kann man daraus kaum backen. Aber: Als „Milchreis“ oder Bratling tun sie der Verdauung gut.
Corona: Impfpflaster zeigt elfmal größere Wirkung als Spritze
Die erhofften Corona-Impfstoffe gibt es seit Dezember 2020. Eine neue Form des Covid 19-Schutzes über die Haut scheint nun vielversprechend, laut Studie.
Auch unechtes Lächeln macht Menschen ein wenig glücklicher
Wenn wir glücklich sind, lächeln wir. Aber kann umgekehrt das pure Formen unseres Mundes zu einem Lächeln unsere Stimmung aufhellen? Ja etwas - das hat zumindest eine große Studie ergeben.
Krankenkasse muss Fahrtkosten zur Dialyse nicht erstatten
Eine private Krankenversicherung übernimmt die Transportkosten zu Operationen oder anderen Behandlungen im Krankenhaus. Muss sie dann auch den Weg zu Dialyse zahlen? Einem Urteil nach nicht.
Plötzlicher Kindstod: Acht Risikofaktoren, die man kennen muss
Stirbt ein Säugling unerwartet und ohne erkennbaren Grund im Schlaf, sprechen Mediziner vom plötzlichen Kindstod. Diese Faktoren können das Risiko erhöhen.
Ausreichend schlafen: Nachteulen sind anfälliger für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Forschende haben untersucht, welchen Einfluss die Einschlafzeit auf die Gesundheit hat. Nachteulen haben dabei ein höheres Risiko, an bestimmten Krankheiten zu erkranken.
Es gibt keine Wunderpille gegen das Stottern. Aber Therapien. Hunderttausende Deutsche sind betroffen. Viele wünschen sich, dass sie von der Gesellschaft so akzeptiert werden wie sie sind.
Was in einem Moment noch Genuss war, kann wenig später Lebensgefahr heißen. Und zwar, wenn beim Sammeln giftige Pilze ins Körbchen gewandert sind. Wie vermeidet man das?
Sicher Pilzesammeln - Flyer für Geflüchtete auf Russisch
Ohne tiefere Kenntnisse sollten Pilze nicht einfach so gesammelt und verzehrt werden. Zur Orientierung hat die Deutsche Gesellschaft für Mykologie einen Flyer herausgebracht, für Menschen aus Osteuropa auch auf Russisch.
Der Winterurlaub ist zwar schon gebucht, aber noch eine Weile hin? Dann kommt hier eine gute Nachricht: Sie haben noch genug Zeit, sich für die Skipiste fit zu machen. Ein Sportmediziner verrät, wie.
Deshalb ist die Grippeschutzimpfung für Ältere so wichtig
Die anstehende Grippewelle könnte besonders heftig werden. Gerade für ältere Menschen ist ein Schutz vor der Influenza dann wichtig. Das geht mit einem Piks. Was Sie dazu wissen sollten.
Alpaka-Wanderungen & Co.: Freizeitangebot oder Therapie?
An immer mehr Orten werden Wanderungen mit Alpakas oder anderen Tieren angeboten. Gleichzeitig werden Tiere immer häufiger zur Behandlung mentaler Krankheiten eingesetzt. Funktioniert das - oder ist es doch nur eine Freizeitbeschäftigung?
Bluthochdruck mit Mikronährstoffen behandeln? Magnesium und Vitamin D entfalten blutdrucksenkende Wirkung
Mit Stressreduktion, gesunder Ernährung und Bewegung lässt sich leichter Bluthochdruck oft in den Griff bekommen. Auch Magnesium und Vitamin D können Wirkung zeigen.
Der Hals kratzt. Schnell ein Ingwershot - in der Hoffnung, den Infekt abzuwenden! Viele Shots schneiden im „Öko-Test“ gut ab. Was die Tester aber überraschte: In einigen steckt keinerlei Vitamin C.
Verbotener Sirup und Gift im Honig - Bio meist gut
„Öko-Test“ hat das Naturprodukt Honig in Speziallaboren durchleuchten lassen. Ergebnis: Viel Qualitat, aber auch unerlaubte Stoffe. Überzeugen können vor allem Bio-Honige.
Elektrolyte gegen Kater: Elotrans und Katerfly – was teure Produkte aus Drogerie und Apotheke bringen
Nicht nur auf der Wiesn fließt Alkohol in Strömen. Wenn gefeiert wird, greifen viele zur Bierflasche. Elektrolyt-Lösungen sollen den nächsten Morgen retten.
Depression bis Alkoholsucht: Die häufigsten psychischen Krankheiten im Überblick – Jeder dritte ist betroffen
Jede dritte Erwachsene leidet im Laufe eines Jahres an einer psychischen Erkrankung, informiert die Bundespsychotherapeutenkammer. Ein Leiden ist besonders weit verbreitet.
Das bei Aldi Nord verkaufte Käse-Fertiggericht „Mac 'n' Cheese Cubes“ wird zurückgerufen. Grund sind Plastikteile, die darin enthalten sein könnten. Verbraucher erkennen das betroffene Produkt am Mindesthaltbarkeitsdatum.
Die Gefahr von Blutgerinnseln in den Venen ist für Schwangere und frisch gebackene Mütter besonders hoch. Ein Gynäkologe verrät, wie sie ihr Thromboserisiko senken können.