
1 von 28
Plätzchen, Marzipan, Gans oder Ente – die Schlemmerei zu Weihnachten strapaziert unsere Verdauung mehr als genug. Magen, Darm, Leber und Galle müssen Schwerarbeit leisten. Hier finden Sie die besten Hausmittel gegen Völlegefühl, Sodbrennen, Gallenkolik, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall und Gatritis.
© dpa

2 von 28
VÖLLEGEFÜHL: Nach Rotkraut, Grünkohl oder Rosenkohl klagen viele Menschen über Bauchkrämpfe und Blähungen. Grund: Schwer verdauliche Ballaststoffe bilden vermehrt Gase im Darm.
© Kai Remmers/dpa/tmn

3 von 28
Hausmittel zum Einnehmen: Anis-, Kümmel- oder Fencheltee enthalten krampflösende Substanzen.
© Bernd Kubisch/dpa/gms

4 von 28
Hausmittel äußerlich: Mischen Sie etwas Kümmel mit Basilikumöl und wärmen Sie die Mixtur leicht an. Massieren Sie anschließend den Bauch langsam im Uhrzeigersinn.
© dpa-gms-tz

5 von 28
SODBRENNEN: Nach üppigen und fettreichen Mahlzeiten können Mageninhalt und Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen
© dpa

6 von 28
Grund dafür ist oft ein schwacher Schließmuskel am Eingang des Magens. Die Patienten klagen über berennende Schmerzen im Brustbereich und saures Aufstoßen.
© picture alliance / dpa

7 von 28
Hausmittel zum Einnehmen: Tausendgüldenkraut enthält Bitterstoffe, die die Verdauung im Magen und den Transport der Speisen fördern. Übergießen Sie einen Teelöffel zerkleinertes Kraut mit 150 Millilitern siedendem Wasser, lassen Sie es 15 Minuten ziehen und trinken Sie es nach dem Essen.
© dpa

8 von 28
GALLENKOLOIKEN: Fett belastet die Leber mindestens genauso stark wie Alkohol.
© dpa
Die besten Hausmittel für Magen, Darm, Leber und Galle. Plätzchen, Marzipan, Gans oder Ente – die Schlemmerei zu Weihnachten hat unsere Verdauung mehr als genug strapaziert.
Rubriklistenbild: © dpa