Garten gestalten: Herbst und Winter für Pläne nutzen
Langsam wird es trist im Garten, doch wer sein Hobby liebt, der kann Herbst und Winter kreativ nutzen. Jetzt ist die beste Zeit, um sich zu überlegen, wie man den Garten 2019 gestalten will.
Ein Bett, das mit einer Heizdecke vorgewärmt wurde, ist gerade in der kalten Jahreszeit eine große Freude. Doch die Sicherheit sollte dabei nicht zu kurz kommen. Was ist beim Kauf einer Heizdecke zu beachten?
Skimmien benötigen im Herbst keinen Rückschnitt. Das könnte ihnen sogar schaden. Aber man sollte sie trotz Winterhärte auf frostige Nächte vorbereiten.
Kein Schadenersatz vom Nachbar für Wasserschaden an Tapete
Das Wasser tropft durch die Decke, die Tapeten sind hin. Die Verursacherin des Malheurs ist schnell ausgemacht - die Nachbarin. Doch finanzielle Ansprüche ergeben sich daraus nicht unbedingt.
Etiketten an Kleidungsstücken: Das bedeuten die verschiedenen Trocknersymbole
An Kleidungsstücken sind Pflegeetiketten mit Symbolen angebracht, die zeigen, wie man das Teil waschen und trocknen darf. Doch was bedeuten sie eigentlich genau?
Eiben ernähren je nach Geschlecht Vögel oder Bienen
Die Eibe ist ein vielseitiger Baum: Sie kann Vögel ernähren oder Bienen. Dieses Potential hat sie auf Grund ihrer Zweihäusigkeit. Was braucht sie für ein gutes Wachstum?
Parkett ist beliebt, es liegt in vielen Wohnzimmern. Den Fußbodenbelag aus Holz gibt es in zwei Arten. Sie unterscheiden sich vor allem in der Oberflächenbehandlung.
Beerensträucher den Vögeln zuliebe nicht zurückschneiden
In einigen Gärten stehen Holunder, Schlehdorn oder Hundsrose. Solche Sträucher sollte man im Herbst nicht zurückschneiden - um bestimmten Vogelarten eine wichtige Futtergrundlage in der kalten Jahreszeit nicht zu entziehen.
Herabfallende, goldige Herbstblätter sind ein schönes Naturschauspiel. Hauseigentümern mit Regenrinnen kann das Laub allerdings viel Arbeit bescheren. Spezielle Gitter oder regelmäßige Reinigungen beugen Schäden vor.
Kannst Du beim Umzug helfen? Kisten und Möbel zu schleppen, ist ein gerne in Anspruch genommener Freundschaftsdienst. Doch wenn etwas zu Bruch geht, muss nicht immer der Helfer dafür geradestehen. Auch bei Speditionen gibt es bei Fragen der Haftung …
Musikinstrumente sind sehr teuer - und nehmen auf Dauer Schaden, wenn man sie nicht gut pflegt. Experten geben Tipps, wie man sie über das alltägliche Reinigen hinaus umsorgt und wo sie am besten im Haus stehen. Das sollte nämlich auf keinen Fall …
Wie stellt man den perfekten Kleiderschrank zusammen?
Einen Kleiderschrank zu kaufen ist wie das Puzzeln mit 100 Teilen. Die Möbel werden heute individuell für den einzelnen Kunden produziert und lassen sich vielfältig variieren. Ein Regal ist ja längst nicht mehr einfach nur ein Regal. Wie geht man da …
Zitronensäure-Mischung zum Entkalken nicht zu stark erhitzen
Verkalkte Oberflächen in Bad oder Küche lassen sich mit Zitronensäure auf umweltfreundliche Weise reinigen. Bei ihrem Einsatz sollte aber die Temperatur der angesetzten Putzmischung nicht zu hoch sein.
Mindestmietdauer darf nicht mehr als vier Jahre betragen
Vor dem Anmieten einer Wohnung sollte man den Mietvertrag genau studieren. Manchmal ist darin von einer Mindestmietdauer die Rede. Mehr als vier Jahre darf der Vermieter nicht verlangen, sonst ist die Klausel unwirksam.
Trompete im Reihenhaus - Musik darf Nachbarn auch mal stören
Das Reihenhaus ist alt, die Schallisolierung nicht optimal. Wenn hier jemand Trompete spielt, kann das den Nachbarn ordentlich nerven. Nach jahrelangem Rechtsstreit haben jetzt die höchsten Zivilrichter in Karlsruhe entschieden: Beide Seiten müssen …
Hecken und Sträucher gibt es in vielfältigen Formen und Größen. Beim Kauf einer Heckenschere sollten Hobbygärtner bedenken, wie regelmäßig das Gartengerät benutzt werden soll und welche Ausmaße die Pflanzen haben.
Miete drückt eine Million Haushalte unter Hartz-IV-Niveau
Steigende Mieten und Wohnungsmangel machen Arme noch ärmer. Eine Studie kommt zum Ergebnis: Ausgerechnet Geringverdiener müssen überdurchschnittlich viel für die Miete ausgeben.
Ultraschallzerstäuber fallen bei Luftbefeuchter-Test durch
In der Heizperiode leiden viele unter der trockenen Raumluft. Luftbefeuchter sollen da Abhilfe schaffen. Doch manche Geräte können auch Bakterien verbreiten. Das zeigt eine Studie der Zeitschrift «Öko-Test».
Wohin mit den Zimmerpflanzen, wenn der Platz knapp ist? Gitter, Paravents oder Bilderrahmen sind mögliche Orte. Doch das erfordert Planung. Ein Faktor ist dabei besonders wichtig.