1. WLZ
  2. Magazin
  3. Reise

Kaminfeuer auf See: Wie die oberen Zehntausend reisen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ob auf der Rundreise, der einsamen Insel oder einer exklusiven Kreuzfahrt – eine Luxusreise soll heute vor allem zu besonderen Erlebnissen führen. Worauf gut situierte Urlauber in den schönsten Wochen des Jahres Wert legen.

Luxusurlaub lässt sich auf verschiedene Arten machen - ein Aufenthalt in einem tropischen Resort wie hier auf Mauritius ist eine Variante.
1 / 7Luxusurlaub lässt sich auf verschiedene Arten machen - ein Aufenthalt in einem tropischen Resort wie hier auf Mauritius ist eine Variante. © Thomas Cook
Luxus pur: Eine Nacht in einem Inselresort auf den Malediven kostet oft mehrere hundert Euro. Das können sich nur Wenige leisten.
2 / 7Luxus pur: Eine Nacht in einem Inselresort auf den Malediven kostet oft mehrere hundert Euro. Das können sich nur Wenige leisten. © airtours
Schwimmen neben dem Segelschiff, wie hier bei Sea Cloud Cruises: Die Kreuzfahrt ist immer noch eine beliebte Form der Luxusreise, auch wenn das Segment zunehmend zu einem Massenmarkt geworden ist.
3 / 7Schwimmen neben dem Segelschiff, wie hier bei Sea Cloud Cruises: Die Kreuzfahrt ist immer noch eine beliebte Form der Luxusreise, auch wenn das Segment zunehmend zu einem Massenmarkt geworden ist. © Sea Cloud Cruises
Eine Suite mit Kamin auf einer Luxusjacht wie bei Sea Cloud Cruises - warum nicht? Wenn man es sich leisten kann.
4 / 7Eine Suite mit Kamin auf einer Luxusjacht wie bei Sea Cloud Cruises - warum nicht? Wenn man es sich leisten kann. © Sea Cloud Cruises
Kleine Häfen, luxuriöse Yachten, außergewöhnliche Routen: Die Kreuzfahrt ist eine Reiseform, die sich sehr exklusiv und damit kostspielig organisieren lässt.
5 / 7Kleine Häfen, luxuriöse Yachten, außergewöhnliche Routen: Die Kreuzfahrt ist eine Reiseform, die sich sehr exklusiv und damit kostspielig organisieren lässt. © Ponant Yachtkreuzfahrten
Privatdinner im Dschungel vor einem Wasserfall? Es gibt kaum etwas, das zahlungsfreudigen Urlaubern nicht geboten wird.
6 / 7Privatdinner im Dschungel vor einem Wasserfall? Es gibt kaum etwas, das zahlungsfreudigen Urlaubern nicht geboten wird. © The Sarojin, Thailand
Auf den Schiffen der Luxusreederei Regent Seven Seas Cruises werden die Gäste von einem persönlichen Butler bedient - eine besondere Form des Luxus.
7 / 7Auf den Schiffen der Luxusreederei Regent Seven Seas Cruises werden die Gäste von einem persönlichen Butler bedient - eine besondere Form des Luxus. © Regent Seven Seas Cruises

Hannover – «Mein Haus, mein Auto, mein Boot»: Dieses Motto hat ausgedient. Auch Luxusurlaub zeigt sich heute nicht mehr durch goldene Wasserhähne im Hotel oder Kaviar zum Frühstück. Protzen ist out. Auf Reisen möchten die oberen Zehntausend ihr Geld subtiler anlegen.

Vor allem das emotionale Erlebnis zählt - am besten so außergewöhnlich, exklusiv und einzigartig wie möglich. «Der Trend geht immer mehr zum immateriellen Luxus», sagt Steffen Boehnke, Leiter des zur Tui-Gruppe gehörenden Luxusreiseanbieters Airtours. Der besondere Moment soll in Erinnerung bleiben. «Das kann eine Nacht unter freiem Himmel im Elefanten-Camp sein oder ein Candlelight-Dinner am Flussufer im Regenwald.»

Einstellung und Kaufverhalten der Luxuskonsumenten haben sich gewandelt. Sie fragen heute laut der Unternehmensberatung Boston Consulting Group nach «erlebbarem Luxus» - speziell in Form exklusiver Urlaubsreisen. Besonders beliebt sind kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten sowie Naturerfahrungen.

Dazu passt die favorisierte Reiseform: «Rundreisen sind im Segment über 3000 Euro pro Person mit einem Anteil von 40 Prozent klar das wichtigste Produkt», sagt GfK-Tourismusexpertin Dörte Nordbeck. Beliebt bei ausgabefreudigen Touristen seien auch der Badeurlaub (21 Prozent) und die Kreuzfahrt (19 Prozent).

Worauf legt der Luxusurlauber Wert? Die Klassiker sind noch nicht ausgestorben: «Manch einer wünscht sich das volle Programm mit Flug erster Klasse, edelster Suite im Sechs-Sterne-Hotel, kulinarischen Genüssen und Wellness der Sonderklasse», erzählt Marion Aliabadi, Geschäftsführerin des Spezialveranstalters Designreisen aus München. «Andere sind mit einem Aufenthalt auf einer einsamen Insel schon voll zufrieden und sehen Luxus darin, zur Ruhe zu kommen.»

Die jährliche Messe International Luxury Travel Market stellte im Dezember in Cannes Trends für Luxusreisen 2016 vor. Wichtiger werden Mehrgenerationen-Reisen, Aktiv- und Abenteuerurlaub, Angebote für Familien, Luxuskreuzfahrten und exklusive Privathäuser.

Als beliebteste Reiseziele der Luxusreisenden werden für dieses Jahr Italien, Frankreich, Südafrika, Neuseeland sowie die Malediven und Mexiko aufgeführt. Abenteuersuchende fühlen sich besonders in Costa Rica wohl, herausragende Destinationen für die Hochzeitsreise sind die Inseln von Französisch-Polynesien im Südpazifik. Bei Kreuzfahrten zählen das Mittelmeer, Alaska und Europas Flüsse zu den Top-Zielen internationaler Luxusreisender.

Auch in der Kreuzfahrtbranche wächst der Wunsch nach exklusiven Reisen überproportional. Laut dem Kreuzfahrtverband Clia reagieren Reedereien darauf mit Yachtreisen, Conciergeservice, Exklusivtouren, Gourmetküche oder persönlichen Butlerdiensten. «Im Trend stehen bei Luxuskreuzfahrten ungewöhnlichere Ziele und kleinere Häfen. Aktuelle Kataloge zeigen unzählige Hafenorte auf, die bisher äußerst selten oder nie angefahren wurden», sagt der Soziologe Bernhard Jans von der Arbeitsgruppe Kreuzfahrt-Forschung an der Technischen Universität Dresden.

Ob Kulturerlebnisse in Myanmar, die Kreuzfahrtexpedition in die Arktis oder das Nobelhotel auf Bali – für Anbieter von Luxusreisen scheinen goldene Zeiten anzustehen: «Die Leute werden immer mehr dahin tendieren, für den privaten Urlaub mehr auszugeben», glaubt Marion Aliabadi. «Zeit, Entspannung und das Gefühl, es wird sich gekümmert, sind der wahre Luxus im 21. Jahrhundert.»

dpa/tmn

Auch interessant

Kommentare