Bürgergeld 2023: Bundesagentur für Arbeit fordert Verschiebung
Das neue Bürgergeld soll zum 1. Januar 2023 eingeführt werden. Die Bundesagentur für Arbeit fordert jetzt aber, die vollständige Umsetzung aufzuschieben.
200-Millionen-Hilfsprogramm: Hessen will Folgen der Energiekrise abfedern
Mit Härtefallfonds und Kündigungsmoratorium will die Landesregierung Menschen in Hessen unterstützen, die wegen der Energiekrise in finanzielle Not geraten.
Tuspo 1886 Ziegenhain wählt Bernd Bick zum neuen Vorsitzenden
Der über 800 Mitglieder umfassende Turn- und Sportverein 1886 Ziegenhain wagte im dritten Jahr nach dem Coronaeinschnitt die obligatorische Mitgliederversammlung.
Mit mehrmonatiger Verspätung wurde in diesen Tagen die barrierefreie Sanierung des Bahnhofs in Treysa beendet, das teilte eine Bahnsprecherin auf Anfrage der HNA mit. Eine offizielle Einweihung sei für Ende des Jahres angedacht.
Tatort Einkaufszentrum: Polizei fahndet dieser Frau
Weil die bisherigen Ermittlungen zu keinem Ergebnis geführt haben, bittet die Polizei die Bevölkerung in Limburg um Mithilfe bei der Fahndung nach einer Diebin.
EU einigt sich auf Gewinnabschöpfung gegen hohe Energiepreise
Seit Wochen wird in Brüssel nach einer wirksamen Reaktion auf die schwindelerregend hohen Energiepreise gesucht. Nun haben sich die EU-Länder auf einen Kompromiss geeinigt.
Freude über volle Freibäder: Erfolgreiche Saison im Melsunger Kreisteil
Das Planschen in den Freibädern hat ein Ende und die Bilanz fällt gut aus: Im Kreisteil Melsungen war die Saison ein Erfolg. Die Besucherzahlen können sich sehen lassen.
Die hohe Rotwild-Population im Hohen Kellerwald bei Bad Zwesten sorgt für Ärger. Die Folgen der hohen Bestände sind Ernteeinbußen und immense Verbiss- und Schälschäden an Bäumen.