Marcus Kampf: Ich habe der Patientin gesagt, dass Kontrollen alle drei Monate bis insgesamt zu zwei Jahren empfohlen werden. Ist der Abstrich weiterhin unverändert, sollte man eine Gewebeuntersuchung vornehmen und abklären, was tatsächlich dahinter steckt.
Frau K. (52) aus Wildeshausen fragt, warum die Impfung gegen HPV-Infektionen auf den Alterszeitraum 12 bis 18 Jahre beschränkt worden ist.
Werdegang Marcus F. Kampf:
Marcus F. Kampf studierte in Bochum, Aachen und Essen Humanmedizin. Seit 2000 niedergelassener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Leeste.
E-Mail: Frauenarzt4U@gmx.de
Marcus Kampf: Ich habe ihr gesagt, dass diese Regelung von der ständigen Impfkommission getroffen wurde, sie aber nicht bindend ist. Viele Krankenkassen haben das übernommen. Einige Krankenkassen haben sich auch entschieden, die Impfung bis zum 25. Lebensjahr zu bezahlen – irgendwelche sachlichen Gründe gibt es für diese enge Altersbeschränkung allerdings sicher nicht.
Frau K. erklärt anschließend, dass sie gar nicht an das Vorhandensein von HPV-Viren glaubt und versucht, mich in ein Gespräch über Sinn und Zweck von Impfung überhaupt zu verwickeln. Daraufhin habe ich das Gespräch dann abgebrochen.
Lesen Sie hier weitere Fragen und Antworten.