1. WLZ
  2. Magazin
  3. Gesundheit

Nudelsieb nicht in Spüle stellen: Erreger kommen damit in Kontakt

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Wer Nudeln kocht, stellt meist das Sieb dazu in die Spüle, um dann das Wasser abzugießen. Doch mit einem simplen Trick landet nichts mehr im Abfluss.

München – Spaghetti, Penne oder Tagliatelle: Es gibt so viele verschiedene Nudelsorten wie Gerichte, die man mit ihnen zaubern kann. Nudeln sind lecker, schnell gemacht und eines der liebsten Gerichte der Deutschen. Schließlich ist es auch sehr einfach, Nudeln zu kochen. Ist die Pasta fertig, stellen die meisten das Nudelsieb in die Spüle, schütten das Wasser aus dem Topf ab und die heißen Nudeln landen im besten Falle im Sieb. Dann werden sie abgeschreckt und serviert. Doch in Zukunft sollten Sie das besser lassen!

Nudelsieb nicht in Spüle stellen: Erreger kommen damit in Kontakt

Die meisten gießen Nudeln mitsamt Wasser im Sieb in der Spüle ab. Doch das hat viele Nachteile.
Die meisten gießen Nudeln mitsamt Wasser im Sieb in der Spüle ab. Doch das hat viele Nachteile. (Symbolbild) © Gerard Moral Casanovas/Imago

Mit einem simplen Lifehack sparen Sie sich nicht nur Geld, sondern tun auch Ihrer Gesundheit Gutes. Schließlich passiert es nicht selten, dass einzelne Nudeln außerhalb des Siebs in die Spüle fallen. Manche ekeln sich davor und schmeißen diese sofort weg. Zu Recht. Denn in der Spüle sammeln sich über die Zeit Küchenreste nach dem Geschirrwaschen an. Die feuchtwarme Umgebung ist ein idealer Nährboden für Bakterien und Erreger.

Um das zu umgehen, gibt es einen einfachen Trick, mit dem Sie das Essen künftig leichter und hygienischer abgießen können. Stellen Sie einfach dafür das Sieb nicht in die Spüle, sondern in den Topf! Achten Sie nur darauf, dass das Sieb denselben Durchmesser hat wie der verwendete Topf.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Nudelsieb nicht in Spüle stellen: Wasser ist auch sehr nährstoffreich

Hierzu nehmen Sie das Sieb, sobald die Nudeln fertig gekocht sind und setzen es so auf den Topf, sodass seine Wölbung bzw. Öffnung nach oben zeigt. Halten Sie das Sieb nun gut an den Seiten fest und achten Sie darauf, dass die Ränder des Topfes abgedeckt sind, sodass nichts an den Seiten heraustropft bzw. -fällt. Anschließend gießen Sie das Nudelwasser ab.

Dadurch bleiben die Nudeln im Topf und somit auch heiß. Zudem landen keine Nudeln mehr im Ausfluss. Dadurch kommen sie schließlich nicht mit krankmachenden Erregern in Kontakt. Darüber hinaus können Sie das Nudelwasser weiterverwenden und unter anderem hervorragend für Ihren Garten als Pflanzendünger einsetzen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare